Jump to content

AD in eine VM-Testumgebung


-nin
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich breche mir hier einen ab. Ich möchte mir meine zwei Domain-Controller in einer VM mittel vmWare 6.5 nachbauen.

 

Der eine DC ist ein Windows 2000 Server

der zweite ein Windows Server 2003 RC2.

 

Ich versuche jetzt verzweifelt das AD in meine zwei VMs mit jeweils identischem OS einzuhämmern.

 

Ich habe das NT-Backup Stichwort Systemstate ausprobiert. Mit dem Ergebnis, dass beim Neustart der Verzeichnisdienst nicht gestartet werden kann. Alles was geht ist OK und dann startet der Server neu.

 

Der zweite Versuch war csvde. Die User exportieren und wieder importieren.

Das schlägt dann aber ebenfalls fehl. Es meckert, dass in Zeile 2 der Detei angeblich was nicht stimmt. Diese habe ich mal zum Versuch rausgelöscht, aber dann kommt die gleiche Meldung für die "neue" Zeile 2.

 

Hat jemand eine Ahnung, wie ich das AD in meine VM reinbekomme. Wichtig, ich möchte die VMs keinesfalls in Kontakt mit dem richtigen AD bringen, da meine VMs gleiche IP-Adressen und Computernamen besitzen. Das sollte den Grund schon erklären :-) Daher kommt eine Replizierung nicht in Frage.

 

Ich hoffe jemand hat noch ein paar Vorschläge.

 

Gruß, -nin

Geschrieben

Das ist jetzt interessant, denn ich habe diesen Punkt noch nicht gefunden. Oder ist das ein zusätzliches Programm, das ich kaufen muss?

 

Wichtiger noch, der Server ist auch unser ERP-Server, inkl. Oracle DB. Wie sicher ist dieser Konverter?

 

Gruß und danke, -nin.

Geschrieben

Man kann es kaufen. Es gibt eine Kostenlose version, mit der man nur Seriel die Jobs abarbeiten kann. Die kostenpflichtige version kann mehrere Maschinen paralell migiriern.

 

Ich habe das Programm bei mehreren Physikalischen und auch Virtuellen Maschinen gemacht. Lief problemlos.

 

Was meinst du mit wie sicher? Ob alle daten übernommen werden?

Geschrieben
Das ist jetzt interessant, denn ich habe diesen Punkt noch nicht gefunden. Oder ist das ein zusätzliches Programm, das ich kaufen muss?

 

Let me google that for you

 

Wichtiger noch, der Server ist auch unser ERP-Server, inkl. Oracle DB. Wie sicher ist dieser Konverter?

 

Was genau willst Du erreichen? Zu Testzwecken einfach nur virtualisieren oder soll es mehr sein?

Geschrieben

Danke für die Infos, vor allem für die Google Info. Aber ich habe in der Bedienungsanleitung darüber nachgegoogled :D.

 

Was ich mit "sicher" meine ist, dass dem Produktivserver nichts passieren kann. Also dem physischen Gerät. Nicht, dass der hinterher steht.

 

Gruß, -nin

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...