crunky 10 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hy, wir haben seit kurzem einen Bizhub c450 Netzwerkdrucker /Scanner. Die Druckertreiber sind Lokal auf den Clients installiert, ebenso die Twain-scannertreiber. Man kann an dem Kombigerät per SMB an die Clients, in einen freigebenen Ordner, scannen. Funktioniert auch soweit. Nur würden wird gerne auch auf den SBS03 scannen können. Auf dem SBS03 ist nur der Twaintreiber installiert. Wenn man die IP-Adresse des Servers und die Anmeldedaten eines Admin-Kontos eingibt, scheitert der Scan jedoch immer bei "Anmeldung fehlgeschlagen" .... Was muss man an dem SBS dafür noch einstellen? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Wie genau gibst Du die Anmeldedaten ein? Domain\Admin oder wie genau? Wie sehen die Freigabe- und NTFS-Berechtigungen für das Share auf dem Server aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 11. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Bei dem Gerät muss man jeden Nutzer/Ordner anlegen, dazu muss man die Anzeigenamen im Scanner(Nutzer1), die Hostadresse(192.168....), den Anmeldename für den jeweiligen User(Nutzer1), das Passwort (passw) und den Namen des freigegebenen Ordners eintragen. So klappts jedenfalls bei allen Clients...es gibt noch jede menge andere möglichkeiten dieses gerät für ein netzwerk zu konfiguieren... aber das wäre alles mehr als wir eigentlich wollen... Auf die freigegebenen Ordner hat jeder Volle(maximale-Rechte) Bei den Clients wurde einfach ein Ordner(scan) unter dem Root-Verzeichnis angelegt und freigegeben und dieser name dann im Scanner angegeben ... beim scannen steht dann z.B. "192.168....\\scan" Ich nehme an es liegt an den Einstellungen am SBS, der Händler sagte mit dein Einstellungen am Gerät wäre das so ok. Besten Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Du musst auf dem Server das SMB-Signing deaktivieren, die Linux-Komponenten auf dem Kopierer kommen mit dem SBS 2003 nicht zurecht. Achte darauf das Du die Einstellung für Server und Client sgleich hältst, sonst kann es lustige Effekte im Netzwerk geben. Eventuell schafft ja auch ein Firmware-Update des Geräts Abhilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 12. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 Du musst auf dem Server das SMB-Signing deaktivieren, die Linux-Komponenten auf dem Kopierer kommen mit dem SBS 2003 nicht zurecht. Besten Dank, ich werde es mal testen und berichten :) Achte darauf das Du die Einstellung für Server und Client sgleich hältst, sonst kann es lustige Effekte im Netzwerk geben. Eventuell schafft ja auch ein Firmware-Update des Geräts Abhilfe. Unter der Support-Website findet man leider keine Firmware für dieses Gerät, ich nehme an, dies bedarf einem etwas komlizierterem Aufwand. Ich werde es mal bei dem nächsten Gespräch mit der Verkäufer erwähnen. Was meinst Du genau bezüglich der gleichen Einstellungen von Server und Client? -Bezogen auf das Signing oder Allgemein ? noch ne kleine Frage: Mit welchem Benutzerprofil sollte sich der Scanner für die jeweiligen SCAN-Clients-Ordner auf dem Share anmelden? Für jeden Ordner der jeweilige Benutzername und Passwort oder ein extra angelegter "Scan-user" für alle? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 12. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. März 2009 Hallo, ich lege meist einen Scan-User an der immer in den gleichen Ordner scant. Die User müssen sich dann ihre Scans entsprechend verschieben. Das "gleich halten" bezog sich auf das SMB-Signing. Es ist schlecht wenn es für die Clients aktiviert und für den Server deaktiviert ist. Eine neue Firmware wirst Du im Netz nicht finden, sowas wird normalerweise nur von autorisierten Technikern installiert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
crunky 10 Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. März 2009 So, funktioniert soweit super :) Habe nun einen Scan-User für alle angelegt und jedem einen eigenen Ordner auf einem Netzlaufwerk angelegt... Super vielen Dank nochmal :D LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.