numx 10 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hallo, ich habe hier eine ADS Domäne (test.de) am laufen. Das DNS funktioniert soweit ganz gut und das ADS meckert auch nicht. Jetz wollte ich auf meinem DNS Server (ist auf dem gleichen Server wie das ADS) der jetzt für test.de zuständig ist einen Server einer anderen Domäne (nicht Windows) eintragen damit der DC den Sevrer in der anderne Domäne auch über dessen Namen erreicht. Leider weis ich nicht wo ich den Eintrag in meinem DNS Baum tätigen soll. Die andere Domäne heist probe.de und ich kann sie bzw. den Server pro.probe.de nur per IP-Adresse erreichen. Wo muss ich in der Forward und wo in der Reverse Lookup Zone welchen Eintrag tätigen damit ich den Server pro.probe.de vom DC aus erreichen kann? Danke für eure Antworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hi, für den Zweck ist die Stub-Zone optimal geeignet! Mehr dazu findest du hier im Forum oder auf den MS Technet Seiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Hi, ist das nicht eher ein Fall für einen "conditional forwarder" bzw. eine Delegierung oder verstehe ich das Anliegen falsch? :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Stubzone kann AD integriert sein. Weiterleitung muss man pro Server einrichten. Hat beides seine vor und nachteile. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 11. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. März 2009 Eine Stubzone erfordert aber eine Zonenübertragung, was der fremde DNS-Server erstmal erlauben muss. In diesem Fall ist die andere Domäne auch keine Windows-Domäne. Ich würde das auch eher mit einer bedingten Weiterleitung machen. Eine weitere Möglichkeit wäre eine Zone pro.probe.de mit einem Host ohne Namen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
numx 10 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 OK. danke erst mal für eure Antworten. Das meine Frage so schwer ist hätte ich nicht gedacht. Weis von euch einer inzwischen was ich nun am besten machen kann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Christoph35 10 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Ich würde es über ein Conditional Forwarding machen. Ist imho mit dem geringsten Konfigurationsaufwand zu machen. Christoph Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.