jsonni 10 Geschrieben 14. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2009 Ich habe in einem Netzwerk einen Server mit „Windows Server 2008“ installiert und ihn zum Domänenserver hochgestuft. Neben der Funktion als Domänenserver wird der Server noch als Fileserver genutzt und es sind entsprechende Ordner freigegeben. In dem Netzwerk befinden sich Workstations mit „Windows XP“ und „Windows VISTA“ Nach Wochen problemlosen Laufens habe ich jetzt folgendes Problem: Die Workstations mit „Windows VISTA“ können den Server in der Netzwerkumgebung problemlos erkennen. Die Workstations mit „Windows XP“ können den Server in der Netzwerkumgebung nicht sehen aber wenn man die IP-Adresse (z.B. \\192.168.0.5) eingibt erreicht man den Server. Auch mit einem Ping und IP-Adresse erreicht man den Sever aber mit Ping und Namen kommt es nur bei VISTA zu einer Namensauflösung. Der DNS-Server auf dem Domänenkontrollers (Server) scheint aber richtig zu funktionieren. Ist Ihnen eine Lösung des Problems bekannt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 14. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2009 Hallo und willkommen im Board :) Hast du schon überprüft, welchen DNS-Server der Client aktuell eingetragen hat (ipcofnig /all)? Hast du auch WINS im Einsatz, oder nur DNS? Ggf poste die Ausgabe von ipconfig /all des XP hier im Thread. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 14. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. März 2009 Hi, könnte hiermit zusammenhängen: ->http://www.mcseboard.de/windows-forum-lan-wan-32/server-netzwerkumgebung-leer-2-147608.html#post910031 Ein WINS-Server löst aber dieses Problem! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.