WarriorHell 10 Geschrieben 15. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. März 2009 Hallo, wie schon in anderen Posts geschrieben, muss ich bei einem Kunden alle Server neu aufsetzen.(Bin bei der Aktion etwas am Wissens Limit, aber ich denke da muss ich jetzt durch) Das bestehende Netzwerk ist völlig messed up. Daher will ich jetzt einen Server 2008 installieren und darauf Hyper V laufen lassen. Ich werde dann 3-4 (Server 2003) auf Hyper V laufen lassen.(Maschine ist eine Dual Quad Xeon Maschine mit ausreichend Ram) Die bisherigen Benutzerkonten werde ich händisch neu anlegen, da mir kein einfacherer Weg bekannt ist 1) Auf was für Probleme kann ich bei den Clients stoßen? Ich muss Sie doch jetzt nur mittels Computername/Netzerkkennung zum neuen Netz hinzufügen!? Anschließend den alten Ordner Desktop über das neue Profil kopieren Was für ein Problem krieg ich : a) wenn die neue Domäne gleich der alten lautet b) wenn ich sie neu benenne? 2) Nun muss ich ja auch den bestehenden Exchange Server auf den neuen Server umziehen. Jetzt lese ich schon den ganzen abend, habe aber keine Anleitung gefunden bei der ich wirklich ein gutes Gefühl habe. Es wäre schön, wenn ihr mir bei og. Punkten behilflich sein könntet Danke dafür Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 16. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. März 2009 wie schon in anderen Posts geschrieben, muss ich bei einem Kunden alle Server neu aufsetzen.(Bin bei der Aktion etwas am Wissens Limit, aber ich denke da muss ich jetzt durch) Die Möglichkeit Hilfe hinzuzuholen existiert immer. Als Dienstleister, vorallem bei einem kleinen Unternehmen das nicht Horden von Personal beschäftigt, kann man nicht alles wissen. Da ist es IMO keine Schande von einer anderen Firma Personal zur Unterstützung hinzuzunehmen. Das bestehende Netzwerk ist völlig messed up. Definiere? Ich habe bisjetzt bei keinem Kunden ein Netz vorgefunden das so kaputt war dass ein migrieren der Domain keine Option war (was nicht heissen soll dass dies nicht der Fall sein kann). Ein direkter Umzug der Domain ist wahrscheinlich die Variante die in den meisten Fällen am wenigsten Zusatzarbeit verursacht, und dem Kunden möglichst viel Kontinuität bietet. Vielleicht machts Sinn wenn du erstmal erzählst wieso du die Domain neumachen willst. Daher will ich jetzt einen Server 2008 installieren und darauf Hyper V laufen lassen. Ich werde dann 3-4 (Server 2003) auf Hyper V laufen lassen.(Maschine ist eine Dual Quad Xeon Maschine mit ausreichend Ram) Naja, Virtualisierung ist praktisch, aber kein Allheilmittel. Lizenzierungskosten auch nicht vergessen. Mehrere Maschinen sind sonst auch besser von der Ausfallsicherheit (Redundante DCs). Die bisherigen Benutzerkonten werde ich händisch neu anlegen, da mir kein einfacherer Weg bekannt ist ADMT kann dir sonst helfen die Benutzer zwischen verschiedenen Domains zu migrieren. Inklusive Migration der SID. 1) Auf was für Probleme kann ich bei den Clients stoßen? Ich muss Sie doch jetzt nur mittels Computername/Netzerkkennung zum neuen Netz hinzufügen!? Anschließend den alten Ordner Desktop über das neue Profil kopieren Ja, die User kriegen so ein neues Profil. Wenn das in deiner Umgebung akzeptabel ist kannst du das natürlich so machen. a) wenn die neue Domäne gleich der alten lautet Kannst du machen - neue Profile etc. gibts trotzdem, und während der Migration wirst du ein kleineres Chaos haben. Nicht zu empfehlen. b) wenn ich sie neu benenne? Das wäre die empfohlene Variante. 2) Nun muss ich ja auch den bestehenden Exchange Server auf den neuen Server umziehen. Ja - das wär dann eine sogenannte Cross-Forest Migration. Msxfaq.de und msexchangeteam.com haben dazu sehr viel Infos. Machbar ists auf jeden Fall. Jetzt lese ich schon den ganzen abend, habe aber keine Anleitung gefunden bei der ich wirklich ein gutes Gefühl habe. Eine Step-By-Step Anleitung für "wie baue ich ein neues Windows-Netz" gibts wohl nur für die SBS-Produkte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MangaLore 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Hi, wieso eine neue Domäne erstellen? Ein Domänenumzug ist doch einfacher. Zumindest produzierts weniger ärger und arbeit. Hab das schon mehrfach gemacht... Es gibt im Netz eine Anleitung, ich finde es aber gerade nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
WarriorHell 10 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 wäre klasse, falls du sie doch noch findest Zitieren Link zu diesem Kommentar
saracs 10 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Hallo? Du willst das Unternehmen von den Altlasten befreien, mit einer per Anleitung gebastelten neuen Domäne!? WISSEN ist durch nichts zu ersetzen! Du solltest, bevor du die bestehende (messed up) Domäne auflöst und durch die neue nur noch größeres Chaos anrichtest unbedingt jemanden zu Rate ziehen, der dich bei deinem Vorhaben vor Ort unterstützen kann! Die tollste Anleitung wird dir nichts bringen, wenn irgendwas nicht so funktioniert wie beschrieben ;) Wie groß ist denn das Netz? Mit wieviel Zeitaufwand rechnest du derzeit? Eine komplett neue Domäne mit Exchange und 60 Benutzern zieht man nicht einfach so über's Wochenende auf, IMHO! Just my 2 cents saracs Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.