Mulle2105HH 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Hallo Alle zusammen! Ich habe einige Problem mit der Funktionsweise der Loopbackupfunktion. Ich würde dieses gern testen, doch irgendwie greift das nicht, was ich eingestellt habe. Stehe diesbezüglich etwas auf dem Schlauch. Habe es so abgearbeitet, wie es in einigen Threads hier steht und Gruppenrichtlinien.de es vorschlägt. Doch leider greift die GPO nicht. Mein Chef würde die Funktionsweise auch gerne live sehen und ich allerdings auch. Steinigt mich, wenn ich einen Denkfehler oder Anwendungsfehler gemacht habe. Mit anderen Worten ich entschuldige mich im voraus. System: WinServer 2k3 standard Edition, XP Pro Clients Habe einen OU angelegt, wo ich den TS und meinen Computer hinein geschoben habe. (siehe Screenshot 01) Dann habe ich eine GPO angelegt, die sowohl Computerkonfigurationen enthält als auch Benutzerkonfigurationen. (siehe Screenshot 02) Mein Problem ist, das wenn ich mich anmelde über meinen Computer und mit meinen Benutzername etc., passiert nichts. Ich habe mal José drüber laufen lassen und alle anderen GPO`s werden angezeigt und funktionieren auch in der Domäne. Nur die GPO - TS-Benutzung nicht. Wo könnte ich einen Fehler gemacht haben? Ich bin über jeden Lösungsversuch oder -ansatz erfreut und bedanke mich für eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Evtl. helfen dir diese beiden HowTos weiter: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server + Wie funktioniert der Loopbackverarbeitungsmodus? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 17. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Danke dir, aber die habe ich schon ein paar mal durchgelseen und durchgetestet. Führt nicht zu dem Ergebnis, welches beschrieben wurde. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Danke dir, aber die habe ich schon ein paar mal durchgelseen und durchgetestet. Führt nicht zu dem Ergebnis, welches beschrieben wurde. Sorry, aber dann kann es nur an dir liegen. Das Howto funktioniert einwandfrei. Bist Du denn exakt so vorgegangen, wie dort genannt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Hi, wo hast Du den die GPO eingebunden? Nur auf die "TestOU"? Hast Du einen Screenshot von der GPMC? Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 17. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Ja nur auf der TestOU habe ich das GPO eingebunden und ja, ich bin strickt nach Plan vorgegangen. Weiß echt nicht weiter. – Mal ne andere Frage, gibt es noch ne andere Möglickeit, den Loopbackverarbeitungsmodus zu testen? Ich würde mich auch damit zuerst einmal zufrieden geben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Was sagt gpresult auf dem Client? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. März 2009 Ja nur auf der TestOU habe ich das GPO eingebunden und ja, ich bin strickt nach Plan vorgegangen. Weiß echt nicht weiter. Welche Objekte liegen alle in der TestOU? Nur der TS, oder noch mehr? Du hast eine Gruppe TSBenutzer erstellt und der auch das Recht zum lesen der GPO erteilt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Was sagt gpresult auf dem Client? Hallo! Folgendes sagt gpresult: Microsoft Windows [Version 5.2.3790] © Copyright 1985-2003 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx.XXX>gpresult Betriebssystem Microsoft ® Windows ® Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0 Copyright © Microsoft Corp. 1981-2001 Am 18.03.2009, um 15:04:22 erstellt RSOP-Daten für XXX\xxxx auf TS: Protokollmodus ------------------------------------------------- Betriebssystemtyp: Microsoft® Windows® Server 2003 Standard Edition Betriebssystemkonfiguration: Mitgliedsserver Betriebssystemversion: 5.2.3790 Terminalservermodus: Anwendungsserver Standortname: Nicht zutreffend Zwischengespeichertes Profil:\\net\users$\xxxx\TS Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx.XXX Langsame Verbindung? Nein BENUTZEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=Xxxx Xxx,CN=Users,DC=XXXX,DC=local Letzte Gruppenrichtlinienanwendung: 18.03.2009, um 15:03:43 Gruppenrichtlinieanwendung von: dc.XXXX.local Schwellenwert für langsame Verbindung:400 kbps Domänenname: XXXX Domänentyp: Windows 2000 Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Policy XXXX-Ordnerumleitung XXXX-Profiles Spiele gesperrt! Richtlinien der lokalen Gruppe Folgende herausgefilterte Gruppenrichtlinien werden nicht angewendet. ---------------------------------------------------------------------- Wait for Network Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen ---------------------------------------------------------- Domänen-Benutzer Jeder Benutzer INTERAKTIVE REMOTEANMELDUNG INTERAKTIV Authentifizierte Benutzer Diese Organisation LOKAL OfficeMaster Benutzer Ordnerumleitung C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx.XXX> Das ist das Resultat vom Terminalserver mit meiner Benutzeranmeldung. Die von der lokalen Anmeldung folgt gleich. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Hier das Resultat vom Client sprich lokal: Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600] © Copyright 1985-2001 Microsoft Corp. C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx>gpresult Betriebssystem Microsoft ® Windows ® XP Gruppenrichtlinienergebnis-Tool v2.0 Copyright © Microsoft Corp. 1981-2001 Am 18.03.2009 um 15:12:09 erstellt RSOP-Ergebnisse für XXX\xxxx auf XXX03 : Protokollierungsmodus --------------------------------------------------------------- Betriebssystemtyp:Microsoft Windows XP Professional Betriebssystemkonfiguration: Mitglied der Domäne/Arbeitsgruppe Betriebssystemversion: 5.1.2600 Domänenname: XXX Domänentyp: Windows 2000 Standortname: Default-First-Site Zwischengespeichertes Profil:\\net\users$\xxxx Lokales Profil: C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx Langsame Verbindung? Nein COMPUTEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=XXXX03,CN=Computers,DC=XXXX,DC=local Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 18.03.2009 at 15:02:08 Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: dc.XXXX.local Gruppenrichtlinienschwellenwert für langsame Verbindung: 500 kbps Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Policy XXXX-Profiles Wait for Network Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefiltert wurden. ------------------------------------------------------------- Spiele gesperrt! Filterung: Nicht angewendet (Leer) Richtlinien der lokalen Gruppe Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Computer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen: ----------------------------------------------------------- Administratoren Jeder Benutzer NETZWERK Authentifizierte Benutzer XXXX03$ TS-Benutzer Domänencomputer BENUTZEREINSTELLUNGEN ---------------------- CN=Xxxxx Xxxx,CN=Users,DC=XXXX,DC=local Zeit der letzten Gruppenrichtlinienanwendung: 18.03.2009 at 15:03:12 Gruppenrichtlinie wurde angewendet von: dc.XXXX.local Gruppenrichtlinienschwellenwert für langsame Verbindung: 400 kbps Angewendete Gruppenrichtlinienobjekte -------------------------------------- Default Domain Policy XXXX-Ordnerumleitung XXXX-Profiles Spiele gesperrt! Die folgenden Gruppenrichtlinie werden nicht angewendet, da sie herausgefiltert wurden. -------------------------------------------------- Wait for Network Filterung: Nicht angewendet (Leer) Richtlinien der lokalen Gruppe Filterung: Nicht angewendet (Leer) Der Benutzer ist Mitglied der folgenden Sicherheitsgruppen: ----------------------------------------------------------- Domänen-Benutzer Jeder Benutzer INTERAKTIV Authentifizierte Benutzer LOKAL OfficeMaster Benutzer Ordnerumleitung C:\Dokumente und Einstellungen\xxxx> Ende von gpresult lokal vom Client – Welche Objekte liegen alle in der TestOU? Nur der TS, oder noch mehr? Du hast eine Gruppe TSBenutzer erstellt und der auch das Recht zum lesen der GPO erteilt? Folgende Objekte liegen in der TestOU (siehe Screenshot) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Du hast in der Gruppe TS-User ein Computerkonto drin. Du solltest vielleicht nochmal von vorne beginnen: Einsatz von Gruppenrichtlinien auf einem Terminal Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 18. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Du hast in der Gruppe TS-User ein Computerkonto drin. Du solltest vielleicht nochmal von vorne beginnen.[/url] Hatte ich auch vor, aber was sagst du gpresult? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 19. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Moin! Ich habe die Loopbackfunktionsweise hin bekommen. Hatte ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler gemacht und zu schnell die Seiten bei den ersten Malen von Gruppenrichtlinien.de gelesen, dabei einiges überlesen. Vor allem die kleinen Feinheiten. gpresult hat jetzt auch die GPO gefunden und sie wird auch angewendet, die ich dafür gebastelt habe. Ich werde dann nochmal eine Thread in den nächsten Tagen hier reinsetzten mit Screenchots und Erklärung mit meinen Worten. Ich danke euch Allen, die mir hier geholfen haben und mit mir zusammen versucht haben meine Probleme zulösen. BIG THX Gruß aus dem sonnigen Hamburg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Moin! Ich habe die Loopbackfunktionsweise hin bekommen. Hatte ein paar kleine Flüchtigkeitsfehler gemacht und zu schnell die Seiten bei den ersten Malen von Gruppenrichtlinien.de gelesen, dabei einiges überlesen. Super, freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mulle2105HH 10 Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Moin Zusammen! So nun hab ich es geschaft am Freitag meine Anleitung für den "Loopbackverarbeitungsmodus" hier reinzustellen. Wenn ihr dort Fehler sehen solltet, dann einfach bescheid geben, ich werde sie dann ausmertzen. Einen schönen Tag noch. Link: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/anleitung-loopbackverarbeitungsmodus-ts-149306.html Grüße aus Hamburg Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.