fmessner 10 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Hallo! Ich habe derzeit folgende Überlegung und wollte eure Erfahrung bzw. Meinung erfragen. Verwendet ihr ausschließlich servergespeicherte Profile bei einem Netzwerk mit ca 5-10 User? (Server: SBS2003). Zur Info: Mein Server wird nur als Fileserver verwendet. Meine Überlegung ist diese, sollte der Server aus irgendeinem Grund ausfallen steht der gesamte Bürobetrieb. Was bei Lokalen Profilen nicht der Fall ist, da das schlimmste ist, dass die User nicht auf die ServerLW zugreifen könnnen. Wie seht Ihr diese Sache bzw. was ratet Ihr? Vielen Dank für Eure Meinungen und Zuschriften... LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
speed 11 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Also da denkst Du falsch. Sollte der Fileserver nicht verfügbar sein, wird das Profil nicht vom Server geladen sondern nach einer Fehlermeldung das lokale, da er es nicht laden kann. Beim Servergespeicherten Profilen wird immer das Profil auf der lokalen Platte abgelegt und nur die veränderten Datein zurück zum Server geschrieben! Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Also wenn der Server steht steht doch auch das Netz? Oder lässt du deine User die "wichtigen" Daten auf dem Desktop oder in den eingenen Dateien ablegen wo sie (ohne SB Profil und Ordnerumleitung) nicht gesichert werden? SB Profile sind auf Desktops (richtig eingesetzt) wunderbar, erspahren besonders beim PC tausch ein Menge Arbeit! Zitieren Link zu diesem Kommentar
speed 11 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Und sie werden gesichert faös der User mal was auf dem Desktop speichert! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Kommt immer drauf an. Pauschal lässt sich das nicht sagen. Hier in der Firma haben wir nur lokale Profile, bei einem Bekannten in der Firma nur Servergespeicherte Profile, da es der Chef dort so will. Bei Servergespeicherten Profilen mußt Du natürlich auch an die Ordnerumleitungen denken, Eigene Dateien und diverse andere Ordner. Zitieren Link zu diesem Kommentar
speed 11 Geschrieben 18. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. März 2009 Oder dem User einfach einen Netzlaufwerk zuweisen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Die Grösse eines Netzwerkes, die Menge der Rechner und der User, das hat nichts mit lokalen oder servergespeicherten Profilen zu tun. Servergespeicherte Profile können notwendig sein, falls User nicht immer am selben Arbeitsplatz sitzen und im Benutzerprofil persönliche Einstellungen benötigen, beispielsweise der Verlauf des IE, die Konfiguration, Daten in Outlook. Auch bei einem Rechneraustausch ist das sehr praktisch. Der erste Mitarbeiter, der bei uns ein servergespeichertes Profil benötigte, der war einen Teil seiner Arbeitszeit als Ausbilder in der Werkstatt tätig und andere Zeit als Berater im Büro. In einem anderen Fall ist eine Sekretärin Vormittags im Backoffice tätig und Nachmittags im Frontoffice für Kunden. Alle Mitarbeiter haben wechselnd Samstags Dienst im Frontoffice, sie benötigen an dem Rechner dort ihre Einstellungen, ihr Outlook, ihren IE, ihren Desktop, ihr Hintergrundbild mit dem Wauwi und den Kindern. Zitieren Link zu diesem Kommentar
speed 11 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Außerde ist es nicht besonders schwer und auch der Aufwand ist recht gering. Ich kann es Dir empfehlen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
MangaLore 10 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Hat so seine Nachteile und Vorteile... Aber die Vorteile überwiegen die Nachteile... Als beispiel für ein Nachteil wäre im Fall eines Laptops und Desktop Rechner und Vista... Auf dem Laptop stelle ich ein, dass ich die Batteriestatus sehen will. Melde ich mich dann am Desktoprechner an, setzt Vista diese Einstellung zurück, da der Desktoprechner kein Akku hat. Beim nochmaligen Anmelden am Laptop muss ich wieder dieselbe Einstellung vornehmen. Das selbe passiert auch zwischen einem Rechner, dass Aero kann und Aero nicht kann, da wird Aero dann auf beiden Rechner ausgeschaltet. Bei XP besteht das Problemchen auch. Aber das sind kleinigkeiten. Das grosse Manko ist, dass einige ungewollte Ordner mitkopiert werden und somit die Profil-lade und -speicher Zeit (geht ja quer durch das Netzwerk) unnötig verlängert. Bei XP und Vista werden nämlich die Temp-Ordner mitkopiert... Da kann man aber was machen... In der Registry kann man "Exclude" Ordner einstellen, also die Ordner, die man nicht mitkopieren möchte. Da sollte man sich gedanken machen, welche Programmeinstellung der User überhaupt Rechnerübergreifend benötigt. Die Temp-Ordner kann man gestrosst schon mal auf der Liste setzen. Wenn man alles richtig gemacht hat, ist die Ladezeit beim Anmelden und die Speicherzeit beim Abmelden auch ganz akzeptabel. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 19. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Hallo! Danke für die Fülle von Nachrichten. Natürlich sehe ich die Vorteile, wenn ein Rechner kaputt ist oder ein Mitarbeiter auf einen anderen Platz sitzt, dass er dort rasch weiterarbeiten kann. Meine Gedanken waren eher in Richtung, würde es zu einem Server Ausfall kommen, dass nicht das ganze Netzwerk steht und die Mitarbeiter trotzdem jeder auf seinen Rechner weiterarbeiten kann. (Der SBS wird bei mir nicht als DHCP verwendet, dies erledigt der Router) - Das Problem was ich noch sehe ist, dass der SBS2003 den DNS Dienst übernimmt. Ich habe auch gelegentlich Notebooks im Netz, diese haben alle Lokale Profile... So wie ich sehe kann man wirklich keine genaue Lösung treffen, servergespeicherte Profile haben natürlich vorzüge... LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 würde es zu einem Server Ausfall kommen, dass nicht das ganze Netzwerk steht und die Mitarbeiter trotzdem jeder auf seinen Rechner weiterarbeiten kann. Das hat aber nichts mit servergespeicherten Profilen zu tun. Bei einem Ausfall des Servers, der Verbindung dorthin, ist normalerweise das lokale Profil ja vorhanden (ausgenommen die Gruppenrichtlinie für das Löschen ist aktiviert), mit dem lokalen Profil kann also gearbeitet werden. Allerding, falls der Server ausfällt, womit sollen die Mitarbeiter denn noch arbeiten, es werden doch alle Daten aktuell auf dem Server vorgehalten. Bei uns könnten nicht einmal Briefe geschrieben werden, die Daten der Kunden sind in der DB. Vor Jahren stand in unserer Niederlassung die Büroarbeit mal eine Woche weitgehend still, die Verbindung zum DB-Server der Zentrale war unterbrochen durch eine Umstellung und die Leute der zentralen Dienste und der Telekom bekamen das Routing nicht gebacken. Zitieren Link zu diesem Kommentar
fmessner 10 Geschrieben 19. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 hallo! ja das stimmt! denn wie schon speed geschrieben hat, wird jedes mal das servergespeicherte als lokales gespeichert .... also solllten meine befürchtungen in dieser sache erledigt sein. Danke LG charly Zitieren Link zu diesem Kommentar
marin 10 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 "(Der SBS wird bei mir nicht als DHCP verwendet, dies erledigt der Router)" Ops, das ist aber wirklich nicht gerade der Sinn! Warum z T spielt dein Router DHCP wenn dieser Dienst (wie auch der DNS, welcher für ein funktionelles AD notwendig ist) vom Server problemlos und 1000x installiert angeboten wird. Ein no go in meinen Augen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 ......(Der SBS wird bei mir nicht als DHCP verwendet, dies erledigt der Router) - .....Hallo Charly, das funktioniert natürlich (scheinbar) gut, das ist aber gedacht für daheim. Mit einem SBS ist das nicht mehr nötig, dieser bietet DHCP und DNS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
DieVirulenz 10 Geschrieben 19. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. März 2009 Beim Servergespeicherten Profilen wird immer das Profil auf der lokalen Platte abgelegt und nur die veränderten Datein zurück zum Server geschrieben! Hallo ich hoffe ich spiel jetzt nicht den threathijacker, aber ich sitz hier genau an dieser Sache: Ich möchte nämlich dass meine Profile nur auf dem Server gespeichert werden. Nur weiss ich leider nicht, wie man die Policies dafür setzen muss. Wäre es sehr dreist das hiermal nachzufragen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.