Jump to content

Hyper-V und ISDN


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich habe einen W2k8 Server mit Hyper-V. Auf diesem Server ist die Rolle Hyper-V aktiviert. Ich würde nun gern einem virtuellen Windows Server 2003 die Möglichkeit geben sich via ISDN ins Internet einzuwählen. Leider verfügt mein W2k8 Server nicht über die entsprechende Hardware.

 

Hat jemand Erfahrung wie zum Beispiel ne ISDN BOX via USB an den virtuellen Server übergeben werden kann. Es muss doch ne Möglichkeit geben ISDN auch ohne interne Hardware bereitzustellen.

 

Vielen Dank

Geschrieben

Hat jemand Erfahrung wie zum Beispiel ne ISDN BOX via USB an den virtuellen Server übergeben werden kann. Es muss doch ne Möglichkeit geben ISDN auch ohne interne Hardware bereitzustellen.

 

Vielen Dank

Hi,

 

die derzeitige Version von Hyper-V unterstützt USB in virtuellen Maschinen nicht!

Geschrieben

Gibt es denn eine Möglichkeit ISDN über das Ethernet anzusprechen. Frei nach dem Motto nehme eine Box die ist mit einem Kabel an den ISDN Anschluss angeschlossen und mit einem weiteren Kabel mit dem Netzwerk verbunden. Diese Seite bekommt aus meinem Netz ne IP und kann nun von beliebigen Rechnern über die IP angesprochen werden.

 

Dann wäre mein Problem mit dem ISDN und Hyper-v auch gelöst.

 

Danke

Geschrieben

Hallo,

genau das funktioniert, wenn man denn noch so eine Box auftreibt. Gemacht habe ich das schon mit 'alten' Bintec Bianca-Brick Routern und deren Remote-Capi, die bei Kunden noch herumstanden. Von AVM gab's auch mal so eine LAN-Capi-Geschichte (einmal Professionell und dann in diesem Ken-Paket), außerdem erinnere ich ältere Elsa-Lancom-ISDN-Router mit der Funktion. Aktuelle ISDN-Hardware/SW kenne ich dazu leider nicht.

 

Gruß

Jochen

Geschrieben

Hallo vielleicht sollte ich einfach ne ISDN Karte für den Server kaufen. Kann ich denn eine Interne ISDN Karte an den virtuellen Server weitergeben. Frei nach dem Motto "Windows 2008 unterstützt die Hardware" somit kann ich diese dann auch auf virtuellen Rechner nutzen.

 

Liege ich da völlig daneben oder sollte das GEHEN?

 

Danke

Geschrieben

Nein, weil der Hypervisor dafür eine Virtualisierungs-Layer braucht. Und die wird für ISDN-Karten níemand programmieren. Bedarf zu gering.

 

Was Du auch probieren kannst: Es gibt Hardware USB-LAN-Server. Den Treiber müsste man inder virt. Maschine laufen lassen können.

 

-Zahni

Geschrieben
So ziemlich jeder aktuelle Lancom Router hat noch eine ISDN Schnittstelle die man über das LAN-CAPI von Lancom ansprechen kann......

 

Moin Moin

 

meinst du so etwas hier USB LAN, USB Hub: 7Links USB LAN Anschlussbox + USB 2.0 4 Port HighSpeed "Cable Hub" - Usb-Hub / icybox

 

Da kann ich denn ne Fritzbox USB oder einen EUMEX anschliessen und erzeuge eine Verbindung übder die LAN-CAPI?

 

Würde insgesamt je weniger als 100 Kosten und käme dann auf einen Versuch an.

 

Danke ich werde das mal vorschlagen.

  • 8 Monate später...
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...