memphis1 12 Geschrieben 20. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2009 Hallo zusammen, ich versuche schon ein paar Stunden, die Ansicht von Windows Server 2008 in Klassisch anzeigen zulassen. Leider ohne Erfolg. Zur info: Ich habe eine W2k3 Domäne, der W2k8 ist Mitglied. Auf dem DC habe ich eine Gruppenrichlinie erzeugt, wo ich eigentlich sage, das ein Klassisches Menü erzeugt werden muss. Im AD habe ich eine OU angelegt, wo der Computer drin istund wo die Gruppenrichtlinie drauf sitz. Kann mir jemand helfen? Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 20. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2009 Auf dem DC habe ich eine Gruppenrichlinie erzeugt, wo ich eigentlich sage, das ein Klassisches Menü erzeugt werden muss. Was heißt "auf dem DC"? Mit gpedit.msc? MIt der GPMC? Wurde es dann richtig auf die OU verlinkt? Hat es der 2008 auch übernommen (Kontrolle)? Da musst du schon mehr Informationen liefern. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. März 2009 Hallo, ja genau, mit gmpc. Auf die OU wurde es verlinkt, habe danach auf dem Server 2008 gpupdate /force gemacht, leider ohne Erfolg. Auch ein Neustart hat nichts gebracht. Woran kann ich denn erkennen, ob der Server die Richtlinie übernimmt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 20. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. März 2009 Z.B. mit einem gpresult. Oder in der GPMC mit dem Gruppenrichtlinienergebnissatz. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 20. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. März 2009 Also alle anderen Richtlinien aus der Gruppe funktionieren, nur dieses Startmenü nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Also alle anderen Richtlinien aus der Gruppe funktionieren, nur dieses Startmenü nicht... Installier die GPMC doch mal auf dem W2K8 und editier dort die GPO für das klassische Menü. Gehts dann? Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hallo, habe das heute mal ausprobiert, aber irgendwie will das nicht so... Habe die GP bearbeitet, habe ein neues Startmenü erzeugt, als Windows XP. Funktioniert leider immer noch nicht so wie ich will. Wie schon geschrieben, alles andere klappt perfektm nur diese Richtlinie nicht... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 habe das heute mal ausprobiert, aber irgendwie will das nicht so... Coole Fehlermeldung. ;) Habe die GP bearbeitet, habe ein neues Startmenü erzeugt, als Windows XP. Funktioniert leider immer noch nicht so wie ich will. Wie schon geschrieben, alles andere klappt perfektm nur diese Richtlinie nicht... Weshalb probierst Du es nicht auf dem W2K8, wie ich schrub? Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Habe ich auf dem W2k8 ja gemacht. Leider ohne Erfolg... Als ich GPMC installiert habe, erkannte der Server direkt die Gruppenrichtlinien, die auf einem W2k3 drauf sind. Habe auf dem W2k8 eine neue erstellt, wo ich speziell nur die Klassische Ansicht erzeugen möchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Habe ich auf dem W2k8 ja gemacht. Leider ohne Erfolg... Schau auch gleichzeitig auf dem W2K8 mit RSOP.MSC nach, ob die GPO ankommt. Als ich GPMC installiert habe, erkannte der Server direkt die Gruppenrichtlinien, die auf einem W2k3 drauf sind. Habe auf dem W2k8 eine neue erstellt, wo ich speziell nur die Klassische Ansicht erzeugen möchte. Du hast die GPO auch auf die richtige OU verlinkt, in der sich das Computerkonto vom W2K8 befindet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Hallo, mal eine ****e Frage, wie überprüfe ich das denn genau? Wenn ich rsop.msc starte, öffnet sich ein Richtlinienergebissatz, der mir aber keinerlei Auskünfte gibt. Zumindest sehe ich mal nichts... Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 mal eine ****e Frage, wie überprüfe ich das denn genau? Wenn ich rsop.msc starte, öffnet sich ein Richtlinienergebissatz, der mir aber keinerlei Auskünfte gibt. Zumindest sehe ich mal nichts... Wenn in RSOP.MSC nichts zu sehen ist, kommt auch nichts an, so einfach ist das. Wenn im Eventlog keine Fehlermeldungen zu finden sind, stimmt etwas anderes nicht. Liegt das Computerkonto in der richtigen OU? Ist die GPO auf die richtige OU verlinkt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Leider werden keine Fehlermeldungen im Eventlog angezeigt. Die GPO ist mit der richtigen OU verknüpft, habe es nochmal nach geschaut. Und außerdem würde ja sonst nicht die anderen Regeln der GPO greifen, die ich mal zum testen in das klassische Menü rein gemacht habe. Wenn ich als besipeil mal eine neue GPO anlege, mit anderen Regeln, das funktioniert ja. Ich habe nur keine Idee, warum dieses Menü nicht angezeigt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Die GPO ist mit der richtigen OU verknüpft, habe es nochmal nach geschaut. Und außerdem würde ja sonst nicht die anderen Regeln der GPO greifen, die ich mal zum testen in das klassische Menü rein gemacht habe. Wie jetzt? Das klassische Menü wird angezeigt? Wenn ich als besipeil mal eine neue GPO anlege, mit anderen Regeln, das funktioniert ja. Ich habe nur keine Idee, warum dieses Menü nicht angezeigt wird. Welches Menü meinst Du genau? Zitieren Link zu diesem Kommentar
memphis1 12 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Nee, leider nicht das klassische Ansicht. Habe mich ein bichen kompliziert ausgedrückt. Meinte, wenn ich eine neue GPO einrichte, mit irgendwelchen anderen Einstellungen, die funktioniert dann direkt. Nur die Ansicht halt nicht... – Habe es hinbekommen... Musste die GPO auf dem Server selbst anlegen und übernehmen, und auf einmal funktionierte es auch. Danke trotzdem für die Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.