djmaker 95 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Hallo, mir bootet gerade ein remoter SBS 2003 immer wieder durch. Gibt es eine Möglichkeit von Ferne die Last Known Good Config zu starten. Ich habe derzeit leider nur kurzfristig Zugriff auf dei Admin-Freigaben, Remotedesktiop geht nicht da Reboot zu schnell erfolgt. PS: Einzige Änderung war die Einschaltung der Treiberüberwachung per verifier. PSS: Der Server startete in letzer zeit (8 Wochen) sporadisch neu, fast immer andere Bluescreens. Mainboard und RAM getauscht, CPU ist im Anmars***. Der Server ist ein HP ML 350 G5, ILO Zugriff habe ich im Moment Mangels Kennwort nicht, erweitertes ILO (Desktop) ist nicht lizenziert.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Hi, wenn du Zugriff auf die boot.ini bekommst könnte es funktionieren mit /lastknowngood. Boot INI Options Reference Hth Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 21. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Vielen Dank, werde ich gleich testen. EDIT: Nach einem beherztem attrib -r -s -h -a von der remoten Kommandozeile konnte ich die neue Boot.ini speichern, schauen wir mal . . . – Vielen lieben Dank XP-Fan. Der Server ist wieder oben, jetzt gilt es weiter den Fehler zu finden. Dazu wird es aber ggf. einen separaten Thread geben. Das WE ist erst einmal gerettet. Sollte jemand eine Idee haben bin ich für eine PM offen und werde bei Sinnhaftigkeit das dann geeignet posten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Schön das es funktioniert hat :thumb1: Konntest du schon den Fehler eingrenzen welcher den SBS zum Bluescreen veranlasst? Bisher kenne ich die SBS Maschinen eigentlich wie Waschmaschinen, hinstellen, einschalten und der läuft und läuft ... HP sollte ja durchweg zertifizierte Treiber im Gepäck haben für die Hardware, aber man weiß ja nie. Meistens sind es Erweiterungskarten und sehr oft Druckertreiber welche nicht für W2k3 zertifiziert sind und trotzdem genutzt werden müssen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Ich habe das Trendmicro-AV-System im Verdacht, die ein Teil der DSOD sagt sinngemäß das ein bereits freigegebener Poolspeicher nochmals freigegeben werde sollte (allerdings ohne Hinweis auf Trendmicro, ein Treiber des Programms taucht allerdings in einem anderen BSOD auf). Die Angelegenheitz ging los als ich wegen einem muckenden SAS-Controller (Tape) die Firmware, Treiber und Das OS auf den damals aktuellen Stand gebracht habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 So, der Fall scheint gelöst. Ich hatte die Auslagerungsdatei auf C: verkleinert und dafür auf anderen lokalen logischen LW weitere Auslagerungsdateien angelegt (gleiches RAID5-Set). Nachdem ich das wieder rückgängig gemacht habe läuft der Server reibungslos. Ich vermute das Trendmicro Probleme verursacht wenn die Auslagerungsdateien nicht nur auf C: liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 12. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Hi, per default haben einige Virenscanner ja Ausnahmen eingetragen, die pagefile.sys auf c: sollte dazugehören. War das auch eingetragen für die anderen Laufwerke ? Könnte mir vorstellen das es dort zu Konflikten kam. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Mai 2009 Ich vermute das dem nicht so war (nicht geprüft), allerdings (und das ist meine persönliche Meinung) darf das zu keinen Konflikten führen. Meine These ist leider nicht bewiesen und ich werde verständlicherweise diesen Beweis auch nicht mehr führen. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Schonmal den Memory Dump analysiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 13. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 13. Mai 2009 Im Memory Dump ergab sich der Verdacht für Trendmicro da sporadisch in den Dumps der entsprechende Filtertreiber auftauchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.