da_flo 11 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Hallo, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Ich weiss nicht mehr weiter. Ich habe 3 Standorte. Diese möchte ich mittels DHCP versorgen. Habe am Hauptstandort Ms Windows 2003 Standard 64-Bit mit AD, DNS, WINS, DHCP, MsSQL laufen. Am Hauptstandort läuft DHCP einwandfrei. Nun habe ich für die anderen Standorte A, B, C eigene Subnetz-Bereiche im DHCP entsprechend wie im Hauptstandort-Bereich angelegt. Ich habe als Router Bintec R1200 im einsatz. Dort habe ich unter PRIMARY BOOTP RELAY SERVER die DHCP-Server-IP-Adresse eingetragen. Leider kommt keine IP-Adresse am Client im anderen Subnetz an. Laut Sniffer wird die Anfrage (OFFER) an den DHCP geleitet und er gibt auch die Daten an den Client (DISCOVER) weiter. Ab dem REQUEST ist schluss. Hat jemand eine Idee? Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Hallo da_flo, nochmal für mich zum Verständnis: Der DHCPDISCOVER vom Client kommt aus dem Subnetz über den Router beim DHCP-Server an, der drauffolgende DHCPOFFER aber nicht zum Client zurück? Zitieren Link zu diesem Kommentar
da_flo 11 Geschrieben 21. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Danke für Deine schnelle Antwort. Ich habe jetzt nochmals gescannt. Nun ist aber nur noch der DISCOVER vom Client auf dem Server zu sehen. Aber die OFFER ist nicht mehr zu sehen, sowohl auf dem Server als auch auf dem Client nicht mehr. Vielleicht seh ich auch nur noch den Wald vor lauter Bäume nicht mehr. :( Ich glaub es wäre nun besser, mir kurz zu erklären, was man alles tun muss/sollte, um sowas zu realisieren. Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Hast du mal in die DHCP Logs geschaut? Gibt es dort irgendwelche Hinweise? Diese liegen standardmäßig unter %windir%\System32\Dhcp Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 21. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. März 2009 Aber die OFFER ist nicht mehr zu sehen, sowohl auf dem Server als auch auf dem Client nicht mehr. Da liegt als erstes die Vermutung nahe, dass was mit den Bereichen auf dem DHCP nicht stimmt (Fehlkonfiguration). Was sind denn das für Netze dort draussen, und wie sieht genau die Einrichtung der Bereiche (beispielhaft an einem) auf dem DHCP aus? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
da_flo 11 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Hast du mal in die DHCP Logs geschaut? Gibt es dort irgendwelche Hinweise?Diese liegen standardmäßig unter %windir%\System32\Dhcp Da sind ein paar Logfiles. Aber diese weisen keine Fehlermeldungen auf. Da liegt als erstes die Vermutung nahe, dass was mit den Bereichen auf dem DHCP nicht stimmt (Fehlkonfiguration).Was sind denn das für Netze dort draussen, und wie sieht genau die Einrichtung der Bereiche (beispielhaft an einem) auf dem DHCP aus? grizzly999 Ich habe am Hauptstandort 10.1.1.0/24 und am Standort A 10.2.1.0/24, Standort B 10.4.1.0/24, Standort C 10.5.1.0/24. Diese sind als normale Bereiche angelegt. Dort ist DNS 10.1.1.2, Router 10.x.1.250, WINS 10.1.1.2 eingerichtet. Local funktioniert das auch alles soweit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Wenn die Bereiche ordnungsgemäß eingerichtet sind, dann ist die nächste Vermutung, dass der Router das Optionsfeld "giaddr" im DHCP Header nicht korrekt ausfüllt. 1.) Das müsstest du mit einem Netzwerkmonitor überprüfen. 2.) Mit welcher Absenderadresse im IP-Header kommt das DHCP-Discover Paket an? Kannsz du diese Adresse vom DHCP-Server aus anpingen? grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
da_flo 11 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Habe nun nochmals mit einem Sniffer abgehört. Die Dateien sind Client.txt und Server.txt. Das komische ist nur, dass beim Client nichts ankommt. Sehr komisch. Router 1 mit 10.1.1.250 hat keinen Relay-Eintrag. Router 2 mit 10.2.1.250 hat den BOOTP-Relay-Eintrag 10.1.1.2 zum DHCP Server. Muss vielleicht der Port UDP 68/67 freigeschalten werden? Beim DHCP-Server ist im Bereich 10.2.1.0/24 eine IP-Adresse wie im Pool vorgegeben vergeben worden. Aber der Client bekommt diese nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Die Anhänge bringen nichts, selbst wenn ich davon ausgehe, das dieserver.txt von DHCP-Server direkt stammt. Da kommt ein DHCP-Discover vom 10.1.1.251 an. Ohne a) den Netzwerkaufbau und alle IPs zu kennen und b) den kompletten Rahmen zu haben ist da wenig zu machen. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
da_flo 11 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Also hier die Tabellenauflistung der Netzumgebung. Hauptstandort: Range: 10.1.1.0/24 DHCP-Server: 10.1.1.2 Gateway/Router: 10.1.1.250 Standort A: Range: 10.2.1.0/24 Client: 10.2.1.x/24 (soll die Adresse vom DHCP bekommen) BootP-Relay-Eintag im Router: 10.1.1.2 Gateway/Router: 10.2.1.250 auf Port 1-4 und Port 5 10.1.1.251 ins andere Subnetz (zu Hauptstandort). Route ins Subnetz: 10.1.1.0/24 Die anderen Standorte sind ja jetzt mal egal. Es muss ja am Standort A erst mal funktionieren. Ping funktioniert zu Server / Client erst nach manueller vergabe der IP-Adresse. Routeradressen sind alle anpingbar. Was bräuste von mir jetzt noch um eine Aussage zu fällen? Könnte ja sein ich hab wieder was vergessen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
da_flo 11 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 So hab die Lösung nun gefunden! 1. Bereiche im DHCP (wie die lokale Bereiche) anlegen 2. (DHCP/BOOTP)-Relay-Server im Router eintragen 3. NAT muss (auf Remote-Router) aktiviert sein 4. NAT UDP Port 67 (Server/Relay-Agent) auf Remote-Router eintragen Vielen Dank für Eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.