Jim di Griz 13 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Hallo, eine Frage zu WSUS 3.0: bei der Installation kann eine bestehende Datenbank angegeben werden, allerdings kann ich den SQL server auf derselben Maschine nicht angeben (feld ist ausgegraut). reicht hier auf dem SQL Server die Anlage einer Datenbank ohne Tabellen? erstellt die WSUS Installation die noetigen Tabellen? Gibt es irgendwo ein Template wie beim ISA Server? den Weg, neben dem SQL Server die minidatenbank des WSUS zu installieren und dann die db zu migrieren möchte ich nur ungern gehen Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Hallo Jim di Griz, welche Version von SQL ist denn installiert? WSUS 3 benötigt mindestens SQL 2005 SP1 oder höher auf Windows Server 2003 und SP2 auf Windows Server 2008. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 ups sry, da fehlte was....war sql 2005 Standard x86 ohne alles. der Server wurde nicht erkannt im Installationsdialog aber eine Zeile tiefer konnte ich server und datenbank angeben. Installiere gerade SP3. Der ISA-Server loggt bereits zum SQL-Server, der SQL-Server an sich scheint also zu funktionieren. Während der SP3 Installation die Frage wie ich den SQL-Server als x64 starten/installieren kann? und oh lol, wird wohl ein bisschen dauern: Download size (total): 1235.8 MB :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Während der SP3 Installation die Frage wie ich den SQL-Server als x64 starten/installieren kann? In dem du die x86 Version deinstallierst und dann die x64 Edition installierst. Ein Migrationspfad gibt es meines Wissens nach nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Nun gut, update ist drauf, der server wird nach wie vor nicht als lokaler datenbankserver erkannt. ich kann jedoch einen remote sql server angeben in der Form Machinename\Instancename. wenn ich nur den Machinename angebe wird der Server erkannt. Wäre allerdings schön es gäbe hier ein paar Tipps wie ich die Instanz gestalte. Im Internet habe ich gesucht allerdings nichts gefunden. Beim Isa Server ist ein Installationsscript dabei um die Log-Datenbanken zu erstellen, der Schritt fehlt mir hier irgendwie. Und Edit: geb ich nur den Machinename an wird eine Singleuser DB namens SUSDB erstellt, scheint also zu funktionieren. etwas Bauchschmerzen habe ich allerdings immer noch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Du suchst vermutlich das hier: Appendix B: Configure Remote SQL Der WSUS erstellt die DB und alles was dazugehört bei der Installation selbst. Im Temp-Verzeichnis findest Du ein paar Logdateien mit ausführlichen Informationen dazu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 ah genau, das hab ich gesucht........ und wirklich, ich hab vorher ne weile im inet gesucht. Vielen Dank :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 ah genau, das hab ich gesucht........ Kleiner Tipp am Rande dazu, halte dich exakt an die Anleitung. Vielen Dank :) Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 Ok, was ich vielleicht noch hätte sagen sollen: der SQl Server ist lokal auf demselben server wie der WSUS, wird jedoch nicht entdeckt. geb ich ihn dann als remote an (obwohl er auf derselben Maschhine ist) wird der SQL-Server gefunden Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 25. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 was ich vielleicht noch hätte sagen sollen: der SQl Server ist lokal auf demselben server wie der WSUS, wird jedoch nicht entdeckt. geb ich ihn dann als remote an (obwohl er auf derselben Maschhine ist) wird der SQL-Server gefunden Läuft denn der SQL-Browser Dienst für den SQL? Der muß glaube ich laufen, damit man ihn "sieht". Bin aber kein SQL-Spezi. Läuft jetzt alles oder gibts noch Probleme? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Jim di Griz 13 Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 Ja, denke doch. aus irgendeinem Grund war der SQL-Browser disabled. werde allerdings WSUS erst später erneut installieren. Der Tip mit dem Browser steht auch noch in einem anderen aktuellen Beitrag hier, hatte gepostet und diesen danach gelesen. Sowas finde ich immer verwirrend, das der Browser-Dienst für eine lokale Installation benötigt wird :) Nunja, eigentlich läuft der Teil ja auch (die DB wurde und wird erstellt etc.), war nur in Sorge "das es aussieht als liefe es aber es ist trotzdem schrott" :) Am Ende der WSUS-Installation kommt allerdings dann Abbruch wegen Framework 2.0 Fehlern, die Logs sind auch sehr gut, werde noch ein bisschen an dem WSUS-Kram rumknuspern Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.