bits 10 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Danke für den Link Günther Hui, danke für den Tip.. Hmm, woher kann ich das herausfinden? In der Registry? Hmm... Wenn dies nicht geht, dann muss ich wohl oder übel mit ADMT arbeiten... :( Dumme Frage. Wieso gehts von einer OEM nicht? Was gschieht da? Fehlermeldung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hallo. Hmm, woher kann ich das herausfinden? Sollte über die Installations CD feststellbar sein, mit der du den BDC für das Inplace Upgrade installierst. Wieso gehts von einer OEM nicht? Das ist eine Einschränkung fast aller OEM Versionen Was gschieht da? Fehlermeldung? Beim Upgrade auf W2003 kommt dann die Meldung, dass dieses Version des Betriebssystems nicht upgedatet werden kann. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hossa Guenther.. Bin so happy, dass Du Dir die Zeit nimmst mir zu antworten. Habe diese Woche noch Zeit zum Üben. So wie es aussieht, habe ich (obwohl der Key so aussiet: bbbbbb-oem-bbbbja-etc..)kann ich in der VM ein Upgrade durchführen. Also, letzte Frage, ist jetzt der bestehende Windows NT4.0 Server eine OEM Version und ich übernehme die PDC Rolle auf meinem NT 4 Server der (wie es aussieht) keine OEM Version ist, kann ich dann dieses OEM Problem umgehn? So, dass ich wenigstens Upgraden kann?? Sollte ja eigentlich möglich sein, da ja OEM auf nur DIE reale Version zieht oder?!? :suspect: Ein Feedback mit noch einer Frage (sorry): Also, ich habe inplace upgrade gemacht vom NT4 PDC auf 2K3 Server. Die NT4 Domäne hiess "NTDOMAIN". Nach dem 2K3 Server installiert war, kam der dcpromo. So habe ich "2k3domain.local" erstellt. Also, in der Systemsteuerung steht unter System "client.2k3domain.local" auf dem testclient der Mitglied war vom NT4 PDC. Auch nach dem Eintragen des DNS Servers auf dem Client die vom Server funktioniert die DNS Auflösung wenn ich ping "NT4PDC" eingebe wird "nt4pdc.2k3domain.local" angezeigt. So weit scheint alles zu gehn, sogar die Testfreigabe ist noch bestehend. Ok, nun das was mich einwenig irritiert ist, dass jetzt beim CTRL ALT DELETE unter Domain nicht 2K3domain steht, sondern noch der NT4 Domain Name "NTDOMAIN". Hmm, das muss wohl so sein nicht? Ich könnte es in der Registry einstellen oder sollte man dies so sein lassen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hallo. kann ich in der VM ein Upgrade durchführen. Wenn das klappt, dann ist alles OK. Denn nur um dieses Upgrade geht es ja. kann ich in der VM ein Upgrade durchführen. Sorry, das müsste ich jetzt selbst testen. Ich musst noch bei keiner Migration den NT Domain Namen ändern. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 Ok.. Also sollte es von meiner NT4 Version gehen wenn ich die PDC Rolle von einem OEM NT4 Server übernehme.... Hoffen wir.. Ja gleich nach dem Reboot, möchte der Windows 2003 Server dcpromo ausführen. Da muss ich einen Domainnamen angeben. Hast Du da den gleichen genommen wie bei Windows NT4 Domain? :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 25. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 ich hab das auch noch nie machen dürfen, aber wäre es nicht einfacher, komplett upzudaten auf 2003 und dann "regulär" den domänennamen zu ändern? nur so als gedanke? lg johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 @guybrush: Wie meinst du das? Updaten. Ich werde es so machen, dass ich in der VM den NT4 PDC habe und danach inplace auf 2003. Danach fsmo rüberziehen auf den realen server. Habe es gestern mal in der VM durchgespielt. Lief einwandfrei. Ausser dass beim Logon Domain anstatt (2k3domain.local) "NT4DOMAIN" noch steht. Jedoch in den Systemeigenschaften steht sogar beim Client "client.2k3domain.local" obwohl in dem logon server "NT4DOMAIN" steht. Bisschen komisch. Wobei ich könnte als Domainnamen beim dcpromo genau das gleiche eingeben. Theoretisch *denke* Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 25. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 ich habe noch kein upgrade von nt4 auf 200x machen dürfen, deshalb "vermute" ich jetzt nur. wenn ich die obigen posts richtig gelesen habe, braucht man lt. guentherh kein dcpromo mehr machen, da die domäne mitgenommen wird. allerdings mit ihrem alten netbios namen. danach könnte man ja den domänennamen unter 2003 umändern. du hast in der vm, wenn ich mich nicht irre, den neuen domänennamen gleich beim inplace upgrade vergeben? lg johannes Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 25. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. März 2009 Yup, gleich nach dem Inplace beim ersten booten kommt gleich dcpromo aufgerufen. Somit habe ich da den neuen Domainnamen vergeben. Funktioniert einwandfrei. Der Client wird unter Computer im AD gejoined. Auch das Anmelden funktioniert noch.. Coole Sache.. :) Bis auf das mit dem NTDOMAIN Namen im Log on Screen.. Zitieren Link zu diesem Kommentar
guybrush 19 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 aha, dcpromo kommt sofort nach dem ersten reboot. ich dachte, dieser schritt bleibt komplett aus... Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Nö.. Leider nicht :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.