delta544 10 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Wir bereiten uns gerade auf den 70-291 vor und haben über DHCP, DNS und WINS gesprochen. Prinzipiell ist schon klar was WINS macht, aber "eigentlich" braucht man WINS ja gar nicht mehr und wir haben uns gefragt, braucht man WINS überhaupt noch oder taugt der Dienst zu irgendwas? Jetzt ist mir zufällig ein Artikel in die Hände aus dem Linux Lager in die Hände gefallen der sich mit SMB4WINS beschäftigte, also einem Linux WINS Server. Dort stand eigentlich ein ziemlich guter Grund warum man WINS Server auch weiterhin einsetzen sollte, nämlich dass mittels WINS quasi aus ungerichtetem "NetBios Broadcast" Gebrabbel gerichteter UPD Netzverkehr entsteht der sogar routingfähig ist. Jetzt würd ich gerne mal die Meinung der MCSE Gemeinde hören: Pro / Contra WINS oder total überflüssiger Dienst? gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
motzel 10 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Hallo, wirf doch mal einen Blick hier rein: Exchange Server 2003 and Exchange 2000 Server require NetBIOS name resolution for full functionality Gruß motzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 22. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. März 2009 Neben den verlinkten Gründen für Exchange, ist ein WINS dazu da, den Braodcast zu verringern (was du in komprimierter Form so auch wiedergegeben hast). Außerdem dient er der NetBISO-Namensauflösung in gerouteten Netzwerken. Dabei insbesondere auch dem Computersuchdienst, der ja für den Aufbau der Netzwerkumgebung verantwortlich ist. Wer also in einem gerouteten Netzwerk Wert auf eine einigermaßen aktuelle Netzwerkumgebung legt (korrekt wird die sowieso selten sein), der kommt um WINS fast nicht umhin. Und wenn dann noch irgendwelche Applikationen auf der Netzwerkumgebung aufbauen (manche ältere Applikation mit Agentverteilung tn das, z.B. Enterprise Virenscanner oder Backupprogramme), dann wird's noch wichtiger. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Probiere es aus, deaktiviere WINS auf dem client.:) und geh in die Netzwerkumgebung bzw. starte Outlook. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
niesfisch 10 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Wenn WINS am Clienten aus ist bzw. nicht konfiguriert ist, dann auch NetBios over TCP/IP abstellen, dann ist auch Schluss mit dem Broadcast und die "Netzwerkumgebung" stillgelegt. Dieses unsägliche Relikt sollte sowieso endlich mal abgeschafft werden. Wenn ich schon höre "ich sehe meine Computer nicht" könnte ich brechen... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Moin, bitte nicht schon wieder diese Standarddiskussion ... Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
delta544 10 Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Der Thread sollte eigentlich dazu dienen ein paar Informationen zum WINS zu sammeln und ist eher allgmein zu verstehen. gruss delta544 Zitieren Link zu diesem Kommentar
motzel 10 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hallo, okay, zur Geschichte mit W2K wurde die Aussage aufgestellt, dass man keinen WINS mehr benötigt, da die Namensauflösung via DNS erfolgt. Jetzt ist es aber leider so, dass verschiedene Programme (darunter auch der Exchange 2000 und 2003) einen Teil der Funktionen über NetBios-Abfragen zur Verfügung stellen, d.h. diese Programme benötigen entweder WINS oder verursachen im LAN Broadcasts (welche ja nicht geroutet werden können!). Somit sollte in einer W2K und/oder W2K3 Umgebung zusätzlich zum DNS auch WINS installiert werden (vor allem wenn WAN-Verbindungen z.B. zwischen mehreren Lokationen genutzt werden und ein zentraler Exchange zum Einsatz kommt). Gruß motzel Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Moin, faq-o-matic.net Brauche ich noch WINS, wenn ich ein AD betreibe? Und ansonsten bitte die Boardsuche bemühen. Das Thema wird hier alle paar Wochen unnötig emotional diskutiert. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Imortale 10 Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2009 Hallo Zusammen Sry Nilsk wenn ich das jetzt trotzdem noch weiterzieh, aber beim exchange ist immer von 2000/2003 die rede jetzt kommt ja der 2010, ist dieser immer noch auf WINS angewiesen um seine volle funktionalität hochzufahren? Gruss Andreas Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.115 Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Mai 2009 exchange ist immer von 2000/2003 die rede jetzt kommt ja der 2010, ist dieser immer noch auf WINS angewiesen um seine volle funktionalität hochzufahren? Nein, damit fällt das weg. Übrigens schon mit Exchange 2007. Das bedeutet aber trotzdem nicht, dass WINS an sich schlecht oder überflüssig wäre, nur weil MS selbst die Abhängigkeit von Exchange vom WINS entfernt hat. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.