stopsy 10 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hei, folgende Frage: Ich installieren in einer weiteren Aussenstelle von uns einen kleinen SBS 2003er Server. Soweit kein Problem - bloß ich hab vergessen ein ordentliches Backupprogramm zu besorgen. Normalerweise verwende ich: - Arcserve (für Fileserver Standard-Edition in der Hauptstelle und SBS-Server in kleineren Aussenstellen) - Backup Exec für Standalone Exchangeserver (Hauptstelle) Nachdem ich es in meiner Kalkulation vergessen habe wollte ich mir euren Rat holen: Würdet ihr in meiner Situation die Datensicherung für die kleine Aussenstelle mit NTbakcup duchführen?? Oder sollte ich in jedem Falle Arcserve besorgen...?? (habe dort ein Kostenproblem) Der SBS läuft als File- und Exchangeserver mit max 10 Usern. Gesichert wird auf DAT72... Vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Moin, NTBackup sollte ausreichen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hallo, vielleicht kann man die Daten auch über das VPN Netz ziehen. So mache ich es mit unserem spanischen Server. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Von einem SBS-Server übers VPN. Uiuiuiui, das würde ich mir gut überlegen. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
stopsy 10 Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 OK - ich hab zwar eine VPN-Anbindung - aber die zwei Exchange wollte ich schon getrennt halten. Ich hätte doch die Außenstelle als Subdomäne einrichten sollen - und in unseren Exchange 2007 ne 2. Domäne einrichten - für die Außenstelle... Naja - ich denke ich probiers eine zeitlang mit ntbackup - wenn das auf dauer nicht gut funktioniert rüste ich den Arcserve SBS nach.. Trotzdem vielen Dank Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Denk dran, mit NT Backup kannst Du nur ein Backup/Restore des gesamten Exchange machen, nicht einzelener Postfächer. Wenn jemand ein Mails von vor zwei Monaten aus dem Backup haben will, gibt es viel Arbeit.:) Siehe auch: MSXFAQ.DE - Exchange Backup und Restore mit NTBACKUP Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hallo. Denk dran, mit NT Backup kannst Du nur ein Backup/Restore des gesamten Exchange machen, nicht einzelener Postfächer. Andererseits gibt es seit Exchange 2003 die RSG (Recovery Storage Group). Und lassen sich auch wieder einzelne Postfächer rücksichern. Wenn jemand ein Mails von vor zwei Monaten aus dem Backup haben will, gibt es viel Arbeit. Aber nur dann, wenn man sich nie mit dem Exchange Restore befasst hat. ;) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
stopsy 10 Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 OK - das mit den RSG und den Postfächern ist klar. Habe ich auch schon auf Testservern (bisher nur unter 2003) getestet. Ich weiß jetzt bloß nicht, ob das mit öffentlichen Ordnern auch geht...???? Ist das dieselbe Vorgehensweise? - RSG erstellen - Datenbank für die Wiederherstellung erstellen - Nach Datenbanken suchen die zu wiederherstellen sind - Onlinebackup von einem Backupprogramm die Datenbank zurückspielen. - Informationsspeicher bereitstellen - Postfach wiederherstellen mittels Exchange-Aufgaben... - Zusammenführen - fertig Aber - kann der Zielpostfachspeicher auch ein öffentlicher Ordner sein??? Ist die Vorgehensweise unter Exchange 2007 (ohne SP) dieselbige?? Oder hat sich da etwas grundlegend geändert??? Vielen Dank für die Rückinfo (Ich glaub das teste ich demnächst mal....) Noch eine andere Frage: Ich habe das ganze (RSG) damals nur mit NTBackup getestet. Ich verwende ja normalerweise Arcserve und Backup Exec. Wenn ich bei Arcserve oder Backup Exec die Option verwende "Speicher an ursprüngliche Ort wiederherstellen" - nimmt er dann auch die RSG??? Nicht das er mir dann meine Produktivdatenbank überschreibt. Arcserve scheint da wirklich so zu tun als ob es die produktive Datenbank wäre. Aber die produktive ist nicht als überschreibbar markiert. Kann ich mich darauf verlassen?? (Restores sollte man wirklich regelmäßig durchspielen und üben) Danke für die Info Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hallo. Ich weiß jetzt bloß nicht, ob das mit öffentlichen Ordnern auch geht...???? Nein, Public Folder lassen sich nicht über die RSG restoren. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
stopsy 10 Geschrieben 23. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Danke für die schnelle Antwort. Wie kann ich dann einen einzelnen gelöschten Ordner aus dem öffentlichen Ordner wiederherstellen?? Ist das Restore über Outlook "Gelöschte Elemente wiederherstellen" zuverlässig. Ich kann machen was ich will - er sagt mir dauernd das ich unzureichende Rechte hätte... Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hallo. Schau mal hier dazu nach - Recovering Deleted Items in Exchange Server 2003 (Part 1) LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.