vision311 10 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Hallo Ich habe folgende Problemstellung: Einige Kunden arbeiten gerne mit WSUS und ct-Update kombiniert. In der Aktuellen Version von ct-Update kann ein WSUS-Server angegeben werden. Ich gehe davon aus, dass der Zweck eine gemeinsame Source ist. Die WSUS-Serveradresse ist korrekt eingegeben (direkt aus der GPO kopiert, welche einwandfrei funktioniert). Dennoch bezieht ct-Update die Updates aus dem Internet. Kann mir jemand verraten, was die Funktion bewirken soll, wenn nicht eine gemeinsame Source führen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 23. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. März 2009 Moin, die Frage kann dir der Urheber von c't-Update sicher deutlich besser beantworten als wir. In der Regel gibt die c't-Hotline auch Support. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
kiservice 10 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hallo vision311, ja da hast du recht diese Einstellung soll die Source gemeinsam verwendet werden, eine Empfehlung ist aber das c´t Updater nicht zu nutzen da es ja unsinnig ist doppelt Updates zu ziehen wenn dein Kunde ein sauber aufgesetzten WSUS hat verteilt er genauso und meiner Meinung nach viel besser die Updates. (Habe selber mit c´t Updater gearbeitet) Grüße kiservice Zitieren Link zu diesem Kommentar
jack_f 13 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Im Netzwerk MIT WSUS sollteste den besser Standalone laufen lassen. Wie kiservice schon sagte, doppelt saugen ist unsinn. Den ct' nutze ich such, allerdings nur bei Kunden, die keinen WSUS haben... Beachte auch bitte, das ct' nicht alle Updates bei Microsoft "abholt" und installiert! Daher muss Du nochmals die übrigen Patches usw. über Microsoft Updates anziehen... LG Zitieren Link zu diesem Kommentar
vision311 10 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 @ NilsK Du hast im Grunde recht, ich kann mich auch an c't wenden. Aufgrund der breitgefächerten Erfahrungen der Benutzer hier habe ich mir dennoch gewisse Chancen auf eine Antwort ausgerechnet. @ kiservice Das Verteilen der Updates per WSUS ist schon sehr komfortabel. Allerdings gibt es Kunden, die verlangen, dass ein durch unser Produkt installierter Computer möglichst tagaktuell gepatcht ist, sobald es üfr den User zur Verfügung steht. Es ist zwar möglich, WSUS-Updates zu pushen, aber mit ct-Updates scheint mir das Einbinden von doupdate.cmd wesentlich einfacher. Da Speicherplatz kaum mehr richtig ins Geld geht, ist das Führen der doppelten Source auch kein Thema. Ich frage nach dieser WSUS-Einstellung grundsätzlich deshalb, weil es sie gibt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.