speedygonzales 13 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Hallo, sorry erstmal wegen eine Greenhorn frage, ich habe lang geggogelt also nicht gleich beißen bitte ;) Vorhanden ist ein SBS2008 und mehrere XPpro Clients. Ich möchte die Autoplay Funktion per GPO ausschalten, bis jetzt habe ich es immer manuell in der Registry auf jedem Rechner eingetragen. Wenn ich auf dem Editor unter: Domain -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlage -> System suche, gibt es die "Autoplay" Funktion nicht. Windows XP Service Pack 2 - Computerkonfiguration komischerweise die Vista option ist vorhanden: Domain -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlage -> Windows Komponenten -> Autoplay die wirkt ja aber nicht bei XP Wo ist mein Denkfehler? Dankeschön Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 komischerweise die Vista option ist vorhanden: Komisch, ne? ;) Domain -> Computerkonfiguration -> Richtlinien -> Administrative Vorlage -> Windows Komponenten -> Autoplay die wirkt ja aber nicht bei XP Wo ist mein Denkfehler? Warum wirkt die nicht auf XP? Was steht denn unter "Unterstützt auf"? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
speedygonzales 13 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Komisch, ne? ;) gell? ;) Warum wirkt die nicht auf XP? Was steht denn unter "Unterstützt auf"? mindestens win2000 Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 mindestens win2000 Und was sagt dir das? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
speedygonzales 13 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 Und was sagt dir das? ;) ok, dass es gehen muss, und ich irgendwo ein Denkfehler habe, aber ich habe es doch eingestellt :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 ok, dass es gehen muss, und ich irgendwo ein Denkfehler habe, aber ich habe es doch eingestellt :( Und nu? ;) Werden andere Richtlinien im selben GPO denn übernommen? Kommt denn der Registrywert am Client an? Schau doch mal nach. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 ok, dass es gehen muss, und ich irgendwo ein Denkfehler habe, aber ich habe es doch eingestellt :( Kommt denn die GPO auf den Clients auch an? Ist die GPO auch auf Computerkonten verlinkt? RSOP.MSC hilft dir am Client. Zitieren Link zu diesem Kommentar
speedygonzales 13 Geschrieben 24. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 vielen vielen Dank Norbert & Sunny61 jetzt geht es ich hatte ein greenhorn Fehler gemacht, traue mich fast nicht zu schreiben was es war ;) Ich habe wie in meinem Buch beschrieben, eine neue Organisationseinheit unterhalb von der Domäne erstellt um so ein guten überblick über meine Regeln zu behalten. Beim erstellen der neue Richtlinie habe ich sie Verknüpft, da die Richtlinie unterhalb der Domain war, ging ich davon aus, dass es automatisch für die Domäne Aktiv ist, was wohl falsch war. Jetzt habe ich die Richtlinie gleich unterhalb der Domäne verknüpft und es funktioniert. Ich muss mich intensiv mit dem Thema beschäftigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 24. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. März 2009 vielen vielen Dank Norbert & Sunny61 jetzt geht es ich hatte ein greenhorn Fehler gemacht, traue mich fast nicht zu schreiben was es war ;) Das Positive an solchen Fehlern: Man merkt sie sich und lernt daraus. ;) Ich muss mich intensiv mit dem Thema beschäftigen. Kann ich nur empfehlen. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.