Kamaj 10 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Hallo zusammen, Ich habe ein Problem beim umbenennen von Gruppen im Ad. Folgende Situation: Ich habe aktuell eine Gruppe im AD mit der Bezeichnung Organisation-Kommunikation. Neu muss die Gruppe die Bezeichnung Kommunikation haben. Ich nehme die Änderungen im AD vor. Die Gruppe heisst jetzt neu Kommunikation. In der Datenstruktur ändere ich auch die Bezeichnung des Datenablage auf Kommunikation. Die Berechtigungen auf die Daten werden automatisch übernommen. Dass funktioniert auch einwandfrei. Die Mitglieder der Gruppe können theoretisch auf die Daten zugreifen. Das Problem ist aber folgendes. Ich habe ein Loginscript dass abläuft und ein Laufwerk H: auf die Daten der Kommunikation mapt. Dies funktioniert nun aber nicht. Bei allen Gruppenmitgliedern wird das Laufwerk nicht verbunden. Erstelle ich jedoch einen neuen Benutzer und füge diesen der Gruppe Kommunikation hinzu und melde mich an funktionier das maping und der User kann problemlos auf die Daten zugreifen. Es kann also nicht an den Berechtigungen liegen und es liegt auch nicht am Loginscript, da es sonst bei einem neu eröffneten User ebenfalls nicht funktionieren würde. Jemand eine Idee???? Thanks Kamaj Zitieren Link zu diesem Kommentar
Perin 10 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Hi Kamaj, was geschieht denn, wenn sich ein vorhandener Benutzer an einem bosher nicht genutzten PC anmeldet? Wenn das funktioniert, sind die alten Mappings noch vorhanden und müssen erst entfernt werden. cu, Perin Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kamaj 10 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Wenn Sich der Benutzer an einem bis jetzt von Ihm nicht benutzten PC anmeldet, funktioniert es ebenfalls nicht. Es scheint wie wenn da was im Profil hinterlegt ist. Kann mich aber auch täuschen....... Gruss Kamaj Hi Kamaj, was geschieht denn, wenn sich ein vorhandener Benutzer an einem bosher nicht genutzten PC anmeldet? Wenn das funktioniert, sind die alten Mappings noch vorhanden und müssen erst entfernt werden. cu, Perin Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Was geschiet (evtl. Fehlermeldung), wenn Du das Mapping nach der Anmeldung manuell versuchst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kamaj 10 Geschrieben 26. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Wenn ich das Loginscript manuell ausführe wird das Laufwerk ebenfalls nicht gemappt. Was geschiet (evtl. Fehlermeldung), wenn Du das Mapping nach der Anmeldung manuell versuchst? Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Welche Fehlermeldung wird ausgegeben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Hallo Kamaj, wie hast du denn die Gruppe umbenannt? Kann es sein dass der Prä-Windows 2000 Gruppenname noch auf den alten Namen lautet? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Piranha 18 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Den Profilordner mal löschen oder umbenennen, damit er sich den neu vom Server "zieht". Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 26. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 26. März 2009 Hi, wie genau sieht Dein "Mapping Script" für die Laufwerke denn aus? Kannst Du es ggf. einmal posten? Die Umbenennung der Gruppe sollte im Normalfall nicht zu solchen Problemen führen - es sei denn, im Logon- / Mapping-Script selbst wird der Gruppenname referenziert. Merkwürdig wäre dann jedoch Deine Beobachtung, daß neu hinzugefügte Benutzer die Laufwerke bekommen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 27. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Hast du mal mit ADSIedit den DN )Distinguished Name) kontrolliert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 27. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 27. März 2009 Moin, klappt es, wenn du im Logonskript erst alle vorhandenen Mappings löschst? net use * /delete /yes Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kamaj 10 Geschrieben 30. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Ich erhalte leider keine Fehlermeldung. Welche Fehlermeldung wird ausgegeben? – mache ich bereits. Moin, klappt es, wenn du im Logonskript erst alle vorhandenen Mappings löschst? net use * /delete /yes Gruß, Nils – Das sieht dann in etwa so aus IF INGROUP("HOSP\KOMMUNIKATION") USE H: /DELETE USE H: "\\metro\ks***\direktion\kommunikation" ENDIF Hi, wie genau sieht Dein "Mapping Script" für die Laufwerke denn aus? Kannst Du es ggf. einmal posten? Die Umbenennung der Gruppe sollte im Normalfall nicht zu solchen Problemen führen - es sei denn, im Logon- / Mapping-Script selbst wird der Gruppenname referenziert. Merkwürdig wäre dann jedoch Deine Beobachtung, daß neu hinzugefügte Benutzer die Laufwerke bekommen. Viele Grüße olc – Hallo zusammen, Hab dann auch schon wieder einiges ausprobiert. Nehem ich den Benutzer in eine andere Gruppe und melde mich an wird auch das Laufwerk gemapt. Verschiebe ich den Benutzer wieder in die Gruppe Kommuniketion habe ich wieder dasselbe Problem. Das Laufwerk wird nicht gemapt. Wir haben mal die Registry durchsucht und dort unter HKEY_CURRENT_USER\Software\KiXtart\TokenCache den Eintrag für die Gruppe Kommunikation gelöscht. Danach neu angemeldet und das Mapping hat funktioniert. Das ist natürlich keine Lösung für mich. Müsste ich ja bei allen Usern machen oder jeweils ein neues Profil erstellen. Das kann doch nicht sein, ich hatte bis jetzt beim umbenennen von Gruppen noch nie Probleme. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 30. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Das Kix im Spiel ist hättest Du aber schon eher mal erwähnen können :rolleyes: Lösche den Cache in der Reg doch per Script vor den Mappings. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Kamaj 10 Geschrieben 30. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Sorry! Kann ich das mit /f machen? Das Kix im Spiel ist hättest Du aber schon eher mal erwähnen können :rolleyes:Lösche den Cache in der Reg doch per Script vor den Mappings. Zitieren Link zu diesem Kommentar
nobex 10 Geschrieben 30. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Kann ich das mit /f machen? Was? Zum Löschen des Reg-Keys würde ich den reg-Befehl nutzen. 'reg /?' hilft weiter. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.