Jump to content

Windows ZIP-Funktion, wie sicher?


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo miteinander

 

Ich habe eine Frage betreffend der Windows XP-internen ZIP-Funktion:

Wenn man ein ZIP-Archiv erstellt, und dieses kennwortschützt, welche Verschlüsselung kommt zum Einsatz?

Ist die eingesetzte Verschlüsselung "sicher"?

 

Vielen Dank für euer Feedback

 

Gruss

Cmon

Geschrieben

Moin,

 

ich habe mich, da Zip-Verschlüsselung nicht als sicher gilt, nicht en détail damit beschäftigt. WinZip setzt AES ein, ob Windows das auch macht, weiß ich nicht. Der Knackpunkt liegt aber daneben im Schutz des Kennworts, und meines Wissens ist dort die Schwachstelle. Das aber ohne Gewähr.

 

Gruß, Nils

Geschrieben

Danke Nils, hat sonst noch jemand hier in diesem Forum einen Rat resp. eine Antwort?

 

Mir geht es darum, dass ich wissen muss, falls eine Verschlüsselung zum Zuge kommt, welche Stärke sie hat. Denn mit der Angabe dass Winzip besser sei, kann ich nichts anfangen, ich brauche einen Grund dafür.

 

Danke

Geschrieben

Die Anforderung ist folgende:

Ich muss abklären wie sicher eine mit Windows ZIP erstellte Datei ist. Dazu benötige ich aber eine fundierte Information, und die finde ich nirgends.

Und, ob es sicherer ist wenn man eine Datei mit Winzip oder 7Zip erstellt und diese verschlüsselt.

Zudem stellt sich auch die Frage was eine verschlüsselte ZIP-Datei bringt, denn ein schwaches Passwort ist ja mit bisschen Aufwand schnell geknackt (gibt leider zuviel Software im Internet)?

Geschrieben

Ok, auch wenn ich für meine Vermutung keinen Beleg finden konnte: Ich gehe davon aus, das die Windows kompressierten Ordner selbst bei der "Absicherung" mit einem Kennwort nicht verschlüsselt werden. Sollte es für deine Anforderung notwendig sein, gepackte Daten zu verschlüsseln, dann könnte man zwei Wege gehen:

1. Einen mit einem anständigen Verschlüsslungsalgorithmus ausgestatteten Zipper verwenden

2. Auf "normalem Wege" ein ZIP erstellen und nachträglich beispielsweise durch den Einsatz von Truecrypt verschlüsseln.

Geschrieben

Nein... Bei einer anständigen Verschlüsslung ist nicht das Passwort der Schlüssel, sondern die Schlüsselkomponenten, z.B. Zertifikate etc. Klar, solange eine Entschlüsslung die Eingabe eines Kennwortes vorraussetzt, ist dieses natürlich so komplex als möglich zu wählen. Aber selbst hier kann man für begrenzte Zeiträume sichere Kennwörter erzeugen.

Geschrieben

Also am besten man erstellt ein selbstextrahierendes Truecrypt Archiv oder?

Da ein mit Winzip Verschlüsseltes Archiv, nicht mit der Windows internen ZIP Funktion geöffnet werden kann.

Es geht übrigens darum, Anhänge von E-Mails, sicher zu verschicken, dass die Gegenstelle speziell etwas unternehmen muss.

Geschrieben
Also am besten man erstellt ein selbstextrahierendes Truecrypt Archiv oder?

Irgendwas scheinst du missverstanden zu haben. Truecrypt ist eine reine Verschlüsslungssoftware, keine ZIP-Programm.

 

Es geht übrigens darum, Anhänge von E-Mails, sicher zu verschicken, dass die Gegenstelle speziell etwas unternehmen muss.

Hm, genau so eine Information meinte ich vorhin mit "definiere deine Anforderungen".

Was verstehst du unter

speziell etwas unternehmen muss
?

 

Was sind denn die konkreten Sicherheitsanforderungen?

Von welcher Infrastruktur sprechen wir?

Geschrieben

Infrastruktur: Windows XP, Groupwise Mailsystem

 

Sicherheitsanfoerdung: es muss sicher sein, wie sicher ist mal dahingestellt :)

 

Das Problem ist, ich muss definieren können wie sicher ein mit Windows XP erstelltes ZIP-Archiv ist, das heisst ist es gleich oder weniger sicher wie ein mit WinZip erstelles Archiv das mit 256Bit AES verschlüsselt ist.

Wir müssen E-Mails die nach Extern gehen zippen, resp. mit einem Passwort schützen, und dies sollte so sicher sein, dass niemand eine 50$ Software kaufen kann und es damit entpacken kann.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...