kamikatze 84 Geschrieben 28. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2009 hallo folgendes problem: ich setze einen neuen sbs2k8 auf und möchte dem server klar machen, dass ich für mails eine xxxx.de domain benutzen will und noch zusätzlich eine dyndns-domain habe, um von aussen auf den server zu kommen. geht das und wenn ja wie? hintergrund: wenn ich die de-domain im assistenten eintrage, kann ich den server nicht über meinen pda erreichen (cert passt dann nicht (selbst ausgestellt)). und mails will ich nicht unter markus@xxxx.dyndns.org oder so verschicken. wenn das überhaupt geht.... hat jemand einen vorschlag, wie ich das lösen kann? gruss und danke markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsn 10 Geschrieben 28. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2009 wie is denn die konfig? server im lan und z.b. fritzbox als gateway? oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
kamikatze 84 Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 28. März 2009 genau so - aber was hat das mit der domain-konfig zu tun??? Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsn 10 Geschrieben 28. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 28. März 2009 naja kann sein das ichs falsch verstanden habe; also forwarde doch einfach in der fb den port 80 an deinen server. somit kommst du von außen auf ihn. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kamikatze 84 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2009 öhm, das ist nicht das problem. was ich meine sind die assistenten vom sbs. in einem kann ich die internetadresse einstellen. und da ich für mail eine de-domäne habe und für den fernzugriff eine dyndns-domäne, habe ich das problem, dass ich nicht beide eintragen kann. oder trage ich jetzt meine dyndns-domäne ein und konfiguriere den exchange später auf die de-domäne? gruss markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 29. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2009 Am besten machst du einen CNAME für remote.example.de auf example.dyndns.com. Dann klappt alles wie es soll, und du musst nicht basteln. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kamikatze 84 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2009 so, subdomain ist eingerichtet. ich kann bei dieser subdomain aber nur den a-record auf eine feste ip umleiten. ansonsten kann ich für die subdomain noch dyndns aktivieren. das sollte doch auch klappen, oder? nur welchen dyndns-client kann ich dafür nutzen? der client von dyndns unterstützt ja nur den eigenen service. der client sollte am besten freeware sein (ist ja nur ein hobbyprojekt und nichts für einen kunden) kennt da jemand was passendes? gruss markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 29. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2009 so, subdomain ist eingerichtet. ich kann bei dieser subdomain aber nur den a-record auf eine feste ip umleiten. Nun, eigentlich müsstest du auch in der Lage sein sogenannte CNAME-Records einzurichten. Ist natürlich abhängig davon wer dein DNS-Anbieter ist. Vielleicht macht es Sinn mal deren Support zu kontaktieren, evtl. kann ein CNAME-Record manuell eingerichtet werden. ansonsten kann ich für die subdomain noch dyndns aktivieren. das sollte doch auch klappen, oder? nur welchen dyndns-client kann ich dafür nutzen? Grundsätzlich ja, aber um deine Frage zu beantworten müsste man erst mal wissen von welchem Anbieter du überhaupt redest. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kamikatze 84 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. März 2009 Grundsätzlich ja, aber um deine Frage zu beantworten müsste man erst mal wissen von welchem Anbieter du überhaupt redest. sorry, vergessen zu erwähnen - ist ein strato-packet premium s – mit der dyndns-geschichte von strato klappt es jetzt:) dabei wird meine ip an strato (via dynsite) weitergeleitet und meine subdomain ist von aussen (über meine de-domain) erreichbar. jetzt suche ich nur noch ein programm, welches im gegensatz zu dynsite freeware ist. voraussetzung ist, dass diese tool mit dem dyndns-service von strato klar kommt oder mit der konfig-datei von strato (strato.dns) klar kommt. kennt jemand so ein tool und kann mir einen tip geben? schon mal danke und gruss markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
sreins 10 Geschrieben 29. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. März 2009 Hallo, Du hast doch eine FritzBox? Meine 7270 hat ein Dyndns Profil. Einfach mal unter Dyndns nachschauen. Mache es nämlich bei mir genauso. Grüße Sven Zitieren Link zu diesem Kommentar
kamikatze 84 Geschrieben 30. März 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 danke für den tip - ich hätte nicht gedacht, dass in der fritzbox auch ein dyn-dns-profil für strato ist (kommt ja wohl nicht so häufig vor) habe gerade mal per vpn auf meine box geschaut und direkt aktiviert. dafür musste der dyndns.org-account, der darüber aktualisiert wurde, dran glauben so, problem ist damit wohl gelöst. owa läuft, vpn läuft und der htc bekommt auch seine mails und termine danke gruss vom niederrhein markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.