Renator 10 Geschrieben 30. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Hallo! Ich verwende seid einiger Zeit servergespeicherte Profile. Soweit auch kein Problem. Außer mit Vista. Ich weiß, dass Vista einen Ordner anlegt, da hier die Profile anders sind, als noch bei XP oder 2k. Ich habe einen Netzwerkpfad wie \\server\profile. Nun lege ich im AD den Benutzerprofilpfad \\server\profile\%USERNAME% an. Wenn sich nun der Benutzer neu anmeldet, so wird %USERNAME% und %USERNAME%.v2 angelegt. Wenn dies nun ein Vista Benutzer ist und vorher kein lokales Profil vorhanden war, dann bleibt %USERNAME% leer und %USERNAME%.v2 wird normal angelegt. Komischerweise jedoch werden die Ordner nicht sauber synchronisiert! Ich habe einige Benutzer, welche ihr Profil beim abmelden mit %USERNAME% synchronisieren und beim anmelden wieder Daten von %USERNAME%.v2 holen, somit lassen sich zB Verknüpfungen nicht vom Desktop löschen. Dies passiert vorwiegend bei Nutzern, welche vorher ein lokales Profil hatte. Bei anderen neuen Usern tritt wieder ein anderen Phänomen auf: Dort dauert der Abmeldevorgang unendlich lange. Scheinbar besteht hier irgendein Problem bei der Synchronisation. Leider schweigt hierzu das Ereignisprotokoll! Ich bin schon richtig mit der Annahme, dass man im AD unter Profilpfad immer \\server\profile\%USERNAME% angibt und nicht %USERNAME%.v2? Die Freigabeberechtigungen sind so gesetzt: Domänen-Admins: Vollzugriff Domänen-Benutzer: Vollzugriff Die Sicherheitseinstellungen so: Domänen-Admins: Vollzugriff Domänen-Benutzer: Vollzugriff Diese werden dann ja automatisch in den Unterordnern angepasst. Zumindest kommt auf die .v2 Ordner nur der entsprechende Benutzer. Soweit in Ordnung? Jemand eine Idee zu den beiden Problemen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.