JuppDietz 10 Geschrieben 30. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Moin. Ich kämpfe gerade mit mir und unseren Terminal Servern. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen: Umgebung: W2k3x86 als DC, W2k8x64 als Terminal Server mit XenApp 5 Ich habe in der Domain eine gpo erstellt, mit der die Proxy-Einstellungen domänenweit konfiguriert werden. Auf meinen XP-Clients funktioniert das Ganze auch perfekt. Meine Thin-Clients greifen auf den veröffentlichten Desktop der TS zu. Leider ziehen sich diese die Proxy-Einstellungen nur "teilweise", sprich: Die Proxy-IP und der Port sind in den Verbindungseinstellungen des IE eingetragen (ausgegraut zu sehen), der Haken "Proxyserver für LAN verwenden" ist aber nicht gesetzt. Somit sind die Einstellungen nicht aktiv und der Internetzugriff funktioniert nicht. Ein gpupdate /force bringt nichts. Ein zweites (weniger dringendes Problem): Hat jemand eine Idee, wo ich einen IE für W2k8x64 finde? Beim 11er bekomme ich bei der Installation die Meldung "Derzeit sind für den Computer keine Windows Media Player-Updates zum Herunterladen und Installieren verfügbar"?!? Heute ist nicht mein Tag :-((( Danke für eure Hilfe!! Gruß mjd – Was ich eben noch als Info vergessen habe: Als Admin (lokal auf der Konsole des TS) mache ich ein gpresult /scope:"USER" /z und bekomme als Ergebnis "Proxy aktivieren: Ja". Als User bekomme ich Nein als antwort :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
JuppDietz 10 Geschrieben 4. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 So. Heute kam ich endlich mal wieder dazu, an den o.g. Problemen weiterzumachen. Das Problem mit dem MediaPlayer hat sich erledigt - hier hatte ich einfach vergessen, das entsprechende Feature mit zu installieren *grummel* Zum erstgenannten Problem mit dem Setzen des Hakens "Proxy verwenden" habe ich aber leider noch immer nicht lösen können :-(( Der Status ist leider so, dass die Einstellungen zu Proxy/Port ausgegraut gefüllt werden und der Haken "Proxy für LAN verwenden" nicht gesetzt wird. Vielleicht hat noch jemand eine Idee? Danke!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. Mai 2009 Ich hatte mal ein ähnliches Problem ... die Proxy Einstellungen wurden nicht sauber gezogen, obwohl RSOP und GPMC jeweils zeigten, dass alles sauber ist setz mal die GPO Einstellungen direkt auf dem PDC Emulator und binde dort die inetres.adm inetset.adm (des W2k8) ein Zitieren Link zu diesem Kommentar
JuppDietz 10 Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Mai 2009 Danke für den Tipp. Ich habe es nun ein wenig anders gelöst: Ich habe die install.ins aus dem Policies-Ordner im sysvol manuell editiert und entpsrechend gespeichert. Siehe da - schon geht es. Warum die Einstellungen im Policy-Editor anders angezeigt wurden, als sie tatsächlich in den Dateien standen wissen wahrscheinlich auch nur die Geier... Trotzdem Danke an alle, die über die Problematik nachdachten!!!!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.