wiki 10 Geschrieben 30. März 2009 Melden Teilen Geschrieben 30. März 2009 Hallo, ich möchte euch um eure Meinungen bitten: folgende Situation: 1 Standort: - ca. 10 Mitarbeiter (alles WinXP Pro Clients) - 1 SBS 2003 Server (derzeit nur ca. 70GB Daten, Exchange nicht aktiv, SQL nicht benutzt) - 1 Client Anwendung mit Access DB auf dem SBS Server - 2MBit SDSL nun soll ein zweiter Standort mit 5 bis 10 Mitarbeiter dazukommen. Die Mitarbeiter müssen Files bis ca. 60MB Größe bearbeiten. Daten vom Standort 1 sollten am Standort 2 verfügbar sein und umgekehrt ebenso. Da die Files recht groß sind und ich nicht weiß wie weit die 2MBit sich nach oben drehen lassen (Verfügbarkeit) wird wohl ein direktes Bearbeiten nicht sinnvoll sein, oder? Terminalserver eher nicht da CAD Anwendungen laufen müssen. Wäre es eurer Meinung nach sinnvoll den vorhandenen Server auf 2008 umzustellen, am neuen Standort auch einen 2008 Server einzusetzen und DFS (DFRS?) einzurichten, oder wäre das übers Ziel hinausgeschossen? Die Access DB wäre davon ausgenommen. Was würdet ihr als Mindest - Bandbreite für DFS, zwei Standorte, z.Zeit 70GB und insgesamt 20 User ansehen? Macht es Sinn permanent replizieren zu lassen oder wäre es nicht besser nur nachts replizieren zu lassen? Ich frage darum, wenn wirklich viele 50MB Files geändert werden, werden doch die ganzen 50MB transferiert nicht nur die Änderungen, oder? Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.