BiERWiESEL 10 Geschrieben 1. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2009 Huhu, nachdem unser DC immer abraucht wollen wir ihn nun auf eine neue virtuelle maschine bringen. Hier mal die schritte die ich gemacht habe und noch machen muss. will lieber sicher gehen das ich nichts vergesse. 1. Windows 2003 installiert 2. DNS Sekundäre Zone erstellt --> am ende auf Primär stellen 3. DHCP mittels netsh exportiert/importiert 4. AD ist syncron 5. Die fünf FSMO-Rollen werde ich im AD umstellen (wann? -> wenn die profile drüben sind?) 6. Wie mach ich das jetzt am besten mit den Benutzerprofilen? Weil es ein reibungsloser Übergang geben soll. Die Leute arbeiten sozusagen weiter. 7. Globaler Katalog mit rübernehmen ( Haken bei Standorte beim neuen Server setzen ?!? ) 8. Was ist mit den Policies? Wie übernehm ich die denn? 9. Alten DC runterstufen mittels DCPROMO ?!? 10. Alten DC Ausmachen 11. Neuen DC so wie den alten benennen ( PC Name ) 12. IP Adresse des alten DCs auf den neuen übertragen 13. Hoffen das alles läuft Wäre nett wenn ihr die Punkte mal kommentieren würdet. Ansonsten was vergessen? Danke euch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2009 Servus, Huhu, nachdem unser DC immer abraucht wollen wir ihn nun auf eine neue virtuelle maschine bringen. deiner Beschreibung zur Fole, fügst du einen weiteren DC zur Domäne. Denn dieses "auf eine neue virtuelle maschine bringen" könnte man mit z.B. VMWare Converter (physical to virtual) durchführen. 2. DNS Sekundäre Zone erstellt --> am ende auf Primär stellen Nicht richtig, denn das DNS ist doch bereits auf dem ersten DC konfiguriert. Die DNS-Informationen werden automatisch auf den neuen DC repliziert, wenn die FLZ AD-integriert gesoeichert wurde. 5. Die fünf FSMO-Rollen werde ich im AD umstellen (wann? -> wenn die profile drüben sind?) Es ist egal wann du die FSMO-Rollen auf den anderen DC überträgst. Die Betriebsmasterrollen haben keinen direkten Zusammenhang mit den Benutzern. 6. Wie mach ich das jetzt am besten mit den Benutzerprofilen? Weil es ein reibungsloser Übergang geben soll. Die Leute arbeiten sozusagen weiter. Sind das servergespeicherte Profile? Diese könntest du wenn keiner arbeitet, auf den neuen DC kopieren. 7. Globaler Katalog mit rübernehmen ( Haken bei Standorte beim neuen Server setzen ?!? ) Richtig. 8. Was ist mit den Policies? Wie übernehm ich die denn? Die werden automatisch repliziert. 9. Alten DC runterstufen mittels DCPROMO ?!? Korrekt. 10. Alten DC Ausmachen Du könntest dann diesen Memberserver aus der Domäne herausnehmen und anchließend noch das Computerkonto aus dem AD entfernen. 11. Neuen DC so wie den alten benennen ( PC Name )12. IP Adresse des alten DCs auf den neuen übertragen Kann man machen, wobei ich das umbenennen des DCs nicht unbedingt empfehle. Ansonsten was vergessen? Schau noch hier rein: Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen Zitieren Link zu diesem Kommentar
BiERWiESEL 10 Geschrieben 1. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. April 2009 huhu danke für deine antworten. ich verstehe nicht ganz die geschichte mit dem DNS. ich hab auf dem neuen DC eine Sekundäre Zone erstellt und somit hat er sich die daten vom alten DC geholt. Wollte dann eigentlich einfach den Zonen Typ von sekundär auf Primär setzen. Und laut der anleitung ( der link von dir ) soll ich mit ADPREP arbeiten. ist das notwendig ? wollte die fsmo rollen alle so abändern das ich nur im AD immer auf die schaltfläsche betriesmaster gehe und dort dann ändere...und das ganze 5 mal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 1. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 1. April 2009 ich verstehe nicht ganz die geschichte mit dem DNS. ich hab auf dem neuen DC eine Sekundäre Zone erstellt und somit hat er sich die daten vom alten DC geholt. Wollte dann eigentlich einfach den Zonen Typ von sekundär auf Primär setzen. Wie ich bereits in meiner ersten Antwort geschrieben hatte, du benötigst keine sekundäre Zone. Das DNS ist doch bereits auf dem ersten DC konfiguriert. Wenn sich die Forward Lookup Zone im AD befindet, werden eben die DNS-Informationen danke der AD-Replikation auf den neuen DC repliziert. So einfach ist das. Und laut der anleitung ( der link von dir ) soll ich mit ADPREP arbeiten. ist das notwendig ? Das lies dir doch den Punkt mit dem ADPREP nochmals und diesmal genaustens durch. Nur wenn der neue DC der erste DC mit einem neueren OS ist, musst du ADPREP anwenden ehe du den Server zum DC stufen kannst. Wenn du ADPREP vorher nicht ausführst, würde dir das DCPROMO an entsprechender Stelle dies schon mitteilen. wollte die fsmo rollen alle so abändern das ich nur im AD immer auf die schaltfläsche betriesmaster gehe und dort dann ändere...und das ganze 5 mal. Klar, dass kannst du auch so machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BiERWiESEL 10 Geschrieben 2. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. April 2009 alles klar ich danke dir Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.