StefanWe 14 Geschrieben 2. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2009 Hi, ich habe heute mal zum testen zwei Terminalserver auf win 2008 installiert. Habe dann zwischen den beiden TS Servern ein LoadBalancing mit einer Portfilterung auf 3389 für RDP gemacht. Das Loadbalancing klappt soweit hervorragend. Wenn ich eine Session aufmache, lande ich ja auf einem Server. Zieh ich dort nun das Netzwerkkabel wird die Session getrennt und auf dem zweiten wieder aufgebaut. Nun ist es ja so, das das LoadBalancing nachschaut, wie die Last auf den Servern ist und neue Sessions dementsprechend verteilt. Habe dann auf einem Server eine CPU Last von 100% erzeugt, der in der LB Konfiguration die Priorität 1 hat. Und dann mit einem CLient mich mit der Virtuellen IP Adresse verbunden. Komischerweise versucht der Client sich aber nun trotzdem mit dem Server mit 100% Last zu verbinden und nimmt nicht den zweiten Server. Nehm ich den Server mit 100% vom Netz, verbindet sich der Client mit dem 2. Server einwandfrei. Leider kann ich die Priorität nicht auf die gleiche Zahl einstellen. Hat jemand so etwas schonmal implementiert?Bzw eine Idee warum anscheinend das LoadBalancing die Last doch nicht ünberprüft ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
S.R. 14 Geschrieben 2. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. April 2009 Hi, ich kann mich irren und bin mir absolut nicht sicher, aber wir die Lastenverteilung nicht Anhand der Anzahl der Verbindungen gemacht und nicht an der CPU-Last? Ich meine da mal was gehört zu haben... Vielleicht hilft dir dieser Gedankengang ja weiter. Bis dahin Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 3. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Guten Abend, das mit den Sitzungen scheint wirklich zu sein. Habe mehrere Sitzungen auf die beiden TS Server über den LoadBalancing Cluster gemacht und die verbindungen wurden aufgeteilt. Schade das er die Hardwareauslastung nicht berücktsicht. Dann brauch ich wirklich Citrix dafür, oder kennt jemand noch ne ntrick/haken dafür? Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 4. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 4. April 2009 Hallo snoopy20004 Schade das er die Hardwareauslastung nicht berücktsicht. Dann brauch ich wirklich Citrix dafür, oder kennt jemand noch ne ntrick/haken dafür? Nja, die derzeitige Hardwareauslastung kannst du bei der Verbindungsverteilung nicht direkt berücksichtigen - du könntest allerdings mit dem System Resource Manager die Last der Sessions pro User/Session per Policy limitieren. Terminal Services and Windows System Resource Manager Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 4. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. April 2009 ok, das mit dem wsrm ist ja ne feine sache, aber auch nicht so ganz das was ich will.. ich kann zwar die einzelnen user eingrenzen, das die nicht soviel last verursachen, aber dann ist es bei denen langsamer und im pechfall, langweilt sich der zweite TS, weil die meisten user auf dem anderen Server arbeiten. Ok aber ich muss es mal probieren, wie es mit dem Loadbalancing aussieht, wenn sich so 20 user darauf verbinden, ob die verbindungen wirklich sagen wir mal zu 50/50 aufgeteilt werden... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.