Stefan Hugo 10 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Hallo Leute, und zwar hab ich einige Fragen zu Sharepoint: In einer Firma soll ein Sharepoint Server zum Einsatz kommen. Welche Authentifizierungsmethode ist da die "bessere"? Auf einem Server (DC) mit Windows Server 2003 sind die Mitarbeiterkonten und auf einem anderen Server mit Windows Server 2008 und SQL Server 2008 soll Sharepoint Server 2007 installiert werden und die Sharepoint Inhalte bereit stellen. Welche Vorteile/Nachteile bieten mir da Kerberos oder NTLM. Sharepointseiten sollen auch ins Internet veröffentlicht werden, an denen sich die Mitarbeiter anmelden. Muss dafür die gleiche Authentifizierung verwendet werden. Es war so angedacht, alle Dienstkonten auch ins AD mit einzutragen. Ist dies ratsam oder können bei dem oben genannten Szenario auch einige Dienstkonten lokal ausgeführt werden. Vielen Dank im Voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan Hugo 10 Geschrieben 3. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Hat keiner eine Idee? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Hi, was genau ist Deine konkrete Frage, das geht (zumindest für mich) nicht aus Deinem Thread hervor? Kerberos ist bei Internetzugriff keine Alternative (mal abgesehen von Protocol Transition von NTLM / Basic Authentication), von daher bleibt meines Erachtens nur: a) entweder eine Datenbank mit den Benutzerdaten; die Verarbeitung muß dann also SharePoint intern über die DB passieren b) oder SharePoint bietet die Möglichkeit, die Anmeldung zwar über das Webinterface zu ermöglichen, dazu jedoch im Backend auf die AD zuzugreifen (also etwa NTLM oder Basic Authentication). Punkt a) klingt für mich irgendwie charmanter als Punkt b). Aber das mag subjektiv sein. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan Hugo 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo, also nochmal die erste Frage von meinem Thread: Welche Authentifizierung ist für Sharepoint generell empfehlenswert, wo liegen bei Kerberos oder NTLM die Vor- und Nachteile, welche Authentifizierung sollte man wann einsetzen. Also es geht jetzt erstmal um die interne Authentifizierung (Authentifizierung übers Internet erstmal außer Acht lassen). Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hi Stefan, wie immer gibt es auf diese Frage nicht "die" Antwort. Aber wenn es nun doch ausschließlich um "interne" Authentifizierung geht, warum nicht von vornherein auf Kerberos setzen? NTLM als Fallback ist möglich, von daher also alles kein Problem. Wenn Du etwas über die Vor- und Nachteile von Authentifizierungsmethoden wissen möchtest, mußt Du Dich im Prinzip mit den Protokollen bzw. Authentifizierungsmethoden auseinandersetzen. Ein erster Ansatz ist die Wikipedia oder Technet. Wie gerade schon angesprochen, macht es in "modernen" Netzen Sinn, Kerberos einzusetzen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.