toxictuna 10 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 hy@all Ich habe hier mal eine Frage zu VSS. Wie ich das aktiviere und verwende ist soweit klar. Kann auf alte Versionen zurück und wenn ein einzelnes File gelöscht wurde kann ich es neu erstellen (mit identischem Name) und von da zurück. Da ich von der Netware Welt komme habe ich da noch einige Fragen dazu. Wie viel Platz rechnet ihr etwa für die Snapshots? 10%, 15%, 20%. Dazu gibt’s zu sagen ist ein normaler Fileserver der mit 2-3 Snapshots pro Tag durchkommt. Können auch komplette Verzeichnisse wiederhergestellt werden? (Fast 70% der Fälle da sind gelöschte Unterverzeichnisse) Falls komplette Verzeichnisse wiederhergestellt werden können, kann das nur der Admin oder auch die User? vielen Dank für eure Antworten Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Moin, Ich habe hier mal eine Frage zu VSS. Wie ich das aktiviere und verwende ist soweit klar. Kann auf alte Versionen zurück und wenn ein einzelnes File gelöscht wurde kann ich es neu erstellen (mit identischem Name) und von da zurück. der Genauigkeit halber: Das ist nicht VSS, sondern das sind Schattenkopien. Diese werden vom VSS erzeugt, aber der VSS selbst ist ein Dienst, der noch weit mehr kann. Wie viel Platz rechnet ihr etwa für die Snapshots? 10%, 15%, 20%. Dazu gibt’s zu sagen ist ein normaler Fileserver der mit 2-3 Snapshots pro Tag durchkommt. Das kann man nicht wirklich beantworten - was ist ein "normaler Fileserver"? Der begrenzende Faktor bei Windows-Snapshots ist meist nicht der Platz, sondern die Performance: Es ist ein Copy-on-Write-System, das um so langsamer wird, je mehr Snapshots existieren. Mehr als drei bis vier parallele Snapshots würde ich einer Produktionsmaschine nicht zumuten wollen. Wenn ich intensiver mit Snapshots arbeiten wollte, würde ich mir NAS-Systeme von NetApp ansehen. Da gibt es "unbegrenzte" Snapshots ohne Leistungsverlust. Das ist aber eine etwas andere Liga. Können auch komplette Verzeichnisse wiederhergestellt werden? Ja. Falls komplette Verzeichnisse wiederhergestellt werden können, kann das nur der Admin oder auch die User? Sofern der User Schreibrechte hat, sollte er das auch ausführen können. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
toxictuna 10 Geschrieben 3. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 vielen dank für deine rasche antwort und gleich wieder was zu diesem thema gelernt. (vss, etc) :D ein normaler fileserver ist in meinen umgebungen so ca 80 -100 gb daten. wenn ich mir das genau überlege reichen 1-2 snapshots, da nachts das band so oder so drüber läuft. so könnte ich einfach z.b um 9 uhr und einen um 15 machen. evtl so gar nur einen. gibts irgendwo im net eine gute anleitung ausser die von ms? z.b wie restore ich komplette ordner? im selben verfahren wie files? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dukel 457 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 hy@all Ich habe hier mal eine Frage zu VSS. Wie ich das aktiviere und verwende ist soweit klar. Kann auf alte Versionen zurück und wenn ein einzelnes File gelöscht wurde kann ich es neu erstellen (mit identischem Name) und von da zurück. [...] Das geht einfacher. Du gehst auf "Vorherige Versionen" Im Ordner, in dem die Datei lag und gehst auf Ansicht und kopierst dann die einzelne Datei zurück. vielen dank für deine rasche antwort und gleich wieder was zu diesem thema gelernt. (vss, etc) :D ein normaler fileserver ist in meinen umgebungen so ca 80 -100 gb daten. wenn ich mir das genau überlege reichen 1-2 snapshots, da nachts das band so oder so drüber läuft. so könnte ich einfach z.b um 9 uhr und einen um 15 machen. evtl so gar nur einen. gibts irgendwo im net eine gute anleitung ausser die von ms? z.b wie restore ich komplette ordner? im selben verfahren wie files? Ob Ordner oder datei ist das selbe verfahren. Bei der Anzahl der Snapshots gibts keine eindeutige regel. Das Problem ist, je weniger Snapshots es gibt, desto größer der Zeitraum, an dem nix gesichert ist. Z.b. du machst nur mittags einen Snapshot, dann kann eine Datei die morgends erstellt und vor dem Mittag gelöscht wurde nicht mehr wiederherstellt werden. Wir haben bei einem Kunden bei einem Filer 4 Snapshots am Tag. Man kann auch z.b. von 8-17 uhr jede Std einen machen und dafür nachts keinen mehr. MSXFAQ.DE - Windows 2003 Schattenkopien Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.