Jump to content

USB deaktiviert


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe da einen seltsamen Effekt:

auf 2 PCs (WIN XP Prof) sind USB-Sticks nach dem Einstecken deaktiviert.

Sie lassen sich auch nicht (erfolgreich) aktivieren.

 

Woran kann das liegen? :confused:

 

Nein, policy ist das nicht, hab ich geprüft.

 

Danke

Lone Wolf

Geschrieben

Hallo,

ich steck des Stick ein und nichts passiert.

unter "Hardware sicher entfernen" sehe ich das das Device deaktiviert ist.

Aktivierung funktioniert nicht. Ganz kurz blitz noch ein "Volume" auf, das wars dann.

Ich hatte kurz zuvor mit diesem "U3" von SanDisk experimentiert.

Reste davon sind aber laut Autoruns (und mehreren reboots) nicht mehr vorhanden.

Heute früh gings noch.

Wenn ich mir nicht sicher wäre das dieser AdminPC keine polícy zieht...

 

Gruß

Lone Wolf

Geschrieben
Mahlzeit

 

Sind evtl. anderweitige Blockertools seitens der Administration im Einsatz?

 

Wie gesagt:

der PC zieht keine policies.

Mein User auch nicht :)

Heut früh gings noch.

Der Stick ist auch in Ordnung (getestet an einem anderen PC).

 

Und Nu?

 

Gruß

Lone Wolf

Geschrieben
Gelöst:

der neue Symantec macht die USB-Ports zu...:thumb2:

Hallo :)

 

selbst schuld, wenn Du so einen Mist installierst. Deinstalliere den Schrott rückstandsfrei (am besten wäre eine komplette Neuinstallation), freue Dich über ein sauberes System und halte gelbe Schachteln künftig von Deinen Systemen fern.

 

Gruß Ingo

Geschrieben

Hallo ...

 

Kann es sein das du an diesen PC's vorher immer nur das gleiche Gerät (z.B.: eine Digicam) angeschlossen?

 

Hatte mal das Problem das der PC mir den USB-Stick nicht erkannte weil aus irgendeinem Grund der USB-Anschluss an die Digicam "gewöhnt" war (weiß nicht warum)!

Habe das CMOS gelöscht und den PC die Treiber bei einem Neustart neu holen lassen!

Danach ging es wieder!

 

lg partelf

Geschrieben
Hallo :)

 

selbst schuld, wenn Du so einen Mist installierst. Deinstalliere den Schrott rückstandsfrei (am besten wäre eine komplette Neuinstallation), freue Dich über ein sauberes System und halte gelbe Schachteln künftig von Deinen Systemen fern.

 

Gruß Ingo

 

Schön wärs.

Leider sind wir eine größere Firma, deshalb bin ich "nur" Serveradmin. Die Clients unterstehen einer anderen Gruppe. Die Rechte das Ding runterzuhauen hätte ich ja :) , aber dann auch die Rev am Hals :( ...

 

 

Gruß

(frustrierter) Lowo

Geschrieben

selbst schuld, wenn Du so einen Mist installierst. Deinstalliere den Schrott rückstandsfrei (am besten wäre eine komplette Neuinstallation), freue Dich über ein sauberes System und halte gelbe Schachteln künftig von Deinen Systemen fern.

 

Wie ich solche mit Fakten durchzogenen, fachlich nicht angreifbaren Statements liebe. Manchmal sollte man erst denken und dann posten, falls das denken das entsprechende Ergebnis erbracht hat. ;)

 

Fakt 1: Ja, man hätte können ausgiebiger ein neues Symantec Release testen, dann wäre ein entsprechender Umstand sicher aufgefallen

Fakt 2: u.U. war es von den entsprechenden Admins auch beabsichtigt, USB-Devices auf diesem Wege zu blocken, nähere Ausführungen dazu hat der TO ja nicht gebracht.

Fakt 3: Eine persönliche Meinung / Einstellung zu einem Produkt ist in einem Forum wie diesem hier nicht unbedingt angebracht. Technisch fundierte Argumente und Fakten bringen den TO weiter wenn er ein Problem hat. Denn die Frage nach einem Tool für einen bestimmten Anwendungszweck wurde nicht gestellt.

 

Gruß

Carsten

Geschrieben

Fakt 2: u.U. war es von den entsprechenden Admins auch beabsichtigt, USB-Devices auf diesem Wege zu blocken, nähere Ausführungen dazu hat der TO ja nicht gebracht.

 

Gruß

Carsten

 

Davon ist (leider) auszugehen...

Ich liebe die Informationspolitik dieser Firma :rolleyes:

 

Gruß

Lone Wolf

Geschrieben
Davon ist (leider) auszugehen...

Ich liebe die Informationspolitik dieser Firma :rolleyes:

 

Dann solltest du dort mal ansetzen. Ansich ist das Security-Gesichtspunkten kein schlechter Ansatz, aber er sollte entsprechend kommuniziert und vorher natürlich mit allen involvierten Parteien abgesprochen sein.

Geschrieben
Wie ich solche mit Fakten durchzogenen, fachlich nicht angreifbaren Statements liebe. Manchmal sollte man erst denken und dann posten, falls das denken das entsprechende Ergebnis erbracht hat. ;)

 

Fakt 1: Ja, man hätte können ausgiebiger ein neues Symantec Release testen, dann wäre ein entsprechender Umstand sicher aufgefallen

Fakt 2: u.U. war es von den entsprechenden Admins auch beabsichtigt, USB-Devices auf diesem Wege zu blocken, nähere Ausführungen dazu hat der TO ja nicht gebracht.

Fakt 3: Eine persönliche Meinung / Einstellung zu einem Produkt ist in einem Forum wie diesem hier nicht unbedingt angebracht. Technisch fundierte Argumente und Fakten bringen den TO weiter wenn er ein Problem hat. Denn die Frage nach einem Tool für einen bestimmten Anwendungszweck wurde nicht gestellt.

 

Hi!

 

Kann mich hier nur anschließen!

 

Richtig eingerichtet hat jede Software einen Sinn!

 

[/private Meinung]Wie immer sitzt das Problem zwischen den Ohren![/private Meinung]

 

Das Problem des TO ist gelöst!

 

@schlingo

 

Über den Sinn einer Software auf falscher Ebene zu debattieren nicht der Hintergrund des Boards!

 

Darum:

 

Closed

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!
Gast
Dieses Thema wurde für weitere Antworten geschlossen.
×
×
  • Neu erstellen...