kratzbär 10 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Ich habe 3 Fileserver an 3 Standorten, auf denen u.a. Homeverzeichnisse repliziert werden (FullMesh). Gestern meldeten 2 der Server beinahe zeitgleich, der Staging-Speicher wäre voll und starteten den Aufräumvorgang (event 4202). Eine gute halbe Minute später kam Event 4204, das Aufräumen sei erfolgreich. Jedoch waren kurz danach auf beiden Servern die Inhalte der replizierten Ordner weg, als wären sie gelöscht worden. Nur auf dem dritten Server, der den Aufräumvorgang nicht gemacht hatte, waren die Daten noch vorhanden. Ich habe die Replikation sofort ausgeschaltet, um die Daten am letzten Standort nicht auch noch zu verlieren. Jetzt ist mein Vertrauen in die DFS-R-Kiste leicht erschüttert. Woran kann es liegen, dass Daten in den replizierten DFS-Zielen "Wegrepliziert" werden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
giffy 10 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Hallo Kratzbär ich empfehle Dir hier mal nachzuschauen Windows Server How-To Guides: Weiterführende DFS-R Konfiguration unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de ist von einem Boardmember olc erarbeitet worden. Hilft mir gerade auch bei einem Projekt Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Hi, Daten werden im Normalfall von DFSR nicht einfach gelöscht. Es ist eher anzunehmen, daß entweder ein anderer Prozess die Daten gelöscht hat (und diese Löschung dann repliziert wurde) oder beispielsweise der Virenscanner Probleme macht etc. Andere Meldungen wurden im Eventlog nicht geloggt? Falls Du das Thema weiter nachvollziehen möchtest, solltest Du die Eventlogs (komplett) als auch die DFSR Debug Logdateien sichern. Hast Du zufällig manuell eine "One-Way Replication" mittels Deaktivierung von Verbindungen zwischen den DFSR Systemen erzwungen? Das ist derzeit (2003 R2 + 2008) nicht supported und kann heftige Fehler nach sich ziehen, so auch Datenverluste. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
kratzbär 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Es wurde ein paar tage zuvor ein ordnerziel aus einem Replkationssatz entfernt, allerdings ohne die replikation wiklich auszuschalten. ich hatt dann bei Healtch check immer fehler "Die leistungsindkatoren können nicht abgerufen werden" , und zwar auf dem server , wo der Ordner (aus platzgründen) entfernt wurde. Das sah mir schon danach saus, als gäbe es sie Verbindungen noch aber das Ziel nicht mehr. Kann das sowas verursachen, vor allem erst etliche Tage später? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 5. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hi, wenn das Ordnerziel entfernt wurde, diese Konfigurationsänderung jedoch nicht innerhalb der AD repliziert wurde, dann könnte das Probleme geben. Läuft die AD-Replikation korrekt? Jedoch dürfte es dann nicht erst mehrere Tage auftreten, es sei denn, die DFSR Replikation wurde durch den Schedule eingeschränkt. Ist das der Fall gewesen? Die anderen oben genannten Fragen hast Du nicht beantwortet. ;) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.