bb-blue 10 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 hallo, ih hab mal eine frage zu den basisordnern. ich habe im AD im Terminalservice servergespeicherte profile angelegt und wollte mal den basisordner austesten. nun hab ich das mal gemacht, doch der ordner bleibt leer und es wird nur ein windows verzeichniss angelegt. sollte da nicht automatiusch das "eigene dateien" verzeichnis hin syncroniesiert werden? oder hab ich da was falsch verstanden? wozu dient dann diese funktion des basisordners? bb-blue Zitieren Link zu diesem Kommentar
giffy 10 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 Hi BB-Blue nein die "Egenen Dateien" musst du mit einer GPO umlenken und festeegen Zitieren Link zu diesem Kommentar
bb-blue 10 Geschrieben 3. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 wie ist das mit den zugriffen von anderen usern? könnten die übers netz darauf zugreifen? oder kann nur der EIGENTÜMER darauf zugreifen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 sollte da nicht automatiusch das "eigene dateien" verzeichnis hin syncroniesiert werden? Nein, die mußt Du per GPO umleiten. wozu dient dann diese funktion des basisordners? Homelaufwerk. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 3. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 3. April 2009 wie ist das mit den zugriffen von anderen usern?könnten die übers netz darauf zugreifen? Auf was oder auf welchen Ordner? oder kann nur der EIGENTÜMER darauf zugreifen? Wenn man die entsprechenden Berechtigungen einstellt, kann jeder drauf zugreifen. BTW: Groß- und Kleinschreibung trägt zur Lesbarkeit bei. Danke fürs umsetzen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.