bened 10 Geschrieben 5. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo, Ich habe einen Server 2003 R2 (Ohne Exchange), auf dem auch alles soweit läuft, wie SMTP und POP3. Nun würde ich gerne einem E-Mail Benutzer mehrere Aliases zuweisen, oder wenn das nicht geht, wenigstens einem Benutzer ermöglichen mehrere Mailkonten gleichzeitig abzurufen. Kennt jemand eine Möglichkeit? Danke im Vorraus Zitieren Link zu diesem Kommentar
robotto7831a 10 Geschrieben 5. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo, wenn Du kein Exchange einsetzt, was setzt Du dann als Mailserver ein? Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
bened 10 Geschrieben 5. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Den, der bei Win 2k3 standardmäsig dabei ist ;-) Soviel ich weis ist bei XP nur nen SMTP dabei, bei Server 2k3 sogar nen POP3 Service, den ich auch erfolgreich nutze. Nur habe ich kein Bock, für jede Mailadresse ein eigenes Konto zu haben, das ich dann einzelbn abrufen muss. mfg. bened Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 5. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hi, Den, der bei Win 2k3 standardmäsig dabei ist ;-) Ist der W2k3 zufällig ein Small Business Server 2003 ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 5. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 5. April 2009 Hallo. Bened meint die seit Windows 2003 integrierten SMTP/POP3 Dienst - SMTP und POP3 mit Windows Server 2003 (Gastbeitrag tecCHANNEL) Da dieser nur sehr rudimentäre Funktion mitbringt, wird dein Wunsch wahrscheinlich nicht erfüllt werden können. Nimm doch einen der zahlreichen Freeware Mailserver. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
bened 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Hi, Ist der W2k3 zufällig ein Small Business Server 2003 ? Nein, es ist eine Enterprise. Und ich muss sagen, dass es echt ein gutes OS ist. Ich ärgere mich nur ein wenig, dass Microsoft für solch einfache Extras will, dass ich Exchange kaufe. Die Enterprise Edition war schließlich teuer genug. Das ganze mit Freeware zu machen, habe ich mir auch schon überlegt. Jedoch habe ich die Erfahrung, dass die Microsoft eigene Dienste wesentlich resourcenschonender arbeiten, als die von Drittherstellern. Auserdem ist es denke ich Sinnvoll, Software von möglichst wenig verschiedenen Herstellern zu verwenden, um Probleme aus dem Weg zu gehen. Jedenfalls habe ich eine ganz gute Lösung für das Problem gefunden: Ich habe mit dem Programm linkd aus den Windows Server 2003 Resource Kit Tools eine symbolische Verknüpfung auf das eigentliche Postfach gelegt. Zur Veranschaulichung ein Beispiel: im verzeichnis Inetpub\mailroot\Drop\meinedomain.de sind die Ordner der verschiedenen Benutzer. Sie sind nach folgendem Schema benannt: P3_username.mbx Wenn ich dem Benutzer "username" die alias "test" geben will (test@domain.de) dann erstelle ich eine symbolische verknüpfung mit "linkd P3_test.mbx P3_username.mbx" Nun landen alle Mails, die an test@domain.de geschickt werden in dem Postfach von "username". Es ist noch nicht einmal nötig, dass ein zu "test" gehöriges Benutzerkonto existiert. Alle so angelegten Aliases werden sogar als normale Mailkonten in der Pop3 Verwaltung angezeigt. mfg. bened Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 7. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. April 2009 Moin, Nein, es ist eine Enterprise. Und ich muss sagen, dass es echt ein gutes OS ist. Ich ärgere mich nur ein wenig, dass Microsoft für solch einfache Extras will, dass ich Exchange kaufe. Die Enterprise Edition war schließlich teuer genug. wozu glaubst du einen Enterprise-Server benötigen zu müssen? :confused: Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.