vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Hallo Zusammen, habe in unserer Domäne einen W2k3 Server, der für unsere Macs eine Win-Anwendung per Terminalservices bereitstellt. Seit über einem Jahr klappt das auch reibungslos, bis heute kurz vor Mittag ... :confused: Keiner, außer dem Admin, kommt per RDP an die Maschine. Hat von Euch einer eine Idee?!?!? Schicke Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Moin, was heißt "keiner kommt per RDP an die Maschine"? Was genau passiert? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Was wurde geändert ? Was sagen die Events auf dem Server ? Siehe auch mal auf meine Signatur und beherzige den KB-Artikel. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Hallo Nils, es kommt die 'übliche' Fehlermeldung: 'Sie müssen über die Zugriffsberechtigung für Terminalserverbenutzer auf diesem Computer verfügungen, um sich remote anmelden zu können. Standardmäßig verfügen Mitglieder der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" über diese Berechtigung. Wenn Sie kein Mitglied der Gruppe "Remotedesktopbenutzer" oder einer anderen Gruppe, die über diese Berechtigung verfügt, sind bzw. wenn die Gruppe "Remotedesktopbenutzer" nicht über diese Berechtigung verfügt, muss Ihnen die entsprechende Berechtigung manuell zugewiesen werden.' An den Einstellungen hab ich nichts geändert. Gruß Vandi Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Ähm, hast Du denn die Mitgliedschaft dieser Gruppe auf dem TS mal überprüft ? Wem wird denn der Zugriff in der Terminalserverkonfiguration erlaubt (per Default sind es die Remotedesktopbenutzer) ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Hallo IThome, hier stehen nur die Remotedesktopbenutzer drin. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Moin, und - wer ist Mitglied dieser Gruppe? Bitte lass dir nicht alles einzeln aus der Nase ziehen. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 sorry, musste meinen Chef beruhigen ... In der Gruppe sind immer noch die Mac-User eingetragen, die Zugriff auf die Anwendung haben sollen. Kann es sein, das ich Eure Fragen doch nicht so ganz verstehen? Also noch einmal: Lokale Benutzer & Gruppen auf dem TerminalServer -> Remotedesktopbenutzer -> alle benötigten Userkonten Lokale Sicherheitseinstellungen am Terminalserver-> Anmelden über Terminaldienste Zulassen-> Remotedesktopbenutzer; Administratoren was fehlt noch an Info? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Moin, funktioniert es, wenn du einem der User testweise direkt das TS-Anmelderecht gibst? Handelt es sich um lokale oder um Domänenkonten? Ist evtl. an den GPOs etwas geändert worden, das den TS betrifft? Neu gestartet hast du den TS schon? Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Hi Nils, was meinst Du damit? funktioniert es, wenn du einem der User testweise direkt das TS-Anmelderecht gibst? Es handelt sich um Domänenkonten. Die Maschine hab ich schon mehrfach durchgestartet. An den GPO's ist nichts verändert worden. Gruß Vandi Zitieren Link zu diesem Kommentar
vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Jetzt geht es bei zwei Usern ohne Probleme. Dabei hab ich doch garnichts verändert!!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
vandi 10 Geschrieben 6. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Hallo Nils, danke für den Tip mit der dirketen Anmeldung am TS, so können die Leute wenigstens arbeiten (hatte da wohl eben 'nen Knoten im Hirn) Ich hab jetzt folgendes gemacht: 1. DC eine neue Gruppe erstellt (TermServiceUser) und die Mac-User reungepackt. 2. Terminalserver - Lokale Sicherheitseinstellungen - Zuweisen von Benutzerrechten -> Anmelden über Terminaldienste zulassen => die neue Gruppe TermServiceUser eingefügt. Schau an, es geht. Warum es über den anderen Weg, die User in die Lokale Gruppe 'Remotedesktopbenutzer' zu legen nicht geht, hab ich leider immer noch nicht raus.Vielleicht komm ich noch dahinter. Vorerst Merci vielmals! Gruß Vandi Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 6. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 6. April 2009 Moin, schön, dass es jetzt geht! Der Weg über eine AD-Gruppe ist ohnehin der bessere. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.