Jump to content

Virenscannersoftware in Domäne (2K3/2000)


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich hab in einer Windows 2000 / 2003 Domäne (ca. 330 Clients) momentan als Virenscannersoftware den Sophos AntiVirus 7.6 laufen => Problem Lizenz läuft im Juni aus.

 

Die Software läuft super, lässt sich durch die zentrale Management-Console super händeln und hat eine hohe Trefferquote. Nachteil bei dem ganzen, der Virenscanner wenn bei den Clients anläuft, werden sämtliche Rechner sowas von dermaßen in die Knie gezwungen, da er halt wirklich viel Ressourcen beansprucht.

 

Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative die ebenfalls ein zentrale Management - Console beinhaltet und wo die Prozesserauslastung bei den Clients nicht so hoch ist, die Trefferqoute sollte aber natürlich auch hoch sein (Kaspersky / McAffe / etc.). ;)

 

Hat da von euch jemand Erfahrung damit gemacht?! :confused: Danke für die Antworten im Voraus!

 

greets

Geschrieben

Servus,

 

Hat da von euch jemand Erfahrung damit gemacht?!

 

ich habe gute Erfahrungen mit McAfee Enterprise (und nich "*Affe" ;) ) gemacht. Durch die zentrale Verwaltung mit dem ePO ist das managen der Clients ebenso einfach und große Performanceeinbußen konnte ich ebenfalls bisher nicht verzeichnen.

Geschrieben

@ overlord

 

den neuen Avira kenn ich auch als Privatanwender aber den in einer Domäne?!

 

@ Daim

 

sorry sollte natürlich McAfee sein :D also du sagst Performancemäßig hättest du nichts gemerkt? hab mich jetzt auf der Seite von McAfee mal schlau gemacht hört sich recht kompakt und einfach an! im Verbund mit wievielen Clients hattest du den in Betrieb?!

 

greets

Geschrieben
@ Daim

 

sorry sollte natürlich McAfee sein :D also du sagst Performancemäßig hättest du nichts gemerkt? hab mich jetzt auf der Seite von McAfee mal schlau gemacht hört sich recht kompakt und einfach an! im Verbund mit wievielen Clients hattest du den in Betrieb?!

 

Natürlich gibt es "mehr oder weniger" einen gewissen Prozentsatz an Performanceeinbußen, jedoch hatte ich bisher mit McAfee keine spürbaren Probleme damit. Ich habe es bei 600 Clients, verteilt in 23 Standorten im Einsatz.

Geschrieben

Mein Chef schwört auf Panda, ein Kunde von uns mit 2500 Clients hat dieses Produkt im Einsatz. Ich selbst habe positive Erfahrungen gemacht mit McAfee und Norman.

 

Wovon ich abraten würde ist Symantec Endpoint Protection. Mit diesem Produkt hatte ich Mühe bei der Implementierung und der Verwaltungsaufwand nahm wesentlich zu. Es handelte sich um die Version 10.0. Gut Möglich, dass sich das Produkt wesentlich weiterentwickelt hat.

Geschrieben

Ich habe Panda Software im Haupthaus und allen kleineren Filialen (insgesamt ca. 100 Clients und ca. 8 Windows-Server) laufen: Panda Business Secure

 

Ist super - noch nie ein Problem gehabt. Super verwaltbar, übersichtlige Konsole - und relativ kostengünstig etc..

 

Viele Grüße

Geschrieben

Ich muss von Panda leider abraten. Ich hatte es bisher auf ca. 100 Clients im Einsatz und im lezten Jahr massive Probleme mit dem Support. (Eigentlich was es immer so das es ewig gedauert hat bis der Support / er sitzt in Spanien / mal was von sich hat hören lassen.) Standartsituationen wären immer schnell zu lösen, aber da genau braucht man den Support ja leider am wenigsten.

Das ist eine Entwicklung die sich leider immer weiter verschlimmert hat, diese Erfahrung teilen auch einige meiner befreundeten Kollegen vor Ort.

 

Die Konsole bei Panda ist einfach, aber meiner Meinung nach zu einfach, also zu wenig granular konfigurierbar. (vergl. z.B. F-Secure oder NOD32)

 

Zudem stellte sich das Update über schmale WAN Leitungen (teilweise ISDNer) als absoluter Krampf heraus. Updates für Laptops - kein Problem, entweder das Desktop produkt installierten - hallo gehts noch? - oder Webserver mit Tomcat etc aufsetzen und FW löchern, oder VPN. Das finde ich wenig zeitgemäß.

 

Ich schaue derzeit nach Alternativen. Bisher im Testfeld, Kaspersky Enterprise, F-Secure Enterprise und Eset NOD32.

 

Grüße

subby

Geschrieben

....jepp dieser Meinung war ich auch noch vor ein paar Jahren.....

 

 

...aber der Support hat sich in den letzten Jahren erheblich verbessert....

 

Es ist auch nicht mehr so, daß auf den Laptop-Clients die Desktopvariante installiert werden muss. Mittlerweile können sie sich von überall updaten... das wäre ja speziell bei NAP eine Katastrophe - wie sollen sich denn sonst die CLients in einer Wartungsumgebung updaten??? Ne das funktioniert mitterlweile...

 

Panda hat wirklich ne Schippe draufgelegt...

 

Das einzigste - wirklich das einzigste was mir negativ auffällt ist, daß die Console immer noch keine SMTP-Authentifizierung unterstützt.... Soll aber mit der nächsten Version implemtiert sein....

 

Probiert mal eine aktuelle Testversion aus.... Ist wirklich besser und durchaus gut geworden...

 

Viele Grüße

Geschrieben

Hey Leute,

 

danke für die Infos! :thumb1: Ich hab jetzt mal von Kaspersky eine Teststellung zur Verfügung gestellt bekommen und werden mich mal bei Avira umsehen was die zu bieten haben parallel zu McAfee!

 

Werde ergiebig testen und wenns soweit is gebe ich Bescheid!

 

thx @ all !!!

greets

Geschrieben

Hallo SilverDragOn!

 

Will mich Daim anschließen und McAfee empfehlen. Habe ich hier seit ca. 5 Jahren im Einsatz (auf 100 Clients) mit EPO zur Verwaltung und es gibt so gut wie keine Probleme.

 

Habe auch einen Supportvertrag dabei (GOLD Level) und muss sagen, dass auch der Support ok ist.

 

Leistungseinbußen habe ich bislang nur auf wirklich schwachbrüstigen Rechnern ein wenig bemerkt. (Damit mein ich jetzt Rechner die ca. 4 Jahre alt sind). Extrem schlimm sind diese Einbußen aber auch dort nicht.

 

LG

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Leute bin jetzt mitten in der Testphase...

 

mom. wir Avira Endpoint Secrurity und McAfee getestet... allerdings komm ich mit der Einrichtung von McAfee noch nicht so ganz zurecht... aber wird schon werden. Hat von euch einer Erfahrung mit Microsoft Forefront? :confused:

 

greets

Geschrieben

Wir sind von McAffe auf MS Forefront umgestiegen und sind wirklich Glücklich damit.

Es funkt wie man sich das vorstellt Konsole steht natürlich auch zu Verfügung 

Alle Clients werden überwacht und du Als Admin bekommst immer mit wenn ein infiziert wird..

Das Ganze ist auch für die CPU Auslastung freundlich.

Wirklich empfehlenswert.

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...