marsl84 10 Geschrieben 9. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2009 Hallo zusammen, ich bräuchte mal Rat von Experten, welche sich nach meinem Eindruck massig in diesem Forum befinden :) Ich werde demnächst in einer Firma mit knapp 50 mitarbeitern + 10 Außendienstlern die Serverlandschaft neu ausbauen. Warum? Die momentan eingesetzen Server sind veraltet, auch die anderen eingesetzen Komponenten haben ihren Dienst mehr als erfüllt und vorallem hat diese Firma noch nicht einmal einen DomainController. Für kleinere Firmen, mit 5-10 Mitarbeitern habe ich schon 3-4 Server eingerichtet aber bei dieser Größe denke ich schon dass man sich etwas mehr Gedanken machen muss bei der Hardware des/der Server(s), bei der Menge der Server und auch bei der Server Software. Folgendes soll nach der Umstellung möglich sein bzw. einsetzbar sein: -Domain Controller -Fileserver (sicher und schnell) -Printserver -Exchange mit WebAccess, Blackberry usw. zur Anbindung der Außendienstler und der Geschäftsleitung die viel unterwegs sind -Faxserver (ist glaub ich ja seit Exchange 2007 möglich oder?) -WSUS -in 2-3 Jahren eine SQL Datenbank (momentan läuft alles noch über AccessDBs die auf dem Fileserver liegen werden) -VPN -Remotezugriff (Terminal?) -Backup DC bzw. AD (eventl. auch Virtuell?) -Exchange Backup (eventl. auch Virtuell?) -Eventuell Überwachung Internetzugriff (ISA?) -Server/Client Virenschutzlösung Hier nun noch ein paar zusätzliche Fragen :) -Wieviel Server würdet ihr einsetzen und mit welcher Hardware? -Würde ich mit Windows Server SBS klar kommen oder ist das nicht empfehlenswert? -Server 2003 oder schon 2008? Weitere Fragen kommen dann nach diesen Antworten bzw. werden dann bestimmt noch einige mehr neu dazu kommen :) Vielen Dank euch schon mal im voraus und frohe Ostern ;) Grüße, Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
RanCyyD 10 Geschrieben 9. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2009 Könntest Dir das ja mal anschauen: https://webshop.wortmann.de/commerceportal/product.asp?PageNO=PRODUCTCARD&Catalog=Terra+Computersysteme&Category=DE_TST_SRV_SERVER_RACK&ProductId=1100438|DE_TST_SRV_SERVER_RACK (Storage mit bis zu 14 Platten und bis zu sechs Blades in einem Gehäuse) Virtualisierung könntest Du mit dem ESXi ins Auge fassen, vergiss aber nicht, daß die Serverbetriebssysteme, als auch TSfähige Software gut ins Geld gehen. Also sowenig Server wie möglich, soviele wie nötig. Würde mal in die Runde werfen: 1xDC 1xDC mit WSUS und Printserver 1xTerminalserver 1xExchange 1xFileserver Später noch 1xSQL und dann Backup-Server Und ich würde schon auf 2008 gehen, falls es nicht irgendeine Software beisst. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 9. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2009 Hallo marsl84, willkommen an Board ;) Hast du dir den Essential Business Server Premium mal angeschaut? Das dürfte nahezu alle deine Anforderungen decken. Windows Essential Business Server 2008: Editions Overview Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsl84 10 Geschrieben 11. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 11. April 2009 Hallo, schonmal vielen Dank für die Antworten. @RanCyyD Ich weiß nicht, mit dieser Blade Technologie... Ich hab da etwas sorgen zwecks Ausfallsicherheit? Ich glaub mir sind da mehrere einzelne Server lieber. Oder ist das unbegründet? Und wenn ich dann 6 Server habe, brauch ich da nicht auch 6x Windows Server 2008 was auch sehr ins Geld gehen würde? @BrainStorm Das mit dem Essantial Business Server klingt echt sehr gut. Da hätte ich echt alle Anforderungen abgedeckt. Aber wie ist die Ehrfahrung bis jez mit diesem Server? Weil anscheinend ist der ja recht neu?! Und wie ist die Möglichkeit bei Fehlern schnelle Hilfe aus dem Internet zu bekommen? Kann ich mir die Verwaltung so vorstellen wie auch bei einem ganz normalen Windows Server nur mit extra Konfigurationskonsolen wie etwa bei SBS oder ist das Serverbetriebssystem genau dadrauf abgestimmt und zugeschnitten und nicht mit einem vollwertigem Windows Server 2008 zu vergleichen? (Weil da irgendwas von Windows Server 2008 TECHNOLOGIE steht und nur bei dem SQL Server Windows Server 2008) Viele Grüße und Danke, Marcel Ludwig Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 11. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 11. April 2009 Das mit dem Essantial Business Server klingt echt sehr gut. Da hätte ich echt alle Anforderungen abgedeckt. Aber wie ist die Ehrfahrung bis jez mit diesem Server? Weil anscheinend ist der ja recht neu?! Ist recht neu, das ist richtig - aber die Erfahrungen sind durchweg positiv Und wie ist die Möglichkeit bei Fehlern schnelle Hilfe aus dem Internet zu bekommen? Wie bei allen MS Produkten bekommst du "relativ" schnell Hilfe ;) ( Hier im Board sowieso ;) ) Kann ich mir die Verwaltung so vorstellen wie auch bei einem ganz normalen Windows Server nur mit extra Konfigurationskonsolen wie etwa bei SBS oder ist das Serverbetriebssystem genau dadrauf abgestimmt und zugeschnitten und nicht mit einem vollwertigem Windows Server 2008 zu vergleichen? (Weil da irgendwas von Windows Server 2008 TECHNOLOGIE steht und nur bei dem SQL Server Windows Server 2008) Prinzipiell sind alle integrierten Komponenten vollwertige Produkte die beim EBS/SBS ineinander verzahnt und zu einem Bundle verschnürt wurden. Preislich und funktional unschlagbar ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsl84 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hallo, ich habe mir jetzt mal die Preise angeschaut für den Essantial Server. Da komm ich mit Hardware schon in eine Region, in die die Geschäftsleitung nicht gehen wird :( Hättet Ihr eine Alternative? Vielleicht doch SBS? Aber ein Server für 50 Leute wird etwas knapp werden oder? Und Aufallsicherheit hätte ich auch keine seh ich das richtig? Vielen Dank, Marcel Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sanic 10 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hast du denn überhaupt schon ein ungefähres Budget? Immerhin hast du einige Dienste anzubieten bzw. zu erneuern. Das wird doch ziemlich ins Geld gehen wenn man hier eine ordentliche Lösung aufstellen möchte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsl84 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Das Anfangsbudget sollte eigentlich unter 20000,- € liegen. Am besten so um 15000,- rum. Ich denke wenn ich dann für nächstes Jahr nochmal eine Summe (sagen wir mal 10000,- €) einplanne wäre das auch ok. Aber gleich am Anfang wird es etwas schwer werden. Danke. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Userle 146 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Ja, da liegt der Schmerz eigentlich immer. Beim lieben Money. Allerdings wirds IMHO schon Lizenzmäßig schon grenzwertig. Mach der GL das mal klar. Ich würde 2 Lösungen stricken. Eine ohne Rücksicht auf Budget, sondern knallhart auf die Anforderungen ausgerichtet und eine Billigeimervariante. Wobei die 2. Variante solltest Du der GL erst im äußersten Notfall vorstellen. Schlussendlich gibt es ja auch gesetzliche Richtlinien, die zu erfüllen sind. Hardwareseitig schliesse ich mich der Empfehlung von RanCyyD an. Der Modular Server ist hier Top of the Pops IMHO. Greetings Ralf Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsl84 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Wegen diesem Modular Server, wie kann ich mir das Vorstellen?! Wenn ich dieses Aktionsmodell mit 2 Einschüben nehme, habe ich dann sozusagen 2 Server?! Also brauch ich um den EBS Std. 2008 zu realisieren zu diesem Aktionsmodell noch 1 zusätzlichen Einschub? Die restliche Ausstattung würde für die Anforderungen des EBS Std. 2008 reichen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sanic 10 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Du solltest auch vorab sehen ob du nicht in die Virtualisierungsschiene gehen möchtest. Denkst du dass dein Unternehmen in Zukunft mehrere Anwendungsserver braucht? Eventuell sogar welche die strikt getrennt werden müssen? Wie kritisch sind Ausfälle eurer Dienste? Hier kann man ja mit High Availability der Virtualisierer schicke Sachen machen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
marsl84 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Ich bin ehrlich gesagt nicht so der Freund von Virtualisierungen :( Das meine Firma in Zukunft weitere Anwendungsserver benötigt und vorallem welche die getrennt werden müssen ist die nächsten 5 Jahre mit Sicherheit nicht der Fall. Das ein Ausfall richtig kritisch wird ist denke ich erst so ab 24 Std. der Fall. Klar wäre selbst eine Std sehr ärgerlich aber er wäre mal verkraftbar. :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.