Wurstsalat 10 Geschrieben 9. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 9. April 2009 Hallo zusammen, wenn man die 2008 cse`s in einem 2003 ad integriert (wie hier becshrieben Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials), was passiert bei clients die diese extensions nicht kennen (win 2000 rechner)? Wird eine solche Richtlinie komplett ignoriert oder nur die teile welche nicht verarbeitet werden können? Gibt es auf den Clients Fehlermeldungen? und noch was zur Verwaltung Wenn die Richtlinie von einem XP/2003 aus geöffnet wird, ist diese dann hinüber oder egal, man sieht halt nur nicht alle Einstellungen? Danke schonmal Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 10. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 10. April 2009 Hallo zusammen,wenn man die 2008 cse`s in einem 2003 ad integriert (wie hier becshrieben Gruppenrichtlinien - Übersicht, FAQ und Tutorials), was passiert bei clients die diese extensions nicht kennen (win 2000 rechner)? Wird eine solche Richtlinie komplett ignoriert oder nur die teile welche nicht verarbeitet werden können? Gibt es auf den Clients Fehlermeldungen? und noch was zur Verwaltung Wenn die Richtlinie von einem XP/2003 aus geöffnet wird, ist diese dann hinüber oder egal, man sieht halt nur nicht alle Einstellungen? Danke schonmal Was passiert denn, wenn ich dir in einer Sprache was erzähle, die du nicht verstehst? ;) Windows 2000 hat die GPP CSEs nicht und kann sie damit auch nicht auswerten. Insofern werden diese Teile des GPO einfach ignoriert. Ob es dort Fehlermeldungen gibt, weiß ich nicht, aber ich würde sagen nein. Wenn du das GPO von einem XP/2003 aus öffnest, passiert nichts, ausser dass du diese Einstellungen weder siehst noch verändern kannst. Ich empfehle aber trotzdem, es nicht mit XP/2003 zu bearbeiten, sondern von Vista/2008 aus zu administrieren. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wurstsalat 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Was passiert denn, wenn ich dir in einer Sprache was erzähle, die du nicht verstehst? ;)Windows 2000 hat die GPP CSEs nicht und kann sie damit auch nicht auswerten. Insofern werden diese Teile des GPO einfach ignoriert. Ob es dort Fehlermeldungen gibt, weiß ich nicht, aber ich würde sagen nein. Wenn du das GPO von einem XP/2003 aus öffnest, passiert nichts, ausser dass du diese Einstellungen weder siehst noch verändern kannst. Ich empfehle aber trotzdem, es nicht mit XP/2003 zu bearbeiten, sondern von Vista/2008 aus zu administrieren. Bye Norbert vorsicht ist besser als nachsicht ;)ich habs mir so gedacht aber wusste es halt nicht, inzwischen aber auch getestet und funktioniert einwandpfiffig letztere frage bezog sich eher darauf wenn man mal ein kollege ausversehen jene richtlinien zum bearbeiten von xp/2003 aus öffnet dank dir trotzdem für die antwort :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.