Jump to content

Domainumzug durch Hardwaretausch


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe schon viele Forumsbeiträge gelesen. Aber leider habe ich bisher nicht so die passende Antwort auf meine Frage bekommen.

 

Also. Ich möchte gerne einen W2k3 Server austauschen mit einem frisch installierten und schnellerer Hardware bestückten W2k3.

Diesen habe ich auch in der Standart installation schon installiert. Ohne zusatz Pakete.

Nun möchte ich aber gerne das der neue Domaincontroller die Selbe IP und den gleichen Namen wie der alte Domaincontroller bekommen.

Und das ist mir nicht klar, ob ich das im laufenden Betrieb machen kann. Das alle Einstellungen übernommen werden. Wichtig ist mir dabei das die SID's gleichbleiben müssen. Da ich sie über unser Mailsystem benutze.

 

Ich habe viel gelesen das es über Herunterstufen und heraufstufen gehen soll.

Nur eine Schöne schritt für schritt anleitung in Deutsch habe ich nicht gefunden so direkt.

 

Die Frage ist auch muss ich die Softwarekomponenten die auf dem alten Server sind vorher installierne, wie DHCP, DNS, Fileserver, Active Directory.

 

Das ist leider nirgends so beschrieben.

Muss der neue Server, als Backupdomäncontroller dasein, zum übernehmen aller einstellungen?

Link zu diesem Kommentar

Servus,

 

Ich möchte gerne einen W2k3 Server austauschen mit einem frisch installierten und schnellerer Hardware bestückten W2k3.

 

dann tue dir keinen Zwang an. ;)

 

Nun möchte ich aber gerne das der neue Domaincontroller die Selbe IP und den gleichen Namen wie der alte Domaincontroller bekommen.

 

Das ist technisch möglich, wobei ich das umbenennen eines DCs nicht unbedingt empfehle.

 

Und das ist mir nicht klar, ob ich das im laufenden Betrieb machen kann.

 

Ja, aber natürlich erst dann, wenn der "alte" DC einen anderen Computernamen und eine andere IP-Adresse hat.

 

Wichtig ist mir dabei das die SID's gleichbleiben müssen.

 

Mit SIDs meinst du wohl Objekt-SIDs der Benutzer oder die Berechtigungen auf die Dateien. Ja, diese werden durch den zusätzlichen DC "übernommen".

 

Die Frage ist auch muss ich die Softwarekomponenten die auf dem alten Server sind vorher installierne, wie DHCP, DNS, Fileserver, Active Directory.

 

Ja, dass musst du.

 

Das ist leider nirgends so beschrieben.

 

Doch ist es aber. Du musst nur richtig suchen. ;)

 

Muss der neue Server, als Backupdomäncontroller dasein, zum übernehmen aller einstellungen?

 

Der neue Server muss nicht als "Backupdomänencontroller" zur Verfügung stehen, sondern als zusätzlicher Domänencontroller. ;) Einen BDC gibt es seit Windows 2000 nicht mehr.

 

Du hast folgende Möglichkeiten:

 

1. Du installiert eine Interims-Maschine und fügst diese als zusätzlichen DC zur Domäne, natürlich mit einem eigenen Computernamen und eigener IP-Adresse. Das kann auch eine VM sein. Anschließend verschiebst du alle notwendigen Dienste sowie Daten auf diese Interims-Maschine.

 

Dann stufst du den alten DC herunter und entfernst ihn anschließend aus der Domäne. Du musst dann noch das Computerkonto im AD händisch löschen.

 

Nun installierst du auf der neuen Hardware deinen "eigentlichen" neuen DC und vergibst ihm gleich deinen gewünschten Computernamen sowie die IP-Adresse und verschiebst nun alle Daten sowie Dienste von der Interims-Maschine auf den neuen DC. Anschließend stufst du die Interims-Maschine mit DCPROMO herunter.

 

2. Du installierst die neue Maschine als zusätzlichen DC und verschiebst auf diesem alle Daten sowie Dienste des "alten" DCs. Danach stufst du den alten DC mit DCPROMO herunter und vergibst ihm nun, als Mitgliedsserver, einen anderen Computernamen und eine andere IP-Adresse. Anschließend kannst du den neuen DC umbenennen und die gewünschte IP-Adresse verpassen.

 

 

Alle relevanten Informationen zu den einzelnen Schritten erfährst du aus dem folgenden und weiterführenden Artikeln:

 

Yusufs Directory Blog - Den einzigen Domänencontroller austauschen

 

 

Zum Schluss noch eine Empfehlung: Es ist zwingend empfehlenswert, dass sich in jeder Domäne min. zwei DCs wegen der Ausfallsicherheit befinden.

Link zu diesem Kommentar

Moin,

 

im Wesentlichen hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Umziehen der vorhandenen Installation
  2. Hinzufügen des neuen Servers als DC, danach Änderung des Namens

 

In Fall 1 nutzt du entweder ein Backup des alten Servers, das du auf dem neuen wiederherstellst. Oder du nutzt ein professionelles Image-Programm mit einem "Universal Restore"-Feature.

 

In Fall 2 fügst du den Server als zusätzlichen DC der Domäne hinzu. Dann entfernst du den alten DC und benennst den neuen um. (Der Vorgang ist etwas komplexer, dazu solltest du hier im Board aber einiges finden.)

 

Stellt sich aber die Frage, ob das wirklich nötig ist. Warum meinst du von dem vorhandenen Namen abzuhängen? Zudem solltest du mindestens zwei DCs betreiben, um ein Minimum an Ausfallsicherheit für die Anmeldedienste zu haben.

 

Gruß, Nils

Link zu diesem Kommentar
  • 10 Monate später...
Moin,

 

im Wesentlichen hast du zwei Möglichkeiten:

  1. Umziehen der vorhandenen Installation
  2. Hinzufügen des neuen Servers als DC, danach Änderung des Namens

 

In Fall 1 nutzt du entweder ein Backup des alten Servers, das du auf dem neuen wiederherstellst. Oder du nutzt ein professionelles Image-Programm mit einem "Universal Restore"-Feature.

 

In Fall 2 fügst du den Server als zusätzlichen DC der Domäne hinzu. Dann entfernst du den alten DC und benennst den neuen um. (Der Vorgang ist etwas komplexer, dazu solltest du hier im Board aber einiges finden.)

 

Stellt sich aber die Frage, ob das wirklich nötig ist. Warum meinst du von dem vorhandenen Namen abzuhängen? Zudem solltest du mindestens zwei DCs betreiben, um ein Minimum an Ausfallsicherheit für die Anmeldedienste zu haben.

 

Gruß, Nils

Hallo,

ich möchte meinen einzigen W2K8-DC per Backup auf neue Hardware bringen. Du sagtest etwas von einem universellem Backup-Tool; kannst du mir ein Produkt empfehlen?

Gruss

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...