Nimral 12 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hallo allseits, trotz stundenlangem Studium (oder sagen wir mal lieber: ratlosem Rumgeklicke in unvollständigen, unverständlichen und/oder offensichtlich unsinnigen) Dokumentationen habe ich es bisher nicht geschafft, folgende an sich simple Aufgabenstellung zu lösen: ich habe 2 Windows 2003 R2 Server (Standard Edition). Auf einem Server existiert ein Verzeichnis mit Unterverzeichnissen und einem Haufen Dateien drinnen. Größe < 1GB, Dateianzahl <100. Zugriff ausschließlich durch lokale Systemdienste, User haben hier nichts verloren. Die Dateien ändern sich gelegetlich. Ich möchte möglichst zeitnah eine gespiegelte (automatisch aktualisierte ...) Kopie auf dem 2. Server haben. Filecopy-basierte Lösungen a la Robocopy + Scheduled Task möchte ich nicht anwenden, weil der Spiegel nach dem Ändern einer Datei - was prinzipiell jederzeit erfolgen kann - die geänderte Datei möglichst schnell auf den 2. Server befördern soll. Ich suche die einfachstmögliche Lösung für dieses einfachstmögliche Problem. Eigentlich wollte ich das Ganze wie von früher gewohnt mit dem File Replication Service (NTFRS) angehen, aber da ich R2 Server als Plattform habe wird mir an allen Ecken und Enden das neue DFS aufgedrängt. Kann mich jemand mit der Nase in die richtige Richtung zu einer Anleitung zu entweder NTFRS (Plan A) oder DFS (Plan B) drehen, wo beschrieben wird, wie ich diese einfache Standardkonfiguration zu konfigurieren habe? Anleitung verständlich, vollständig und richtig wäre toll ... Danke, AL. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hi Nimral, schau einmal hier hinein, vielleicht hilft es Dir weiter: Windows Server How-To Guides: Planung, Installation und Konfiguration des Distributed File System (DFS) unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Weiterführende DFS-R Konfiguration unter Windows Server 2003 R2 - ServerHowTo.de Windows Server How-To Guides: Grundlegende DFS-R Überwachung mit Hausmitteln - ServerHowTo.de Designing Distributed File Systems Distributed File System: Frequently Asked Questions Insgesamt würde ich persönlich in jedem Fall zu DFSR raten. FRS ist in den allermeisten Fällen die schlechtere Wahl. Du solltest vor dem Einsatz in der Produktivumgebung Dein Szenario gut testen, so daß keine Daten aus der Produktionsumgebung verloren gehen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.