FiSi1981 10 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hallo. Ich habe ein Problem mit einem Windows 2008 Standard-Server, einer VPN-Verbindung und einer Fritzbox 7270. Ich kann über Fritz Fernzugang eine VPN-Verbindung zur Fritzbox aufbauen. Ich komme auch auf den dahinter liegenden Netzwerkdrucker, Desktop-Rechner und Laptop. Ich komme lediglich nicht auf den Windows 2008 Standard-Server (nicht mal per Ping). Was mache ich falsch? mfg NeuerOPF Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hi, ist die Firewall bei dem Windows Server 2008 aktiviert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan Hugo 10 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hi Wie möchtest du auf den Server 2008 zugreifen? Per Remote Desktop oder einfach eine Freigabe öffnen? Gruß Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
FiSi1981 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Also... ich habe es getestet mit Firewall deaktiviert und aktiviert. Es ändert sich nichts dran. Ich würde gerne mit Remotedesktop drauf zugreifen und mit Freigabe. Aber dafür wäre erstmal ein Ping hilfreich. Aber das funktioniert ja schon nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan Hugo 10 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Also den für den Ping musste ich in der Firewall mit erweiterter Sicherheit als eingehende Regel den Ping freischalten (IPv4). "Eingehende Echoanforderung zulassen" wird auch beim Aktivieren der Dateifreigabe ermöglicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FiSi1981 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Hm.. *grübel* Dann teste ich das mal in der Fritzbox. Welche Ports wären das alles? Wobei ich mich schon frage... wieso der Laptop und der Drucker anpingbar sind? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan Hugo 10 Geschrieben 14. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Wenn du vom Laptop aus den Server nicht anpingen kannst, kann man eigentlich die Fritzbox als Problem ausschließen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FiSi1981 10 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 14. April 2009 Ähm Moment mal... im INTERNEN LAN (also ohne VPN) kann ich den Server anpingen. Nur wenn ich mit Fritz Fernzugang die VPN-Verbindung aufgebaut habe, kann ich den Server nicht mehr anpingen. Aber den Laptop (ist anpingbar, wenn ich die Firewall runterstell) und den Drucker (der ist immer anpingbar). Der Server ist mit aktivierter und deaktivierter Firewall nicht erreichbar. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demented Clown 13 Geschrieben 15. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Hi, pingst du über den DNS-Namen? Soweit ich informiert bin funktioniert über Fritz Fernzugang nämlich keine Namensauflösung. Ich würds gegebenenfalls über die IP-Adresse probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 15. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Als Alternative zu dem Fritzbox VPN könntest du auch den Windows Server 2008 als VPN-Server verwenden, dann müsstest du nur die entsprechenden Ports an den Server weiterleiten und noch DynDNS verwenden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
FiSi1981 10 Geschrieben 15. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Hallo. Ich pinge über die IP... und es geht leider nicht. :-( DynDNS verwende ich ja so oder so... über VPN-Server... das wäre eine Idee... :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demented Clown 13 Geschrieben 15. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Noch ne Idee...hat der Client, von dem aus du über Fritz Fernzugang pingst den gleichen IP Adressbereich wie dein Zielnetz? Zitieren Link zu diesem Kommentar
FiSi1981 10 Geschrieben 15. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ja hat er. Kurze Erklärung: 192.168.200.1 Fritzbox 192.168.200.5 Server 192.168.200.10 Netzwerkdrucker 192.168.200.20 Laptop 192.168.200.201 VPN1 192.168.200.202 VPN2 192.168.200.203 VPN3 Die Fritzbox, der Drucker und der Laptop ist anpingbar. Nur der Server nicht. :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Demented Clown 13 Geschrieben 15. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ich hoffe wir reden jetzt nicht aneinander vorbei: Du gibst dem Client, der sich über Fritz Fernzugang einwählt, bei der Konfig eine IP im Zielnetz, die der Client sich bei jeder Einwahl holt. Die physikalische IP, die der Netzwerkkarte deines Clients zugewiesen ist, sollte sich in einem ANDEREN IP-Adressbereich als dein Zielnetz befinden. Ansonsten kann es zu solch nervigen Fehlern kommen. Außerdem würde ich überprüfen, ob die IP, die dein VPN-Client bei der Einwahl bekommt, nicht schon anderweitig irgendwo vergeben wird, das hatte ich auch schon mal, zog einen ähnlich mysteriösen Fehler nach sich. Viel Glück, Demented Clown Zitieren Link zu diesem Kommentar
FiSi1981 10 Geschrieben 15. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. April 2009 Ähm... ich glaub ich steh auf der Leitung. Muss wohl an der Sonne liegen, die ich heute genossen habe... Du denkst also... wenn ich dem VPN-Netzwerk eine andere IP über Fernzugang zuteile, dann müsste es gehen? Das es praktisch so aussieht: 192.168.200.1 Fritzbox 192.168.200.5 Server 192.168.200.10 Netzwerkdrucker 192.168.200.20 Laptop 192.168.150.101 VPN1 192.168.150.102 VPN2 192.168.150.103 VPN3 Und danach eine Route zum anderen Netzwerk mache. Damit sollte es gehen? Oder bin ich grad auf der Leitung? :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.