Demented Clown 13 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 :) Verzwickte Geschichte... Ich meine es so: Dein VPN Client darf sich nicht im selben IP Adressbereich wie dein Zielnetz befinden. Du teilst also bei der Einrichtung des Fernzugangs, wo du ja eine IP Adresse aus deinem Zielnetz für deinen VPN Client vergibst, eine Adresse aus dem Bereich (in deinem Fall) 192.168.200.XXX zu. Wenn sich dein Client dann von außen (aus einem anderen IP-Netzwerk) einwählt, darf er (in deinem Quellnetz, sozusagen) KEINE Adresse im Bereich 192.168.200.XXX haben (die bekommt er ja durch den Fritz Fernzugang zugeteilt), sondern muß meinetwegen ne 192.168.1.XXX Adresse haben. Route brauchst du dafür keine zu basteln. Wenn du das beachtest und außerdem dafür sorgst, daß du in deinem Zielnetz (192.168.200.XXX) durch die für den Fernzugang reservierten Adressen keine Konflikte hast, dann läuft zumindest dein Fernzugang sauber, dann muß das Problem wohl wo anders liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.