Jump to content

"lange" Ladezeiten bei Ansicht eines großen Ordners


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi @ all!

 

Also ich hab hier einen Ordner, in dem befinden sich ca. 30 GB. Dies ist ein freigegebener Ordner. Über VPN greife ich auf diesen Ordner zu.

 

Wenn ich den Ordner im Explorer aufrufe, kommt erst mal die Taschenlampe und es dauert dann ca 60 sek bis der Inhalt gezeigt wird. Die 30 GB sind auf ca. 700 Ordner verteilt. Ist das evtl der Grund, dass die Anzahl der Unterordner in dem Ordner auf den ich zugreife einfach zu groß ist? Wenn ich in so einen Unterordne wechsle oder direkt hin navigiere, geht es blitzschnell.

 

Kann man was dagegen tun ausser die Ordner zusammenzufassen? Achja, wir haben eine Win2003 Serverumgebung mit XP Clients (in einer Domäne das Ganze).

 

Danke im voraus!

Geschrieben

Wo hast du diesen Ordner?! Ich hoffe nicht auf dem Desktop.

Also wenn dieser Ordner auf dem C: oder auf einem anderen Ordner Laufwerk liegt ist es nicht Problematisch, dann würde ich mal nachprüfen wieviel freier Speicher noch zur verfügung steht. Ist z.B dieser Ordner auf einem Server, dann prüfe einmal nach wie lange das dieser Server schon läuft, auch wiviel die Auslagerungsdateien sind.

Auch prüfen den Physikalischen Speicher. Solltest du fast nichts mehr verfügbar haben.

Musst du den Server neu Starten.

 

Im übrigen läuft der Server schon seit über 525600 Minuten, solltest du Ihn mal schleunigst neu starten. Die VPN verbindung sollte kein Problem sein, aussert du connectest dich mit einer 1Mb verbindgung auf den Ordner, dann musst du halt ein bisschen warten.

 

Hoffe, dass du damit wieder alles zum laufen bringst.

 

Gruss

Marco

Geschrieben

Der Ordner liegt auf einem SAN (NetApp). Ich kann egal wo sitzen (Büro oder Aussendienst), es ist immer gleich "lahm" (eben knapp 60 Sek um 700 Ordner remote zu listen).

Es ist nicht viel Delay, aber wenn ich mir dauernd nen Kaffee holen muss bei jedem Aufruf des Shares... :-(

Geschrieben

Wasi ist das denn für ein Server ? Wie bist du LAN-Seitig angebunden (ich meine zunächst mal die Variante "im Büro").

 

1. Test: Im Büro muss "ping server -l 65500" funktioniern.

 

Mitunter macht am Server (je nach Version) folgender Eintrag in der Registry Sinn:

 

Slow file write from Windows 2000 or Windows Server 2003 to Windows NT 4.0 Server

 

(bitte den Titel des KB-Eintrags ignorieren)

 

PS: Ist Marco eigentlich Hellseher ? :D ;)

 

-Zahni

Geschrieben

ja die Freigabe auf der das liegt ist eine Speicherlösung von NetApp, stellts euch als riesengroßes NAS vor mit vielen Extras ;-)

Probleme hat die NetApp nicht... alles läuft normal und die Überwachungstool melden keine Fehler o. Probleme wie Performanceanstieg.

Geschrieben

Also Netapp stellt direkt den SMB-Server über LAN zur Verfügung ? Wozu ist dann das SAN gut ? Ich datche, da wäre noch ein Windows-Server im Spiel.

 

Dann teste doch mal "ping netapp -l 65500" . Wenn das geht, frag mal einen Netapp-Spezi. Da kan man bestimmt was optimieren in der Netapp .

 

-Zahni

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...