dippas 10 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Hallo zusammen, es gibt von Microsoft einen Artikel, in welchem schön beschrieben wird, wie man einen SBS 2003 in eine bestehende Domain packt. Das klappt auch wunderbar. Ist einer von euch bereits auf einen Artikel gestoßen, der das Thema im Rahmen des SBS 2008 bearbeitet? Also SBS 2008 in bestehende AD-Domain? Inplace von SBS 2003 auf SBS 2008 wäre natürlich möglich, kostet aber nur Zeit. Gedanklich (weil ohne Artikel) hänge ich gerade an dem Punkt, wo es beim SBS 2003 darum geht das Setup zu unterbrechen und dann fort zu setzen. Die "Unterbrechbarkeit" bei der SBS 2008-Installation muss wohl gerade NICHT vor meinem geistigen Auge sein ;) grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Stand im Dezember mal vor dem gleichen Problem, konnte aber keine offizielle Doku zu diesem Migrationsweg finden. Versuche in einer VM waren auch nicht erfolgreich, habe dann die Vollprodukte offeriert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Hallo Ihr beiden, in dem nachfolgenden Artikel steht etwas dazu. Migrate to Windows Small Business Server 2008 from Windows Small Business Server 2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 16. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 hmm ... Das klingt wenig vielversprechend :( Aber wie hat Microsoft sich das denn mit dem SBS 2008 dann vorgestellt? Automatisches Downgraderecht + SBS 2003 CDs? :D Ne mal im Ernst. Das muss doch direkt gehen ... ohne Umweg über den 2003er. grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Hallo. Ne mal im Ernst. Das muss doch direkt gehen ... ohne Umweg über den 2003er. NEIN. Das Migrationstool überprüft das Vorhandensein des SBS 2003 SP1. Wenn das nicht vorhanden ist, dann kann die Migration nicht durchgeführt werden. Grund dafür ist mir auch in der Zwischenzeit klar. Damit die SBS 2008 Console funktioniert, verlangt der SBS 2008 eine klare Struktur des AD (OUs für User, Computer ect). Es wäre daher bei einem Standard W2000, W2003 eine sehr genaue und gewissenhafte Vorarbeit notwendig. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Das klingt wenig vielversprechend :( Ich finds auch schade, aber der SBS ist nunmal ein Budgetprodukt. Für mehr Flexibilität muss man halt bezahlen. Die Leute von SBSmigration.com (SBSmigration.com - SBS 2008 Products...Soon) wollen in Zukunft aber auch Anleitungen für solche Szenarien zusammenstellen. Wenn das releast werde ich mir das mal kaufen und anschauen, bin aber ziemlich davon überzeugt das es ein Gebastel wird das man nicht produktiv einsetzen sollte. Aber - man wird sehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
djmaker 95 Geschrieben 16. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Ich bin im Moment noch nicht schlüssig ob es sich hier bei der Ausgangslage um eine w2k oder eine w2k3 (SBS) Domain handelt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dippas 10 Geschrieben 16. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. April 2009 Hallo, ich hoffte, man könne sich den Umweg über den 2003er SBS zwischenzeitlich sparen. Der Migrationspfad der "normalen" W2k8-Server ist da einfacher ;) Inplace oder Swingmigration eines SBS 2003 ist ja schön und gut, aber wenn der SBS 2008 nicht direkt in eine normale w2k/3-Domain reinkommen kann, wie soll das denn lizenzrechtlich funktionieren. Die Antwort kann ja wohl nicht sein: "Dann muss der Endanwender zusätzlich zur SBS 2008-Lizenz auch die für den SBS 2003 kaufen" :shock: grüße dippas Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.