hambel84 10 Geschrieben 17. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2009 Ich habe bei einem Kunden seit kurzem einen konventionellen Fileserver mit ordentlich Speicherplatz (12x450GB 15k SAS Raid6). Einen Teil dieses Speichers möchte ich jetzt über den iSCSI-Initiator zur Verfügung stellen. Hat jemand dazu evt. ne deutsprachige Doku? oder techn. Unterlagen überhaupt? HowTo's? Irgendwas... Google und Microsoft gibt da leider nicht viel her. Die Technische Referenz des Windows 2008 Servers erwähnt den iSCSI-Initiator nicht mit einer Silbe... Danke im Voraus :) Konfiguration: FSC RX300 S4 (8 Kerne, 32 GB RAM, 3x146GB 15k SAS als Raid1+Hotspare) FSC Fibrecat SX40 (12x450GB 15k SAS als Raid6) Cisco C2960G-24TC angebunden mit einer Intel Pro 1000 Dual-Port mit Failover/Loadbalancing Teaming Windows 2008 x64 Enterprise Edition Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 17. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 17. April 2009 Hallo hambel84, über den iSCSI-Initiator kannst du keine Disks zur Verfügung stellen, sondern nur Verbindung zu einem Storage initiieren. Was du suchst ist ein iSCSI-Target, z.B. :: RocketDivision :: iSCSI Target for Microsoft Windows. Commercial storage management, data storage management software, disaster recovery solution, IP SAN, mini storage management systems, network storage management software evaluation, SCSI storag Zitieren Link zu diesem Kommentar
hambel84 10 Geschrieben 17. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. April 2009 danke für die Info :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.