Sascha321 12 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Hallo zusammen ich wollte auf meinem Server einen Mail Server einrichten, doch irgendwie klappt das nicht, kann mir da vielleicht jemand helfen? Zu den Daten: Ich habe bei Switch.ch einen Domain registrieren lassen, da ich eine Dynamische IP habe, habe ich mich bei freedns.afraig.org registriert und dort meine Domain angegeben. Bei Switch.ch habe ich dann die DNS Server von freedns.afraig.org angegeben. Auf meine "Homepage" kann ich zugreifen bzw funktioniert alles. Für den email versand habe ich an meinem Modem/Router die Ports 25 und 110 freigegeben. Zusätzlich habe ich dann das Tool "hMailserver" für die eMail-Adressen und SMTP Und POP Server auf meinen Server installiert. Auf dem Server läuft DNS, DHCP,DC, und Routing und Ras. Das ganze ist nur ein Test Server, ich weiss das man das alles nicht zusammen auf einem Server laufen lassen sollte. Muss ich auf meinem DNS auch Einträge machen? Ich habe bei freedns.afraid.org auch einen MX-Record Eintrag gemacht, muss ich da auch zusätzlich den Servernamen z.B. mail.mydomain.ch als A-record eintragen? Ich hoffe das ich nichts vergessen habe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Wohin zeigt denn der MX Record? Welchen Namen updatest du mit dem Dyndns-Tool? Von aussen ein "telnet IP 25" gibt dir eine SMTP 200 Antwort? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sascha321 12 Geschrieben 18. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Hallo ich bekomme über Telnet IP 25 die Antwort 220 Willkommen. Habe bei afraid einen MX Record auf mail.mydomain.ch und einen A Record auf mail.mydomain.ch gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
S.R. 14 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Hi, E-Mail und dyn. IP - das kannst du knicken. Gerade was Spam-Bekämpfung angeht, wirst du kaum einen Provider finden, der von deiner IP E-Mails annimmt. Von daher rate ich dringend, auf eine fest IP umzusteigen. Schönen Sonntag Stefan Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Genau dafür gibts normalerweise ja den Smarthost beim Provider. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sascha321 12 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Das mit der festen IP geht noch nicht. Hat jeder Provider einen Smarthost? Ich bin bei Sunrise (Schweiz) und habe diesbezüglich leider noch nichts gefunden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Hat jeder Provider einen Smarthost? Ich bin bei Sunrise (Schweiz) und habe diesbezüglich leider noch nichts gefunden. Normalerweise bietet jeder größere Hoster einen Smarthost. Was hindert dich mal bei Sunrise anzurufen und nachzufragen? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sascha321 12 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Hallo hat AOL einen Smarthost? wenn ja kann mir da mal jemand sagen welche Einträge ich machen muss? Ich finde übehaubt nichts über Smarthost, keine Einstellungen, keinen Port, keine Anleitung einfach nichts. Zumindest nicht für AOL Zitieren Link zu diesem Kommentar
jaksa 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Ich würde Mailserver nie über eine dynamische Adresse betreiben. Die Probleme mit dem Senden wurden schon angesprochen, was ist aber mit dem Empfang? Was ist wenn Deine IP Adresse geändert wurde und der DNS Record ist noch nicht up to date? Im Bestenfall wird die Mail später zugestellt, aber wenn ein anderer Mailserver Deine alte IP Adresse bekommt und der so konfiguriert ist dass er alles annimmt - dann jat jemand Anderes Deine Mail. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Im Bestenfall wird die Mail später zugestellt, aber wenn ein anderer Mailserver Deine alte IP Adresse bekommt und der so konfiguriert ist dass er alles annimmt - dann jat jemand Anderes Deine Mail. Das stimmt zwar, nur gehts hier wahrscheinlich kaum um "relevante" Mails, und zweitens ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, dass jemand ein Open Relay selbst betreibt und drauf wartet, dass er ne IP mit einem veralteten mx Record bekommt. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
jaksa 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Ich weiss, ist unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Ich bin der Meinung man sollte das wissen wenn man so etwas vor hat. Und wenn ich eins gelernt habe, dann dass in der IT die Wörter "nie" und "immer" durch "selten" und "meistens" zu ersetzten sind. Gruß, Jaksa Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Ich weiss, ist unwahrscheinlich aber nicht ausgeschlossen. Ich bin der Meinung man sollte das wissen wenn man so etwas vor hat.Und wenn ich eins gelernt habe, dann dass in der IT die Wörter "nie" und "immer" durch "selten" und "meistens" zu ersetzten sind. Gruß, Jaksa Hat hier jemand "nie" oder "immer" benutzt? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sascha321 12 Geschrieben 23. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 Hallo erst mal danke für die Infos. Wie oben schon geschrieben ist es erst mal ein Testsystem für mich persönlich. Wenn es dann mal ernst werden sollte :shock::eek:, dann werde ich mir eine Fixe IP besorgen, damit wäre dann das problem erledigt. Zudem werde ich mir dann noch ein MX Backup Anbieter suchen, falls mein Server mal aussteigt. Achso, soweit ich nun weiss macht nur noch T-online einen smtpRelay und der geht nur in Deutschland :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
lepus 10 Geschrieben 23. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 dann werde ich mir eine Fixe IP besorgen, damit wäre dann das problem erledigt. Achtung!! Auch das wird wahrscheinlich schief gehen, da du in der Regel eine IP aus einem dynamischen Pool erhälst, die aber für dich reserviert ist. Dies ist nicht zu vergleichen mit einer richtigen statischen IP. Bei den ganzen RBL Betreibern wirst du dann trotzdem als dynamische IP identifiziert und deine Mails werden abgelehnt. Ich würde daher auch, wie schon vorher empfohlen, immer einen Smarthost verwenden! Grüße Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.