MasterB 10 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Hallo liebe Leute, gestern haben wir für einen Kunden einen SBS 2003 frisch aufgesetzt. Der Server soll am Montag ausgeliefert werden. Folgender Fehler hat sich, selbst nach einer zweiten sauberen Installation, eingeschlichen. Keiner kann sich dieses Phänomen erklären und ich habe zu wenig Ahnung vom IIS (in der Tiefe). Das Companyweb funktionierte nach der Installation (6-CD Variante des Standart SBS 2003) absolut porblemlos. Nach der Installation der Servicepacks von CD funktionierte das Companyweb auch noch immer problemlos. Dann haben wir das Ding online gebracht und aktuelle Updates installiert. Nach dem letzten Updatelauf funktioniert auf dem Companyweb keine Windows integrierte Authentifizierung. Es ergibt immer einen Fehler 401.1. Wenn man jedoch den Sharepoint über https://servername:444 aufruft, zeigt sich der Sharepoint ganz normal. :confused: Ich verstehe es nicht. Ich habe einige Workaraounds mit umstellung auf APS2.0 durchgeführt. Die haben auch gegriffen, allerdings hat sich beim Aufruf der Seite per companyweb nichts geändert. Ich hätte den Makel gerne beseitigt zur Auslieferung. Falls jemand noch einen Tip hat - ich bin für alles dankbar. Ich danke Euch - wie immer :-) Gruß Marc PS. Unser eigener SBS (nicht frisch installiert ist auf dem gleichen Patchlevel) hat diese Probs nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 18. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. April 2009 Das Problem liegt in der Reihenfolge der Installation. ;) How to remove and how to install the Windows Small Business Server 2003 SharePoint Services 2.0 companyweb Web site Schritt für Schritt deinstallieren und wieder neuinstallieren. Danach funktioniert Companyweb aber wahrscheinlich noch nicht. Bitte Testen, wenn es geht hier aufhören! Ansonsten: Einen neuen Anwendungspool definieren. Die Companywebseite entsprechend ändern. Diese Einstellungen auch für die die drei untergeordneten Webseiten vornehmen. Hinterher sind im Anwendungspool diese sichtbar. Danach iisreset ausführen und testen, ob companyweb funktioniert. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Hallo Norbert, danke für die vielen Infos. Ich werde das heute mal testen und berichten, was ich für Ergebnisse erzielen konnte. Weißt Du denn, wo das Problem genau liegt. Da scheint doch was mit dem IIS nicht richtig zu laufen. Ich frage mich, gegen was der IIS die Authentifizierung checkt. Sollte doch gegen das AD sein, oder irre ich?! Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
snake99 13 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Das Problem kommt mir bekannt vor. "Company Web" schein sehr an .net Framework 2.0 orientiert zu sein. Als ich seiner Zeit .net Framework 3.0 installierte, hatte ich auf "Company Web" keinen Zugriff mehr bzw. nur noch kuriose Fehlermeldungen. Erst eine erneute Installation von .net Framework 2.0 löste die Problematik. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Stand der Dinge! Ich habe nach Microsofts-KB-Artikel und Norberts Anleitung das Intranet erneut installiert. Nach der reinen Installation hat sich nichts verändert. Nach Norberts Modifikationen hat sich leider auch noch kein Zugriff eingestellt. Falls noch jemand eine Idee hat - ich bin für alle Anregungen dankbar. Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Was ich nicht verstehe ist, wenn ich die Seite per https://servername:444 aufrufe funktioniert alles wie eine Eins - das nervt mich total. Ich wüsste zu gerne, was da für eine Geschichte dahinter steckt. Wahrscheinlich gibt es dazu von MS einen Supergeheim-Patch und alles ist wieder gut. Noch schönen Sonntag. Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Das Problem trat auf, da ich die SBS Wizards erst nach der Installation der Windows Updates durchlaufen lassen habe. Wenn man den SBS komplett durchinstalliert und erst nach dem Abschluß der SBS Installation die Windows Updates nachzieht funktioniert es ohne Probleme. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Stand der Dinge! Ich habe nach Microsofts-KB-Artikel und Norberts Anleitung das Intranet erneut installiert. Nach der reinen Installation hat sich nichts verändert. Nach Norberts Modifikationen hat sich leider auch noch kein Zugriff eingestellt. Wäre ganz gut, wenn du mal die genauen Fehlermeldungen posten würdest. Hat sich denn die Fehlermeldung geändert nach den ganzen Änderungen? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Nope, es hat sich nichts geändert. Fehler 401.1. Ich habe den Server zwei mal aufgesetzt. Beim ersten Durchgang habe ich erst die Updates installiert und dann die SBS komponenten. Da bestand der Fehler zum ersten Mal. Da dachte ich mir, dass es ein Fehler gewesen sein könnte. Also habe ich das Ding nochmal aufgesetzt. Beim zweiten Durchgang bin ich wie von die empfohlen durchgegangen. Das Companyweb hat einwandfrei funktioniert. Es nach dem Updatedurchlauf kein Kompanyweb mehr. Da gleichzeitig ca. 50 Updates installiert worden sind, fällt es mir schwer da einen schuldigen zu finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Hallo, schau mal hier: - Fehler 401.1 beim Aufrufen einer Website, die integrierte Authentifizierung verwendet und mit IIS 5.1 oder IIS 6 gehostet wird - http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/http-fehler-401-1-http-server-connectcomputer-80436.html - "HTTP 401.1 - nicht authentifiziert" Fehler beim Zugriff auf Companyweb mit dem Internet Explorer 8 Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 .. und als kleine Ergänzung. Es muss nicht einmal der IE8 auf dem Server installiert werden. Es reicht auch das Update MS09-014 - MS09-014: Cumulative security update for Internet Explorer damit der vom TO beschriebene Fehler auftritt. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Ich werde mal sehen, was ich morgen noch erreichen kann. Ich bin mir allerdings sehr unsicher was eure Vermutungen angeht (ich möchte keinem zu nahe treten). Die Authentifizierung per https schein ja zu laufen. Das ist der Punkt der mich so seltsam stimmt. Unser eigener SBS ist ja auch bis zum Anschlag gepatcht und da treten keine Probleme auf. Ich gehe eher davon aus, dass sich da zwei Updates in die Quere gekommen sind. Das war ja auch eine Menge, wenn man nach einer frischen Installation das Update aufruft. Der Hotfix mit der IE8-Geschichte ist leider nicht mehr hinterlegt. Ich werde morgen mal sehen, was die ersten Clients so sagen. Sollte der Zugriff per Client möglich sein, dann soll mir der Aufruf per Companyweb auf dem Server egal sein - zumindest für die Auslieferung. In diesem Sinne. Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
MasterB 10 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Kurzes Update: Porblem mit dem Companyweb tritt nur auf dem Server auf. Der Zugriff von den Clients aus ist unporblematisch. Ich habe mich dazu entschlossen das einfach so laufen zu lassen. Der Zugriff auf dem Server klappt ja per https. Also alles gut. Trotzdem seltsam. Ich denke mal das der Registry Hack noch den größten Erfolg verspricht. Evtl werde ich es mal testen. Also von meiner Stelle aus - Danke für die Hilfe und Anregungen. Der Fred kann geschlossen werden :-) Gruß Marc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.