crivi 10 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Hallo zusammen Ich habe desöftern folgendes Problem: Wenn ich mich mit dem Client (Windows XP oder Vista) an der Domäne anmelden möchte, steht sehr oft der DC nicht zur Verfügung. Meiner Meinung nach, weil zum Zeitpunkt der Anfrage die Netzwerkverbindung noch nicht bereit ist. Nun habe ich den Clients via GPO mitgeteilt, dass diese auf das Netzwerk warten sollen. Aber es klappt immer noch nicht. Ich vermute, dass die Clients Probleme mit der DHCP Verbindung haben. Z.T dauert es richtig lange, bis der Client eine IP Adresse erhält. Es ist aber auch nicht bei allen Clients gleich. Als DC und DHCP Server setzen wir einen Windows 2008 x64 Standard Server ein. Sobald die Netzwerkverbindung steht, gibt es keine Verbindungsprobleme mehr zum Server. Habt Ihr irgendeine Idee, woran das liegt? Beim frisch aufgesetzten Client habe ich gestern Abend folgende Errorlogs festgestellt: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Userenv Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1054 Datum: 18.04.2009 Zeit: 23:58:44 Benutzer: NT-AUTORITÄT\SYSTEM Computer: WS02 Beschreibung: Der Domänencontrollername für das Computernetzwerk konnte nicht ermittelt werden. (Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. ). Die Verarbeitung der Gruppenrichtlinie wurde abgebrochen. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: AutoEnrollment Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 15 Datum: 18.04.2009 Zeit: 23:58:36 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WS02 Beschreibung: Die automatische Zertifikatregistrierung für "lokaler Computer" konnte keine Verbindung zum Active Directory (0x8007054b) herstellen. Die angegebene Domäne ist nicht vorhanden oder es konnte keine Verbindung hergestellt werden. Die Registrierung wird nicht durchgeführt. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. und heute folgende: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: NETLOGON Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 5719 Datum: 19.04.2009 Zeit: 14:06:37 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WS02 Beschreibung: Es steht kein Domänencontroller für die Domäne *** aus folgendem Grund zur Verfügung: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. . Stellen Sie sicher, dass der Computer mit dem Netzwerk verbunden ist, und versuchen Sie es erneut. Wenden Sie sich an den Domänenadministrator, wenn das Problem weiterhin besteht. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 5e 00 00 c0 ^..À Ereignistyp: Warnung Ereignisquelle: Dhcp Ereigniskategorie: Keine Ereigniskennung: 1003 Datum: 19.04.2009 Zeit: 14:07:05 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: WS02 Beschreibung: Der Computer konnte die Netzwerkadresse, die durch den DHCP-Server für die Netzwerkkarte mit der Netzwerkadresse ************ zugeteilt wurde, nicht erneuern. Der folgende Fehler ist aufgetreten: Das Zeitlimit für die Semaphore wurde erreicht. . Es wird weiterhin im Hintergrund versucht, eine Adresse vom Netzwerkadressserver (DHCP) zu erhalten. Weitere Informationen über die Hilfe- und Supportdienste erhalten Sie unter http://go.microsoft.com/fwlink/events.asp. Daten: 0000: 79 00 00 00 y... Bei diesem Client handelt es sich um ein frisch aufgesetztes Windows XP Professional. Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr mir helfen könnt. Wünsche Euch noch ein schönes Wochenende. Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Poste doch mal ein ipconfig /all von DC und einem betroffenen PC. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
crivi 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Hi Norbert Hier die IPConfig vom DC: Windows-IP-Konfiguration Hostname . . . . . . . . . . . . : SRV02 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : xxx.xx Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : xxx.xx Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung m it E/A-Beschleunigung #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-CC-E1-38 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Ethernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung mit E/A-Beschleunigung Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-CC-E1-39 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.196(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1 10.0.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert IPConfig vom Client liefere ich nach, sobald ich wieder vor Ort bin. Kannst Du bereits etwas aus diesen Angaben rauslesen? Vielen Dank Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Hier die IPConfig vom DC: IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.0.0.196(Bevorzugt) Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 10.0.0.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 127.0.0.1 10.0.0.1 NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert IPConfig vom Client liefere ich nach, sobald ich wieder vor Ort bin. Kannst Du bereits etwas aus diesen Angaben rauslesen? Wer ist 10.0.0.1? Dein Router? Nimm den aus der DNS Konfiguration raus. Trag als primären DNS mal die 10.0.0.196 ein wenn du nur einen DC hast. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
crivi 10 Geschrieben 19. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Jap das ist der Router. Ok, ich nehme diesen Eintrag mal raus. Gruss Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.114 Geschrieben 19. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 19. April 2009 Bei den Clients nur den DC als DNS Server eintragen. Den DNS Server konfigurierst du dann mit einer entsprechenden Weiterleitung (bspw. auf den Router), um die externe Namensauflösung zu haben. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Hallo, wenn Du es noch ganz sauber machen willst, dann deaktivierst Du noch die zweite Netzwerkkarte in der kein Kabel drin steckt. Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2: Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 EB-Netzwerkverbindung m it E/A-Beschleunigung #2 Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1E-8C-CC-E1-38 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja Grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
crivi 10 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde diese heute Abend (wenn niemand mehr hier ist) umsetzen. Grüsse aus der Ostschweiz. Raffi Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.