kwakS 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Hallo zusammen, ich suche Informationen für die Migration einer Windows 2003 Domäne in eine Windows 2008 Domäne. Ich habe schon ein paar Anhaltspunkte auf der Technet Seite gefunden (Migrate to Windows Server 2008 R2 (Beta) / Technet). Speziell geht es mir um die Migration unseres Exchange 2007. Hat jemand von euch schon einmal eine Migration von AD 2003 zu AD 2008 mit Exchange 2007 vorgnommen? Gibt es irgendwelche Guides von z.B. MS? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Moin, wenn du auf eine 2008-Domäne aktualisieren (vermutlich nicht migrieren) willst, hast du die falschen Dokumente gefunden, denn die beziehen sich auf 2008 R2, und das ist noch in Beta. Ich nehme mal an, dass du deine bestehende 2003-Domäne auf den Stand 2008 bringen willst. Dazu lies Yusufs Beitrag: Yusufs Directory Blog - Den ersten Windows Server 2008 DC zu einer Windows 2000/2003/R2 Gesamtstruktur hinzufügen Um zu der Exchange-Migration was sagen zu können, brauchen wir mehr Informationen über deine Umgebung. Gruß, Nils PS. Yusuf: Die Suche auf deinem Blog ist nicht so dolle. Ich nehm lieber Google. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Hi NilsK, nein ich will wirklich migieren :) in eine neue W2k8 Domäne (Fusion 2er Unternehmen zu einem Unternehmen / einer neuen Domäne) Auf der Technet Seite sind die Daten unter Windows Server 2008 and Window Server 2008 R2 gelistet, daher nehme ich stark an, dass ich diese Dokumente für W2k8 nutzen kann. Yusufs Blog habe ich schon gefunden. Hab gleich mal ein Bookmark gesetzt ;) Welche Infos brauchst du denn? Momentan läuft Exchange auf einem W2k3 x64 in der zu migrierenden Domäne. Mich interessiert im Allg. das Verhalten der Benutzerkonten bei der Migration in die neue Domäne. Bei Exch07 sind ja alle User im AD gespeichert Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Welche Infos brauchst du denn? Momentan läuft Exchange auf einem W2k3 x64 in der zu migrierenden Domäne. Über wieviele zu migrierende User sprechen wir denn? Mich interessiert im Allg. das Verhalten der Benutzerkonten bei der Migration in die neue Domäne. Bei Exch07 sind ja alle User im AD gespeichert (im Gegensatz zu Exch03) Die Info ist nicht richtig. Seit Exchange 2000 werden die User/Mailboxinformationen schon im AD gespeichert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Mich interessiert im Allg. das Verhalten der Benutzerkonten bei der Migration in die neue Domäne. Bei Exch07 sind ja alle User im AD gespeichert (im Gegensatz zu Exch03) Die Info ist nicht richtig. Seit Exchange 2000 werden die User/Mailboxinformationen schon im AD gespeichert. Stimmt! Ich nehm alles zurück. Es handelt sich um ca. 300 User. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Moin, so wird das nix. How to ask a question Was für eine Domäne bzw. was für Domänen betreibt ihr (OS der DCs, Funktionsmodus)? Wie viele Standorte? Wie viele User, wie viele PCs? Welche Zahl und welches Volumen (Summe) haben die Mailboxen? Haben beide Firmen Exchange? Version? Wie verteilen sich User und Mailboxen auf die Firmen? Sollen beide ADs abgelöst werden, oder könnt ihr eins beibehalten? usw. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 hallo zusammen, das Ziel dieses Thread soll es sein zu erfahren, ob jemand von euch bei einer Migration einer W2k3 in eine W2k8 Domäne Erfahrungen im Bereich Exchange 2007 Migration sammeln konnte. Hintergrund: Hierbei handelt es sich um einen Standort. Alle Server sind virtualisiert und laufen auf VMWare ESX. In dieser Betrachtung geht es nur um einen Standort. Der andere Standort hat die Migration bereits vollzogen.--> spielt keine weitere Rolle Wir haben momentan eine "reine" W2k3 Domäne. Es gibt 2 DC's. Die jew. FSMO Rollen sind auf einem DC an diesem Standort. Bei der Migration werden ca. 40 Server und 300 Benutzer / Mailkonten sowie 300 PC's in die neue Domäne migiert werden. Wir haben vor gut 2 Jahren einen Exchange Server 2007 eingeführt. Dieser umfasst 3 DB's mit insgesamt einer Größe von ca. 80 GB (kumuliert) Ziel: Ziel soll es sein, die jetzige Domäne aufzulösen und ausschließlich in der W2k8 Domäne zu arbeiten. Das heißt, alles soll rüber. Die jeweiligen FSMO Rollen der neuen W2k8 Domöne sind ebenfalls an diesem Standort. Es wird zwar noch die E-Mail Adresse geändert aber das ist in meinen Augen nicht das Problem. Mir stellt sich eigentlich nur die Frage, ob es bekannte Probleme gibt bzw. wie sich die Benutzerkonten bei der Migration verhalten. Gibt es eine Dokumentation über eine Exchange Migration? Kann ADMT auch für Migration in W2k8 Domänen genutzt werden. Gibt es alternative kostenlose Tool? Sorry das ich mit so wenig Info's rausgerückt bin aber ich hoffe ich konnte einen groben Überblick über den Ist Zustand und mein gewünschtes Ziel geben / zeigen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
BrainStorm 10 Geschrieben 20. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Hi kwakS Mir stellt sich eigentlich nur die Frage, ob es bekannte Probleme gibt bzw. wie sich die Benutzerkonten bei der Migration verhalten. Bekannte Probleme gibt es viele. Diese resultieren aber meist aus mangelnder Planung Gibt es eine Dokumentation über eine Exchange Migration? Folgendes sollte ein Einstieg sein You Had Me At EHLO... : Exchange 2007 Cross Org Mailbox Migration Kann ADMT auch für Migration in W2k8 Domänen genutzt werden. Klaro. Download details: ADMT v3.1 Gibt es alternative kostenlose Tool? Kostenloser als ADMT? ;) Nein mal im ernst, das ADMT funktioniert sehr gut. Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 20. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. April 2009 Merci beaucoup :) Der Link ist genau das, was ich gesucht habe. Ich werde den mir mal durchlesen und dann bin ich schlauer was die Thematik Mirgration Exchange angeht... Vielen Dank... Zitieren Link zu diesem Kommentar
solinske 10 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 ADMT 3.1 kannst du aber nur nutzen, wenn du es auf einem 2008 DC installierst. Also wirst du es in der neuen Target Domäne installieren müssen. Sonst musst du ADMT 3.0 nutzen, was genauso gut funktioniert. Wie sind denn die User in den OUs verteilt? Willst du es manuell oder skriptbasiert mit ADMT laufen lassen? Möchtest du SID-History nutzen? Dann muss eine Vertrauensstellung zwischen den beiden Domänen eingerichtet werden und du solltest die SID Filterung auf den Domänen deaktivieren. Nach der Migration kannst du diese dann wieder aktivieren. Hast du Drucker im AD veröffentlicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.118 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Kostenloser als ADMT? ;) Nein mal im ernst, das ADMT funktioniert sehr gut. Ja, es sei denn es funktioniert nicht sehr gut. ;) Dann ist man ziemlich gekniffen. Ich hab derzeit einen MS Call für admt 3.1 laufen weil die Security Translation nicht funktioniert. Wenns nur um Konten innerhalb des AD geht, dann stimme ich dir aber zu. :) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
kwakS 10 Geschrieben 30. Juni 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. Juni 2009 Hallo zusammen, vielen Dank für die Rückmeldungen. Mir ist noch ein gedanke gekommen /für die Migration Exchnage 2007) und wollte Fragen ob dieses Szenario funktionieren kann. In der neuen Domäne existiert bereits ein Exchange Server (von dem anderen Standort) den wir aber nicht nutzen wollen / können. Die Domäne ist ja bereits durch den ersten Domainprep entsprechend vorbereitet. Kann man jetzt ein Disaster Recovery für die Migration nutzen? Das heißt Backup der jew. Datenbanken und Restore dieser auf dem neuen Exchange Server. Würde das funktionieren? Voraussetzung ist natürlcih die bereits vollzogene Migration der User Objekte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.