olaf1279 10 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Der Download von ein paar Updates schlägt unter Ereignisprotokolle mit folgenden Fehlern fehl: Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Core Ereigniskennung: 10032 Datum: 20.04.2009 Zeit: 08:51:36 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ORKAS-RHM-S01 Beschreibung: Der Server kann einige Updates nicht herunterladen. Ereignistyp: Fehler Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Synchronization Ereigniskennung: 364 Datum: 20.04.2009 Zeit: 05:28:57 Benutzer: Nicht zutreffend Computer: ORKAS-RHM-S01 Beschreibung: Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Der Client verfügt nicht über ausreichend Zugriffsrechte auf das angeforderte Serverobjekt. Quelldatei: /msdownload/update/software/secu/2008/07/snapview_80d9e106baf28890f54df411921f8aff24175b88.cab Zieldatei: f:\wsus\WsusContent\88\80D9E106BAF28890F54DF411921F8AFF24175B88.CAB. Was kann/muss ich machen damit die fehlgeschlagenen Downloads der Updates auch durchgeführt werden. Der Ordner F:WSUS hat testweise bereits sämtliche schreib und lesezugriffe für: JEDER Netzwerk Netzwerkdienst SYSTEM Zitieren Link zu diesem Kommentar
twiki 10 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Hi, ist der BITS-Dienst (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) gestartet? Falls ja. beende und starte den Dienst und danach den wsus-Dienst beenden und starten! Danach die Synchronisation manuell starten. Führ danach mal wsusutil checkhealth aus und schau im Eventlog, ob die Fehlermeldung wieder da ist. Gruss twiki Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Ereignisquelle: Windows Server Update Services Ereigniskategorie: Synchronization Ereigniskennung: 364 Es gibt mehrere Möglichkeiten: Event ID 364 Source Windows Server Update Services Der Ordner F:WSUS hat testweise bereits sämtliche schreib und lesezugriffe für: JEDER Netzwerk Netzwerkdienst SYSTEM Schlechte Idee sowas. Nimmst Du auch einen 2-KG-Hammer um einen Reissnagel in ein Balsaholzbrett zu treiben? Stell die NTFS-Berechtigungen gem. diesem Dokument ein: Appendix D: Permissions on WSUS Directories and Registry Keys Zitieren Link zu diesem Kommentar
olaf1279 10 Geschrieben 21. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Hi, ist der BITS-Dienst (Intelligenter Hintergrundübertragungsdienst) gestartet? Falls ja. beende und starte den Dienst und danach den wsus-Dienst beenden und starten! Danach die Synchronisation manuell starten. Führ danach mal wsusutil checkhealth aus und schau im Eventlog, ob die Fehlermeldung wieder da ist. Gruss twiki Hab ich alles gemacht. Leider ohne Erfolg... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Hab ich alles gemacht. Leider ohne Erfolg... Dann schau dir doch die Lösungsvorschläge auf Eventid.net durch. Und nein, für die Fehlermeldung gibts keine eindeutige Lösung. Es kann an NTFS-Berechtigungen liegen, es kann aber auch am Proxy oder an der FW liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Schlägt das wirklich nur bein dem Download von ein "paar" Udates fehl ? Was hast du in den letzten Tagen an deinem "WSUS" geändert ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
reinerk 10 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Der Download von ein paar Updates schlägt unter Ereignisprotokolle mit folgenden Fehlern fehl:............ Was kann/muss ich machen damit die fehlgeschlagenen Downloads der Updates auch durchgeführt werden. SYSTEM Vielleicht hast Du ja die gleichen Probleme wie ich : http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-business-server-2008-dc-150631.html und dann schau Dir mal den Wert von diesem Schlüssel an. Lösch diesen Unterschlüssel und rufe die Updates nochmal ab Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Vielleicht hast Du ja die gleichen Probleme wie ich :http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-business-server-2008-dc-150631.html und dann schau Dir mal den Wert von diesem Schlüssel an. Lösch diesen Unterschlüssel und rufe die Updates nochmal ab Das glaub ich nun überhaupt nicht. Der TO spricht von einem WSUS, nicht von einem Client. Und für die EventID 364 gibts ein paar Lösungsmöglichkeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 21. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 21. April 2009 Vielleicht hast Du ja die gleichen Probleme wie ich :http://www.mcseboard.de/windows-vista-forum-55/vista-business-server-2008-dc-150631.html und dann schau Dir mal den Wert von diesem Schlüssel an. Lösch diesen Unterschlüssel und rufe die Updates nochmal ab Das ist wirklich ein anderes Problem ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
=BT=Viper 11 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Also ich hab das Problem mit meinem WSUS (SP1) schon immer. Meiner läuft auf einem Server 2008. Die automatisch genemigten Updates werden nie runtergeladen. Ich hab mich schon intensiv mit KB Artikeln rumgeschlagen, aber meine einzige Lösung bis jetzt ist ein Batchfile das den WSUS neu startet, danach synchronisiere ich neu und es tut. Hier mal das Script: @echo off sc config bits start= auto net stop bits && net start bits net stop wsusservice && net start wsusservice echo ======================================= echo !!!Bitte WSUS erneut synchronisieren!!! echo ======================================= pause Ich hatte auch schon den Virenscanner im Verdacht und hab die WSUS Ordner und DB ausgeschlossen, aber das hat auch nix gebracht. Langsam nervt es und ich bekomms einfach nicht hin. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Also ich hab das Problem mit meinem WSUS (SP1) schon immer. Meiner läuft auf einem Server 2008. Die automatisch genemigten Updates werden nie runtergeladen. Welche Fehlermeldungen hast Du genau im Eventlog? Schau auch mal in die SoftwareDistributionlog, die liegt in %programfiles%\Update Services. Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 29. Mai 2009 Melden Teilen Geschrieben 29. Mai 2009 Die genaue Fehlermeldung wäre wirklich nicht schlecht ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
=BT=Viper 11 Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Ich bekomme eigentlich die gleichen Fehlermeldungen wie am Anfang des Threats. Jedoch hab ich gerade festgestellt das die ID364 inhaltlich abweicht: Protokollname: Application Quelle: Windows Server Update Services Datum: 26.05.2009 05:26:44 Ereignis-ID: 364 Aufgabenkategorie:(2) Ebene: Fehler Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: Winserver02.ziwu.local Beschreibung: Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Das Zieldateisystem ist nicht verfügbar. Überprüfen Sie, ob kein anderes Programm (z. B. CheckDisk) ausgeführt wird, das das Volume möglicherweise sperren könnte. Der Vorgang wird von BITS wiederholt, sobald das Volume wieder verfügbar ist. Quelldatei: /msdownload/update/software/defu/2009/05/mpas-fe_0a27a004b0d1a04789c1e531790fe75fefb6505c.exe Zieldatei: D:\WSUS\WsusContent\5C\0A27A004B0D1A04789C1E531790FE75FEFB6505C.exe. Bei mir liegt es ja nicht an der Distribution sondern daran das der Server selbst die Updates nachts nicht runterläd. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 2. Juni 2009 Jedoch hab ich gerade festgestellt das die ID364 inhaltlich abweicht: Und genau deshalb fragte ich nach der genauen Fehlermeldung. ;) Inhaltdateisynchronisierung ist fehlgeschlagen. Ursache: Das Zieldateisystem ist nicht verfügbar. Überprüfen Sie, ob kein anderes Programm (z. B. CheckDisk) ausgeführt wird, das das Volume möglicherweise sperren könnte. Der Vorgang wird von BITS wiederholt, sobald das Volume wieder verfügbar ist. Hast Du chkdsk denn mal ausgeführt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
=BT=Viper 11 Geschrieben 18. Juni 2009 Melden Teilen Geschrieben 18. Juni 2009 Chkdsk hat keinen Fehler gefunden. Ich hab mal den WSUS Ordner vom Virenscan ausgeschlossen. Mal schaun ob das was bringt. Wobei ein anderer WSUS bei nem Kunden mit dem Virenscanner keine Probleme macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.