Bazant 10 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Der Server ist ein Rechner mit Windows 2008 Server, welcher als Domain Controller konfiguriert ist. IP: 192.168.73.8 Name: Dateiserver Domain: MARCKS.LOCAL Der Zugriff auf den Server 192.168.73.8 erfolgt auf den Client Rechnern über DHCP. Mit Client Rechnern, die Vista oder Windows 7 verwenden, kann ich ohne Probleme auf den Server zugreifen. Mit Clientrechnern, die XP Pro oder Windows 2000 verwenden, habe ich das Problem, das ich die Fehlermeldung: Auf Marcks kann nicht zugegriffen werden. Die Liste der Server in dieser Arbeitsgruppe ist zur Zeit nicht verfügbar. bekomme, wenn ich z.B. unter Windows 2000 über Netzwerkumgebung->Gesamtes Netzwerk->Microsoft Windows-Netzwerk auf Marcks zugreifen möchte. Über die Suche nach Computern finde ich "Dateiserver" ohne Probleme und kann auch darauf zugreifen. Auch ping Dateiserver funktioniert. ipconfig /all gibt auf dem Windows 2000 Rechner folgendes aus: Windows 2000-IP-Konfiguration Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: intern IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.73.67 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.73.2 C:\Dokumente und Einstellungen\Administrator.MARCKS>ipconfig /all Windows 2000-IP-Konfiguration Hostname. . . . . . . . . . . . . : Ina Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : marcks.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybridadapter IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : marcks.local intern Ethernetadapter "LAN-Verbindung": Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: intern Beschreibung. . . . . . . . . . . : Generic Marvell Yukon Chipset base Ethernet Controller Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-20-39-B3-CE DHCP-aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.73.67 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.73.2 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.73.8 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.73.8 Primärer WINS-Server. . . . . . . : 192.168.73.8 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 22. April 2009 11:13:54 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Mittwoch, 22. April 2009 19:33:54 Hat jemand einen Tipp, woran es liegen kann, das ich mit Vista/Windows 7 Rechnern problemlos auf den Server zugreifen kann, und mit Windows 2000 oder XP Rechnern nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Du mußt bei den Clients als DNS-Server den DC selbst angeben. Also die 192.168.73.8. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bazant 10 Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Du mußt bei den Clients als DNS-Server den DC selbst angeben. Also die 192.168.73.8. Nein, das funktioniert nicht. Oben bei der ipconfig Ausgabe steht zwar die 192.168.73.2 drin, das war ein Router, der mit seinem DHCP dazwischen gefunkt hat. Im Router ist jetzt DHCP abgeschalten, d.h. der W2K8 Server fungiert auch als DHCP Server. Das zeigen mir auch die aktuellen ipconfig Ausgaben an. Mich wundert es eben, das ich mit einem Vista/Windows 7 Client ohne Probleme auf den Server draufkomme und unter "Gesamtes Netzwerk" auf die Domain MARCKS zugreifen kann, aber eben mit einem Windows 2000/XP Client nicht. Wie schon geschrieben, über die Suche finde ich auch dort den Server und kann darauf zugreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Hi, sind alle PC's Mitglied der Domäne? Läuft der Arbeitssationsdienst und der Computerbrowserdienst? Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bazant 10 Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Hi, sind alle PC's Mitglied der Domäne? Läuft der Arbeitssationsdienst und der Computerbrowserdienst? Gruß, Mattes Prima. :jau: Das wars. Der Arbeitsstationsdienst lief, nur der Computerbrowserdienst nicht. Jetzt ist beides aktiv und es funktioniert. Danke für die schnelle Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Prima. :jau:Das wars. Der Arbeitsstationsdienst lief, nur der Computerbrowserdienst nicht. Jetzt ist beides aktiv und es funktioniert. Trotzdem brauchen ALLE Clients in der Domain, den DC als DNS-Server eingetragen! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.