rakli 13 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Hallo, in unserem Globalen Adressliste soll eine Verteilergruppe erscheinen. In dieser sollen 50 Adressen von extern Mitarbeiter (Name1@aol.de, Name2@arcor.de,....) stehen. Ein Weg wäre, im AD 50 Kontakte anzulegen und diese der Verteilergruppe hinzufügen. Gibt es einen eleganteren Weg, ohne den Umweg über die Kontakte? Kann man die Mailadressen direkt in die Verteilergruppe eingeben? Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 22. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 22. April 2009 Moin, da es sicher auch mal erforderlich ist, diese Externen einzeln anzuschreiben, spricht aus meiner Sicht wenig dagegen, sie als Kontakte anzulegen. Wenn es öfter Anforderungen wie diese gibt und jemand anders diese Kontakte verwalten soll, wäre allerdings ein Öffentlicher Ordner oder eine Ablage in Sharepoint sinnvoller. Da kann man dann gezielt Berechtigungen auf diesen Ordner geben und muss nicht das AD aufmachen (auch wenn es nur eine OU wäre). Ob man da aber auch mit zentral hinterlegten Gruppen arbeiten kann, entzieht sich grad meiner Kenntnis. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 23. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 Hallo Nils, da es sicher auch mal erforderlich ist, diese Externen einzeln anzuschreiben, spricht aus meiner Sicht wenig dagegen, sie als Kontakte anzulegen. Ich will die Globale Adressliste wegen der Übersicht möglichst schlank halten und keine externen Adressen dort haben. Dazu habe ich öffentliche Ordner angelegt. ein Öffentlicher Ordner oder eine Ablage in Sharepoint sinnvoller Die Aufgabe ist von Chef und er will nicht zwischen Adressbücher umschalten. Deshalb muss die Verteilergruppe in der Globalen Adressliste erscheinen. Nun will ich mir die Arbeit ersparen, die 50 x Kontakte anzulegen und sie dann zu einer Grupper hinzu zufügen. Idealer weise würde ich gern die Gruppe anlegen und dort die Mailadressen eintragen. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 23. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 Moin, es gibt Anforderungen, die lassen sich nicht recht sinnvoll kombinieren. Bei dir scheint das der Fall zu sein. Keine Ahnung, ob das funktioniert, aber ein spontaner Gedanke: Du erzeugst die Kontakte in AD, blendest sie aber aus dem Adressbuch aus. Dann erzeugst du die Verteilergruppe, in der die Kontakte Mitglied sind. Die lässt du im Adressbuch. Übrigens muss der Chef nichts umschalten, wenn man Öffentliche Ordner oder Sharepoint verwendet. Ein Öffentlicher Ordner kann als OL-Adressbuch eingebunden werden, dann wird er bei der Namensauflösung genutzt, d.h. der Chef muss im An-Feld einer Mail nur den betreffenden Namen eintippen und muss nichts aus der Liste heraussuchen. Bei einer Sharepoint-Liste funktioniert das auch, wenn die Verbindung zu OL eingerichtet ist. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hallo Nils, Du erzeugst die Kontakte in AD, blendest sie aber aus dem Adressbuch aus. Dann erzeugst du die Verteilergruppe, in der die Kontakte Mitglied sind. Die lässt du im Adressbuch. Das klappt einwandfrei, aber das Erzeugen der Kontakte will ich weglassen, das kostet Zeit (Faulheit :D) und ich will das AD nicht zu unübersichtlich machen. muss im An-Feld einer Mail nur den betreffenden Namen eintippen Wenn er ihn denn nicht vergisst :) rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Moin, Faulheit akzeptiere ich nicht als Argument. Und 50 Objekte sind nichts, was zu Unübersichtlichkeit führt. Wenn dein Chef den Namen vergisst, soll er halt ins Adressbuch schauen. Dort kann er einen eingebundenen ÖO oder eine Sharepoint-Liste auswählen. Kostet ihn einen Klick mehr. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Wenn dein Chef den Namen vergisst, soll er halt ins Adressbuch schauen. Dort kann er einen eingebundenen ÖO oder eine Sharepoint-Liste auswählen. Kostet ihn einen Klick meh Bin ich bekl****:thumb2::thumb2:, öffentliche Ordner haben ja eine Mailadresse, die auch im der Globalen Adressliste erscheint. Problem gelöst. Danke und Schönes Wochenende. Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Moin, ich fürchte, da missverstehst du mich leicht. Ich meinte, dass der ÖO bzw. die Sharepoint-Liste über die Adressbuchfunktion in OL zum Durchsuchen bereitstehen. Wenn du eine Mail an einen ÖO schreibst, wird Exchange versuchen, diese dort als Nachricht bereitzustellen. Dir auch ein schönes Wochenende, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.