Totwart 11 Geschrieben 23. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 Hiho, hab mal den SBS 2008 installiert und eine Domäne erstellt..... Nun ist beim SBS ja schon Exchange 2007 "vorinstalliert" . Muss der Exchange nun noch nach der Domänenerstellung gross konfiguriert werden? Ist eine komplett neue Struktur, keine Migration. Muss ich beim SBS 2008 vorher auch noch Exchange 2007 Admin Tools installieren? Habe im AD Benutzer und Computer keine Exchange Tasks...... Hat jemand eine gute Dokumentation wo ich mich in das Thema einlesen kann? Die Sache ist die, wenn ich in der Exchange Verwaltungskonsole ein Postfach erstellen will sieht er zwar die Domäne aber es ist noch keinerleier Datenbank für Exchange eingerichtet.... Freu mich über jede Anregung und zereisst mich nicht gleich in der Luft.... gruss Totwart Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 23. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 Hallo, Muss der Exchange nun noch nach der Domänenerstellung gross konfiguriert werden? klar, den musst Du noch nach Deinen Bedürfnissen einrichten. Für rudimentäre Einstellungen geht das eigentlich ganz simpel über die SBS Console. Habe im AD Benutzer und Computer keine Exchange Tasks...... Das wird bei Exch. 2007 nicht mehr über die Benutzerverwaltung im Active Directory aus den Exch.-Tools gemacht, sondern über die "Exchang-Verwaltungskonsole -> Empfängerkonfiguration". Eine gute Anleitung wird wohl noch etwas schwierig zu finden sein ;) Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 23. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 23. April 2009 Hi, und danke für die PN, doch wenn Du in Deinem Thema weiterkommen möchtest, dann solltest Du Deine Beiträge hier im Threat posten ;) . Also, ich habe die letzten 2-3 Wochen immer mal zwischendurch was mit dem SBS 2008 gemacht, muss aber zu meiner Schande gestehen, ich habe ihn aus Zeitgründen nicht selbst installiert :o (werde das aber auf alle Fälle an einer neuen Teststellung noch nachholen :D ). Wenn Du den SBS standard installierst, hast Du keine Auswahlmöglichkeiten mehr, ob Du den Exch. mit installieren willst. Ich glaube, man kann das Setup mit gewissen Parameter starten, um während des Setups gewisse Auswahlen zu treffen, bin mir aber im Moment nicht ganz sicher. Du kanns ihn aber nachträglich deinstallieren. Was Du wie in der SBS Console bzgl. des Exchange einstellen musst, hängt von Deiner Umgebung ab. Wenn Du die Möglichkeit hast, Deine Mails über einen Smarthost zu senden, dann kannst Du das in der Konsole einstellen. Ich weiß die Einstellungen jetzt nicht auswendig, wenn ich morgen etwas Zeit haben sollte, kann ich dir noch ein Paar Einstellungen geben. Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Totwart 11 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Ich setz ihn gerade nochmal neu auf. Was mich wundert (oder ist das neu?), dass ich zwar den domänennamen festlegen kann aber ich vorher keine feste IP einstellen muss. Das doch nicht normal.... :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Hallo. Ist aber richtig und sinnvoller so. Da die Installation in einem Zug durchläuft, kann es ja sein, dass es keine passenden NIC Treiber gibt. Als Ergebnis hättest du dann eine nicht funktionierende Installation. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Totwart 11 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Bei der ersten Installation lief wohl Netzwerkmässig irgendetwas falsch. Jetzt hat es ohne Probleme geklappt. Danke für die Hilfe. Nun mach ich mich mal ans konfigurieren. Gruss Totwart Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 24. April 2009 Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 In der SBS-Console unter dem Punkt "Startseite -> Inernetverbindung einrichten" kannst Du die ändern. Wenn Du diesen Wizzard ausführst, durchsucht er das ganze Netz, findet einen Gateway (Router) sofern einer da ist, und schlägt eine IP für sich vor. Hier kannst du diese dann noch ändern. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Totwart 11 Geschrieben 24. April 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. April 2009 Habs mit dem Wizard mal gemacht, jetzt hab ichd as Problem das ich keine Netzwerkeinstellungen mehr vornehmen kann und der Exchange IS Dienst nicht gestartet wird. Nach ner ewigen Zeit kann ich dann wieder Einstellungen vornehmen weil wahrscheinlich nen Timout da ist..... Muss ich im Exchange noch irgendetwas anpassen? Im DNS stand noch ein alter Eintrag mit der alten IP, den hab ich geändert. Aber wenn ich reboote dann dauerts wieder ewig..... Die Kiste hat 2 Netzwerkkarten, die ein hab ich deaktiviert.... jemand nen Tip? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.